
Bild: Logo des Forums »WallStreetBets« bei Reddit
Vor wenigen Wochen haben vermutlich selbst jene Menschen, die regelmäßig in Wertpapiere investieren, zum ersten Mal von der Aktie des Unternehmens Gamestop gehört. Gamestop ist eine US-amerikanische Einzelhandelskette für Computerspiele und Unterhaltungssoftware, die sich seit Jahren im Niedergang befindet. Größere Aufmerksamkeit erhielt sie meist nur dann, wenn sie wieder einmal hunderte Filialen dichtmachen musste. Umso überraschender fiel die gewaltige Kursexplosion der Unternehmensaktie zu Jahresbeginn aus: Innerhalb weniger Tage stieg deren Wert um mehr als 2000 Prozent an.
Bei dieser Gelegenheit ließ sich noch etwas beobachten: ein neuer, aktivistischer Anlegertyp. Denn nachdem der Börsenanalyst Citron Research eine negative Kursentwicklung der Gamestop-Aktie prognostiziert und daher gegen diese gewettet hatte, verabredeten sich hunderte vorwiegend junge Anleger in dem Forum „WallStreetBet“ der Internetplattform Reddit dazu, größere Mengen der Gamestop-Aktie zu kaufen. Damit jagten sie den Aktienkurs in kürzester Zeit in ungeahnte Höhen und durchkreuzten die Wette der Hedgefonds – darunter neben Citron Research auch der milliardenschwere Melvin Capital –, die auf einen sinkenden Kurs spekuliert hatten.
Deren Geschäftsmodell wiederum sieht vor, geliehene Aktien an jemand anderes zu einem vereinbarten, späteren Zeitpunkt und einem zuvor festgelegten Kurs zu verkaufen – sogenannte Leerverkäufe.