Ein Präventivkrieg wäre sittlich unerlaubt. Erklärung der Deutschen Bischofskonferenz zum Irakkonflikt vom 20. Januar 2003 (Wortlaut)
Weltweit wächst der Widerstand gegen einen drohenden Irakkrieg. In zahlreichen Appellen und Erklärungen fordern Intellektuelle, Künstler, Kirchenvertreter, Politiker und Veteranen die Einhaltung internationalen Rechts und warnen eindringlich vor den katastrophalen Auswirkungen eines Krieges für die irakische Bevölkerung sowie den unabsehbaren Folgen in der Region und überall in der Welt. Eine Auswahl von Erklärungen – die aufgrund beschränkten Platzes der Vielzahl der Initiativen leider nicht gerecht werden kann – dokumentieren wir im folgenden. – D. Red.
Das Ringen um Krieg und Frieden im Mittleren Osten geht weiter. Steht die Welt am Vorabend einer neuerlichen bewaffneten Auseinandersetzung oder werden doch noch Wege zu politischen Lösungen beschritten, um ein Blutvergießen zu vermeiden? Die politische Lage verändert sich von Tag zu Tag. In dieser Situation ist es wichtig, erneut ethische Prinzipien und christliche Optionen in Erinnerung zu rufen, wie wir sie in unserem Wort „Gerechter Friede“ dargelegt haben.
Wir wissen uns dabei in vollständiger Übereinstimmung mit dem Papst und mit der Kirche weltweit, deren Stimme in diesen Monaten der sich ständig weiter zuspitzenden Krise unüberhörbar ist. Dankbar stellen wir auch die Gemeinsamkeit mit den evangelischen Christen fest.