Bei der Entscheidung, den Sitz von Parlament und Regierung von Bonn nach Berlin zu verlegen, hatte die überwältigende Mehrheit des Hohen Hauses nicht die geringste Vorstellung von den demographischen, ökonomischen, ökologischen und sozialen Folgen ihrer Entscheidung. Dazu fehlten ihr schlicht die Informationen.
Doch die Beschaffung solcher Informationen ist nicht nur für Parlament und Regierung, sondern auch für die Stadt Berlin, die neuen Bundesländern und letztendlich für ganz Deutschland von größter Bedeutung. Mit 3,4 Millionen Einwohnern ist die Bevölkerung Berlins schon jetzt wesentlich größer als die Bevölkerung aller 14 Städte der neuen Bundesländer mit mindestens 100 000 Einwohnern, von Leipzig und Dresden über Halle und Erfurt bis hin zu Jena und Dessau. Die drei nächstgrößten deutschen Städte, Hamburg, München und Köln, haben zusammen eine nur wenig größere Bevölkerung als Berlin. Jeder fünfte Bürger der neuen Bundesländer einschließlich Berlins ist Berliner.
Im Großraum Berlin lebt sogar ein Viertel der Bevölkerung der neuen Bundesländer. Berlin ist volkreicher als 6 der 13 deutschen Flächenstaaten. Dabei beträgt die Fläche Berlins nur 883 km2. Der kleinste Flächenstaat, das Saarland, ist dreimal so groß, zählt aber nur 1,1 Millionen Einwohner.