Norman Birnbaum: Neuer Präsident, neue US-Außenpolitik?
Seit dem Amtsantritt von Barack Obama blickt die ganze Welt gebannt nach Washington: Wird der neue Präsident die Außenpolitik seines Amtsvorgängers im Wesentlichen fortsetzen oder kommt es zu einem grundlegenden Neuanfang? Norman Birnbaum, Professor em. an der Georgetown University in Washington, D.C., und Mitherausgeber der „Blätter“, stellt die neuen Akteure der US-Außenpolitik vor und diskutiert die Herausforderungen, vor denen der Präsident steht – vom Nahen Osten und dem Irak über Russland und China bis nach Afghanistan.
Elmar Altvater: Die kapitalistischen Plagen. Energiekrise und Klimakollaps, Hunger und Finanzchaos
Die biblischen Plagen erleben ihre Wiederauferstehung im realexistierenden Kapitalismus: Unter diesem Leitmotiv diskutiert Elmar Altvater, Professor em. für Politische Ökonomie an der Freien Universität Berlin, die immensen Herausforderungen der Gegenwart. Dabei kritisiert Altvater die aktuellen Krisenstrategien, aber auch – unter ökologischen Vorzeichen – die Fallstricke der keynesianischen Nachfragepolitik. Seine These: Nur wenn man die Krisen im Zusammenhang versteht und bekämpft, kann man ihren verheerenden Folgen politisch wirksam begegnen.