Am 25. November 2016 starb Fidel Castro. Sein Begräbnis war der letzte Akt der Geschichte des Kommunismus des 20. Jahrhunderts. Diese Epoche wurde geprägt durch Führungspersönlichkeiten, die mit einem besonderen Charisma ausgestattet schienen. Dabei hatte sich speziell Fidel Castro, so bitter dies festzustellen ist, politisch schon lange selbst überlebt. Seine Ausstrahlung aber hatte er, obschon schwer gezeichnet durch Krankheit und Verfall, nie ganz verloren. Die Ideen, denen er sich verpflichtet sah, sein Kampfes- und Gestaltungswille wirkten nach wie das Strahlen eines längst verloschenen Sterns. Castro war aus der Zeit gefallen, oder genauer: Die Zeit, das neue 21. Jahrhundert, hatte ihn hinter sich gelassen.
Was vor fast genau einhundert Jahren, mit der Rückkehr Lenins im April 1917 aus dem Schweizer Exil, begann, nämlich die charismatische Geschichte des Kommunismus, fand so mit dem Tode Castros sein spätes Ende.