Über die Anschläge in New York und Washington am Dienstag, dem 11. September 2001 muß vor allem anderen gesagt werden, daß sie die Verwundbarkeit der Vereinigten Staaten, wie die jeder modernen Gesellschaft, gegenüber einem intelligent geplanten und entschlossenen Angriff demonstrieren. Militärvertreter und Spezialisten aus dem sicherheitspolitischen Establishment, ob in Uniform oder Zivil, präsentieren seit Jahrzehnten spekulative Szenarien, wie ein Angriff auf Amerika aussehen könnte.
Aber ihre Arbeit war geprägt von der High-Tech-Besessenheit des Pentagon und dem Machbarkeitsethos der amerikanischen Gesellschaft. Die Planung hat immer unter der Annahme der Planer gelitten, Feinde würden auf eine Art und Weise angreifen, die genau zu der Art Verteidigung paßte, die schon vorbereitet oder geplant war. Daher konzentrierten sie ihre Mutmaßungen und Pläne auf die Gefahr eines Angriffs mit Massenvernichtungswaffen, bei dem wahrscheinlich mehr oder weniger ausgefeilte High-Tech-Methoden angewandt würden. Die Diskussion hat sich fast ausschließlich mit Raketenangriffen, Nuklearwaffen von "Schurkenstaaten" sowie chemischen und biologischen Kampfstoffen befaßt. Für Verkehrsflugzeuge in Schurkenhand interessierten sich die Verteidigungsplaner nicht.