Zunächst einmal erscheint es als Widerspruch: Bei einer Umfrage des EMNID-Instituts im Auftrag des "American Jewish Committee" im Januar dieses Jahres erklärten nur 8% der Befragten, sie hielten es für möglich, daß die Ausrottung der Juden unter den Nazis niemals stattgefunden habe. Nach diesem Ergebnis wäre die sogenannte "Auschwitz-Lüge", das Leugnen und Verharmlosen des Holocaust also, nur ein Randproblem, bedauerlich zwar, aber nicht gefährlich für unser demokratisches Gesellschaftssystem. Und der Erfolg, den Steven Spielbergs Film "Schindlers Liste" in Deutschland aufweisen kann, scheint dies zu bestätigen.
Die selbstverschuldete Ohnmacht der Politik
Doch der Brandanschlag auf eine Synagoge in Lübeck vor einigen Wochen und die zahlreichen Schändungen jüdischer Friedhöfe zeigen klar, daß wir die positiven Umfrageergebnisse in der Bewertung relativieren müssen. Und die menschenverachtenden Verbrechen, denen Ausländer in Deutschland immer wieder zum Opfer fallen bis hin zur Menschenjagd am hellichten Tag in Magdeburg -, verdeutlichen dies noch zusätzlich. Sie führen uns die selbstverschuldete Ohnmacht der Politik und der von ihr repräsentierten Gesellschaft vor Augen, den Anfängen totalitären Geschehens in der Öffentlichkeit zu wehren.