Ich gehöre zu denen, die mit ihm fühlen. Ich habe ähnliche Erfahrungen. Es war im Jahr 1955, als ich morgens nichtsahnend auf der anderen Straßenseite vor dem Schulhaus anlangte und ein Ei auf meinem Kopf platzte. Es kam aus dem dritten Stockwerk und galt nicht mir, sondern dem Schuldirektor, der ein paar Schritte vor mir seiner preußisch-sozialistischen Pflichterfüllung zustrebte. Ich hatte keine Lust, einen Grußdiener zu machen und hatte mich deshalb verhaltenen Schrittes hinter ihm gehalten. Ich kann bestätigen: Ein Eitreffer auf deinen Kopf ist absolut schmerzfrei, aber offenbar ein evolutionäres Urerlebnis der Primatenspezies Mensch: Es ist so ekelhaft, daß es dich augenblicklich in maßlose Wut versetzt. Ich hätte den (natürlich unsichtbaren) Esel aus der 12. Klasse auf der Stelle erschlagen können. Zu doof, um abzuschätzen, wie viele Sekunden vor dem Durchmarsch des Direktors man das Ei loslassen mußte, damit es auf dessen Kopf und nicht auf meinem landete.
Nun gehört zum archetypischen bedingten Reflex offenbar auch, daß die anderen Affen auf den Bäumen sitzen und laut meckernd lachen. Die Wut des Eigetroffenen wirkt komisch. Und dreht sich damit noch weiter hoch.