Streiflichter auf die westdeutsche Mentalität
In einem der ersten der mittlerweile unzähligen Bildbände über die 50er Jahre wurde ein eher abseitig erscheinender Einstieg gewählt, der dennoch ins Zentrum westdeutscher Mentalität in der Zeit des Wiederaufbaus führt. Wiedergegeben sind die Inhalte von Anzeigen, die in keiner Illustrierten oder Zeitung fehlen durften, über Mittel gegen eine scheinbar gefährliche Seuche: "Es hat ein schöner Abend werden sollen: Sie hatte sich extra die Haare frisch ondulieren lassen und ihr festliches Piqué-Kleid angezogen, denn zum ersten Mal hatte er sie eingeladen, abends mit ihm auszugehen. Gern hatte sie ihm zugesagt, war er doch ein Mann, der es so kurz nach der Währungsreform schon zu etwas gebracht hat und bei dem sie sicher sein konnte, daß er es ernst meint. Er hatte sie auch gefragt, ob sie Lust hätte, nach dem Theater im neueröffneten Chianti-Keller ein Glas italienischen Rotwein mit ihm zu trinken. Erwartungsfroh läßt sie sich nach der Vorstellung von ihm als Kavalier mit guten Manieren in den Mantel helfen.