Plädoyer für einen globalen New Deal des 21. Jahrhunderts
Erst die Weltwirtschaftskrise, dazu die globale Klimakrise, und jetzt noch die Krise der liberalen Demokratie, die nicht zuletzt durch die Wahl von Donald Trump zum nächsten Präsidenten der Vereinigten Staaten zum Ausdruck kommt: All das zeigt, die Menschheit befindet sich an einem historischen Wendepunkt. Doch diese Menschheitskrise, so die Ironie der Geschichte, bietet auch Chancen zu einem fundamentalen Politikwechsel. Gerade angesichts der drängenden globalen Probleme steht der Weg zu tiefgreifenden sozialen, politischen, ökologischen und wirtschaftlichen Umwälzungen wieder offen. Paradoxerweise könnten gerade der Klimawandel, die sogenannte Flüchtlingskrise sowie die wachsende soziale Ungleichheit als Folge der Finanzkrise Hebel für fundamentale Veränderungen in Richtung eines grünen, demokratischen Sozialismus darstellen (wie er etwa Bernie Sanders und Jeremy Corbyn vorschweben mag).
Gleichzeitig gelangen jedoch in der für diese Umwälzungen entscheidenden Phase sowohl in Europa als auch in anderen hegemonialen Erdregionen reaktionäre Eliten an die Macht.