Das neue Deutschland ist ein Produkt des Zufalls. Zufall nicht in dem Sinne, daß es aus heiterem Himmel über uns gekommen ist.
Aber es gibt keinen linearen Zusammenhang zwischen einem politischen Willen und dem Vollzug der Einheit. Die Konservativen, die sich in Westdeutschland als Architekten der Einheit preisen, haben selber seit Jahren nicht mehr ernsthaft an die Möglichkeit einer Wiedervereinigung geglaubt. Die entsprechenden Floskeln in den Parteiprogrammen der CDU wurden nur noch aus Traditionsgründen mitgeschleppt. Das faktische Arrangement mit der Zweistaatlichkeit ging allen ideologischen Beteuerungen der Einheit zum Trotz so weit, daß auch in Unionskreisen diskutiert wurde, den Grundgesetzartikel, der eine auf die Vereinigung ausgerichtete Politik dringend vorschrieb, ändern zu helfen. Die Vereinigung war damit nicht Ergebnis eines politischen Willens, an dem ernsthaft festgehalten und aus dem die entsprechenden Konsequenzen gezogen worden waren. Im nachhinein versucht die Union allerdings den Eindruck zu erwecken, als habe sie immer zielstrebig auf dieses Ereignis hingearbeitet.
Auf der anderen Seite gab es auch im osteuropäischen Bereich nicht den Willen, genau die Form der Einheit anzustreben, die sich nun historisch ereignet hat.