Auto-Mobilmachung in der DDR
Die DDR hat nur noch wenige Monate Bestand. Mit der Eingliederung in die Bundesrepublik wird sie zu deren ostdeutscher Region. Autonome Entwicklungen wird es nicht geben, so daß Alternativen auch in der Verkehrspolitik nicht mehr existieren. Im Mittelpunkt des folgenden Beitrags stehen daher auch nicht Vorschläge zu einer alternativen Verkehrspolitik 1), sondern - am Beispiel des Individualverkehrs - die Analyse der bisherigen Verkehrsentwicklung in der DDR, ihre Perspektiven und die Erörterung einiger damit zusammenhängender Grundsatzfragen.
1. Die Inaktualität einer alternativen Verkehrspolitik in Ostdeutschland
Gegenwärtig findet nicht die Vereinigung der beiden deutschen Staaten, sondern eine territoriale Erweiterung der Bundesrepublik statt: die DDR wird "geschluckt" (Calleo) 2). In diesem Prozeß wird das gesamte ordnungspolitische Modell der Bundesrepublik und damit verbunden auch der EG - bis in die letzten Details und Feinheiten auf die DDR übertragen, soweit es sich nicht in diesem Prozeß selbst wandelt.