40 Jahre ARD - das Jubiläum sorgte im ersten Kanal für muntere Tupfer im Logo und ein paar Wiederholungen mehr. Was noch einmal gesendet werden sollte zu diesem Anlaß, hatte das Publikum zu entscheiden. Für jedes Genre wurden vier alte Sendungen zur Auswahl gestellt, wobei die Zahl der für einen Titel eingeschickten Postkarten entschied. Was sich auf so umwerfend originelle Weise dann zum Jubelprogramm zusammenfand, repräsentierte in den wenigsten Fällen Fernsehgeschichte.
Insgesamt war eine Auswahl bewährter gehobener Qualität ja bereits vorgegeben worden: das solide, leicht literarisch-theatralische Fernsehspiel, die Tiersendung, die kritische Dokumentation, alles Sendungen, die eine Wiederholung ohne Zweifel verdient hatten, aber, da insgesamt mit dem Anspruch des Überdauerns produziert, eigentlich eher fernseh-untypisch sind. Nur in der Sparte "Bunter Abend" kam wirklich Nostalgie auf. Die Abendshow "Viel Vergnügen" vom 4. Oktober 1958 mit Peter Frankenfeld, etwas unscharf und fleckig auf Schwarzweiß-Film aufgezeichnet - es sind wohl gar ein paar Schnipsel verlorengegangen: Das ließ tatsächlich eine Ahnung davon aufkommen, wie alles einmal angefangen hatte.
S p i e l e u n d S p i e l e r e i e n ist der Untertitel der Sendung, die nichts weniger bieten will als "alles, was man sich überhaupt unter einem Unterhaltungsprogramm vorstellen kann".