Zu Friedrich Naumanns Konzeption und ihren Folgen
"...wir, das alte ehrwürdige M i t t e l v o l k und M i tt l e r v o l k Europas..."
Friedrich Ludwig Jahn, Deutsches Volkstum (1810)
Im September 1983, nach einer Reise durch die Länder Jugoslawien, Rumänien, Ungarn und Österreich, hielt der damalige Vizepräsident der Vereinigten Staaten, George Bush, einen Vortrag über das neue Konzept, mit Hilfe einer "Politik der Differenzierung" die Unabhängigkeit der Staaten in jener Region zu fördern. In dieser Rede, gehalten in der Wiener Hofburg, jenem traditionsreichen Zentrum über Österreich hinausgreifender Macht, und vorgetragen in englischer Sprache, faßte er diese Region unter dem deutschen Begriff "Mitteleuropa" zusammen, ja, dessen Repräsentanten sogar unter dem wiederum anglisierten Begriff "Mitteleuropean". Auf höchster internationaler Ebene war damit ein Terminus ins Spiel gebracht oder akzeptiert, der offensichtlich etwas anderes meinte als eine bloße geographische Umschreibung. Bush knüpfte an alte politische Konzepte an, die auch in Europa in nicht deutschsprachigen Ländern mit dem deutschen Begriff bezeichnet werden: in Italien z.B. mit "Mitteleuropa" bzw.