Die glänzende Zukunft des Streiks
Wir möchten der Interpretation, die Pascal Perrineau und Michel Wieviorka in ihrem Beitrag "Über die Natur der sozialen Bewegung" in "Le Monde" vom 20. Dezember vorgelegt haben, entschieden widersprechen. Sichtlich von einer Bewegung enttäuscht, die ihrer Lesart der Gesellschaft nicht entspricht und sie so ihrer Grundlage beraubt, greifen die beiden voller Ressentiments die Streikenden selbst an, ihren Mangel an Gesamtperspektive und die Nichtigkeit ihres Projekts. Statt ihre Theorie zu überprüfen, kaprizieren sie sich unter Mißachtung auch der offensichtlichsten Tatsachen darauf, die Bewegung zum "auf einige Branchen begrenzten Konflikt" schrumpfen zu lassen, unfähig "sich der Zukunft anders als im Rückwärtsgang zuzuwenden". Als selbsternanntes soziologisches Gericht - unter Soziologen ein Novum - vergreifen sie sich in ihrer Verurteilung der Bewegung, die keine Berufung zuläßt, schließlich an den Fakten: Als "Ausdruck des Niedergangs des französischen Integrationsmodells" begibt sich diese Bewegung auf den "Pfad des Rückzugs auf die nationale Identität, den andere Kräfte in anderen politischen Situationen bereits exploriert haben".