Zum zeitgeschichtlichen Hintergrund eines Konflikts zwischen Irak und Kuwait
Der Einmarsch irakischer Truppen in Kuwait am 2. August 1990 und die anschließen de Annexion des Scheichtums weitet einen seit der Unabhängigkeit Kuwaits schwelenden Konflikt angesichts der wirtschaftlich eminent wichtigen Bedeutung der Region und ihrer Erdölressourcen auf die internationale Ebene aus und eskaliert bis an die Schwelle des Krieges.
Obwohl die jüngste Eskalation des Konfliktes zwischen dem Irak und Kuwait für alle Beteiligten überraschend kam, ist der eigentliche Konflikt für informierte Beobachter keineswegs neu. Bereits dreimal - 1961, 1973 und 1975 - kam es zu einer krisenhaften Zuspitzung der Beziehungen zwischen beiden Staaten. Der vorliegende Aufsatz analysiert diese bislang wenig beachtete Vorgeschichte des aktuellen Konflikts bis zur Besetzung des Emirats durch irakische Streitkräfte am 2. August 1990. Mit seinen gerade 17 818 kmý, nur (geschätzten) 1 967 000 Einwohnern und einem Bruttosozialprodukt von 13 680 Dollar pro Einwohner gilt der Staat Daulat al-Kuwait als eines der reichsten Länder der Erde.
Der Export beschränkt sich fast ausschließlich auf Erdöl und dessen Verarbeitungsprodukte. Seit 1982 übersteigen jedoch die Rückflüsse aus den großen Auslandsinvestitionen und Kapitalbeteiligungen vor allem in den USA, aber auch in der Bundesrepublik (1986 z.B.