Biographie von Thomas Mättig

Thomas Mättig, geb. 1977 in Bonn, Politikwissenschaftler, Büroleiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Senegal.

Im Folgenden finden Sie sämtliche »Blätter«-Beiträge von Thomas Mättig.

Thomas Mättig in den »Blättern«

Auf dem Rücken der Slums: Afrikas smarte Luxusstädte

An einem schwül-heißen Morgen im September 2020 fanden die Bewohner der senegalesischen Hauptstadt die Hauptverkehrsadern Dakars mit Plakaten gepflastert vor: „AKON City“ prangte dort in großen Lettern, „Living in TOMORROW“. Futuristisch anmutende Gebäude aus Glas und Metall reckten sich darauf vor tropischem Hintergrund in den Himmel. Sie bewarben die geplante Gründung einer neuen Stadt hundert Kilometer südlich von Dakar, unterstützt durch den US-amerikanisch-senegalesischen Rapper Akon.

Atomwaffenfreies Afrika?

Der Zusammenbruch des Nichtverbreitungsregimes durch eine Art Dominoeffekt wird in der Diskussion um die Ausbreitung von Atomwaffen häufig befürchtet: Wenn etwa, so die Annahme, der Iran Atombomben entwickeln würde, sähen sich andere Staaten gezwungen, nachzuziehen – ein neues Wettrüsten wäre die Folge.

Schöne neue Nuklearordnung

Die Schockwellen des nordkoreanischen Atomtests vom 9. Oktober d.J. waren noch nicht abgeebbt, da spekulierte die Welt schon darüber, welches Land als nächstes die Schwelle zum Kernwaffenbesitz überschreiten könnte. Nach wie vor richtet sich der Blick vor allem auf den Iran.