Anmerkungen zu Norbert Elias
I
Die Armeen neuerer kleinerer Staaten kämpfen um Geländegewinne auf dem Territorium des ehedem gemeinsamen größeren Staates, dessen Machtmonopol zuvor ein friedliches Miteinander unterschiedlicher Völker und Religionsgemeinschaften garantierte. Das Genfer Abkommen, jenes Ensemble wohlgemeinter Grundsätze zur humanen Behandlung der Soldaten und Zivilisten, gehört nicht zum Marschgepäck der Heckenschützen, marodierenden Banden und vergewaltigenden Soldaten. Im barbarischen Krieg zwischen Serben, Kroaten und bosnischen Muslimen ist von zivilem Verhalten und humaner Selbstdisziplinierung nichts zu bemerken.
Offensichtlich bestätigen die Greueltäten eine alte und verbreitete Skepsis gegenüber den Errungenschaften der Zivilisation; übrigens ein Begriff, der in Westeuropa wie kein anderer die Vorstellung vom geistigen und materiellen, vom gesellschaftlichen und persönlichen Fortschritt bündelte. Die Selbstbeglückwünschung der bürgerlichen Gesellschaft im Namen der Zivilisation wirkt heute mehr denn je verstaubt oder gar verlogen.