George F. Kennan, der Mitte März im Alter von 101 Jahren starb, ist in seiner wahren Bedeutung verkannt worden. Diese lag in dem Humanismus und dem wachen Bewusstsein für kulturelle Werte, die er in die Auseinandersetzung um die außenpolitischen Aufgaben dieser Nation einbrachte. An die Eindämmungsstrategie des Kalten Krieges (containment), deren Urheber Kennan ist, erinnert man sich gewöhnlich in den Kategorien materieller und militärischer Stärke. Das lag nicht in seiner Absicht.
In den 1947 und 1951 veröffentlichten Artikeln, in denen Kennan seine Argumente vortrug, heißt es: "Jegliche Botschaft, die wir anderen möglicherweise übermitteln möchten, wird nur dann Wirkung zeigen, wenn sie mit unserem Selbstverständnis in Einklang steht und wenn dieses hinreichend beeindruckend wirkt, um sich in einer Welt Respekt und Vertrauen zu verschaffen, die ungeachtet aller ihrer materiellen Schwierigkeiten geistige Überlegenheit immer noch bereitwilliger anerkennt und respektiert als materiellen Überfluss. [...] Das soll nicht heißen, dass viele jener Dinge, die heute das öffentliche Bewusstsein beschäftigen, nicht fraglos ihre Bedeutung haben: Dinge wie physische Stärke, Rüstung, Entschlossenheit und Solidarität mit den anderen freien Nationen [...].