Biographie von Bettina Rühl

Bettina Rühl, geb. 1965 in Bad Homburg vor der Höhe, Kunsthistorikerin, Historikerin und Germanistin, freie Journalistin mit Sitz in Nairobi/Kenia.

Im Folgenden finden Sie sämtliche »Blätter«-Beiträge von Bettina Rühl.

Bettina Rühl in den »Blättern«

Eine Grüne Mauer in der Wüste?

Seit einigen Jahren nehmen auf dem afrikanischen Kontinent, vor allem in den Trockengebieten rund um den Äquator, die Konflikte in erschreckendem Tempo zu. Angeheizt werden sie vor allem durch die Klimakrise: Lebenswichtige Rohstoffe wie Wasser, fruchtbare Ackerflächen und Weideland werden immer knapper, der Kampf darum härter.

Vom Krieg zur Dauerkrise: Äthiopien ohne Aussöhnung

Es war einer der tödlichsten Konflikte der Welt, der Krieg in der äthiopischen Region Tigray. Im Zuge der Kämpfe zwischen der äthiopischen Armee und der Armee der Regionalregierung von Tigray starben nach Schätzungen der Afrikanischen Union innerhalb von nur zwei Jahren mindestens 600 000 Menschen.

Die große Verwüstung: Heuschrecken über Ostafrika

Als erstes erscheinen am Himmel riesige, dunkle Wolken. „Kurz danach bemerkt man, dass sich diese Wolken schnell bewegen“, erzählt Cyril Ferrand von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO). „Dann erkennt man, dass diese Wolken aus Millionen von Insekten bestehen.“ Ferrand leitet den Einsatz der FAO gegen die Wüstenheuschrecken in Ostafrika. Seit Monaten fallen hier und im Jemen gigantische Heuschreckenschwärme über Felder und Weideflächen her und verwüsten dabei ganze Landstriche.