Der Putsch kam nicht überraschend - Sowjetexperten und Journalisten hatten lange von seiner Möglichkeit gesprochen. Seine Ursache liegt - allgemein - darin, daß im Prozeß des Zusammenbruchs der alten Ordnung bzw. der Ablösung von der Herrschaft der KPdSU in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft die "Machtfrage" - als die letztlich entscheidende Frage - in der Sowjetunion noch nicht entschieden war (in Polen, der Tschechoslowakei, Ungarn, der ehemaligen DDR war die Machtfrage schnell entschieden). Da aber seit 1985 die Erosion der innen- und außenpolitischen Macht der Führung der Sowjetunion beständig voranschritt und sich in den letzten beiden Jahren noch beschleunigte, war es unvermeidlich, daß sich der Konflikt zwischen der endgültigen Zerschlagung der alten Machtstrukturen und dem Versuch einer gewaltsamen Restauration des alten Machtapparates zuspitzte.
Der Putsch, sein Scheitern, der Sieg von Jelzin, der Zerfall der Union usw. sind insofern Resultat des Machtkampfes in den alten Apparaten und zwischen Resten des alten Apparates und den neuen Machtzentren der Politik in Rußland und in den Republiken auf dem Territorium der Sowjetunion.