Rom und Amerika im Vergleich
Der US-amerikanische Publizist Charles Krauthammer schrieb vor einiger Zeit, seit dem Römischen Reich habe es kein Land gegeben, das global "so übermächtig war, kulturell, wirtschaftlich, technisch und militärisch" wie gegenwärtig die Vereinigten Staaten.1 Was aber wird aus Weltmächten, die alle anderen Staaten, Bünde und Mächte unerreichbar überragen?
Der US-amerikanische Publizist Charles Krauthammer schrieb vor einiger Zeit, seit dem Römischen Reich habe es kein Land gegeben, das global "so übermächtig war, kulturell, wirtschaftlich, technisch und militärisch" wie gegenwärtig die Vereinigten Staaten.1
Was aber wird aus Weltmächten, die alle anderen Staaten, Bünde und Mächte unerreichbar überragen? Zweierlei Zukunft ist möglich: Entweder entwickeln sie sich zum Herrscher der Welt, oder sie werden allmählich von anderen eingeholt und sind dann nur noch Weltmacht, aber nicht mehr die einzige, alle anderen überragende.
Rom nahm den Weg zur Weltherrschaft, aber das geschah ohne Absicht, dauerte anderthalb Jahrhunderte und kostete das Blut verheerender Bürgerkriege, denn der römische Staat musste sich von Grund auf verwandeln: Aus der Adelsrepublik musste eine Monarchie werden und aus dem Stadtstaat mit verstreutem Kolonialbesitz ein Weltreich.