Bausteine einer virtuellen Sozialdemokratie
"Leicht beieinander wohnen die Gedanken" (Friedrich Schiller)
Die Sozialdemokratie wird sich ein neues Grundsatzprogramm verpassen. Sie muß reagieren - auf den "Ruck", der, als schon keiner mehr daran glauben wollte, das Gemeinwesen doch noch durchgerüttelt hat. Freilich ganz anders als gedacht. Er ist auf unwahrscheinlichem Terrain passiert: dem militärischen; er hat die Falschen getroffen: eine friedfertige Regierung; und er war von geradezu schockierender Intensität: kriegerisch zugespitzt.
1. Schock
Eine "Schocktherapie" sei der Kosovo-Krieg gewesen, ein Ereignis, das "Europa aufgerüttelt" habe (Naß 1999). "Der Schock setzt die Gedanken frei und bringt Europa voran", ertönt es aus dem selben Winkel (Hofmann 1999). Zwar kann niemand so genau sagen, wohin es "voran" geht, aber irgendwie scheint klar, daß speziell für die Deutschen nichts mehr so ist, wie es einmal war: "Illusionen" sind verloren gegangen, "Statur" hat man gewonnen, manche sehen den Augenblick gekommen, "Größe und Potenz" zu demonstrieren (Feldmeyer 1999), andere dagegen glauben eher an zwanghafte Eskalationen (Ross 1999).