Mit einer Liste künftiger Konfliktherde und Interventionspunkte
Monate vor der – in diesem Frühjahr gleichzeitig amerikanisch und deutsch erschienenen – Buchausgabe stellten die „Blätter“ Robert Kagans viel zitierten Essay „Power and Weakness“ in eigener Übersetzung vor, um das deutsche Publikum im O-Ton mit dem vertraut zu machen, was nach Auffassung des amerikanischen Neokonservatismus die Vereinigten Staaten und Europa auseinander treibt (10/2002). Eine breite Debatte folgte. Und Monate vor Kriegsbeginn war in den Dezember-„Blättern“ der Schlüsseltext von Ronald D. Asmus und Kenneth M. Pollack über die „Transformation des Mittleren Ostens“ zu lesen. Nach der Besetzung des Irak fragt sich die Welt: „Who next? Where next?“ Thomas P. M. Barnett, Professor am U.S. Naval War College und seit September 2001 Berater von Verteidigungsminister Rumsfeld, nimmt bei der Beantwortung dieser Fragen kein Blatt vor den Mund. In „Esquire“ stellte er im März „The Pentagon’s New Map“ vor. Mit der freundlichen Genehmigung des Verfassers bringen wir seine Landkarte künftiger Kriege nebst persönlicher Liste potentieller Interventionspunkte der deutschen Öffentlichkeit zur Kenntnis. – D. Red.