Am 21. November 2002 traten in Prag die NATO-Mitgliedstaaten zusammen, um über die Erweiterung der Allianz zu beraten. Der Beitritt von Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, der Slowakei und Slowenien wurde vereinbart. Am Rande des Treffens verabschiedeten die Staats- und Regierungschefs der in der NATO vertretenen Länder nachfolgend im Wortlaut dokumentierte Erklärung zum Irak. - D. Red.
Wir, die 19 Staats- und Regierungschefs der NATO, haben auf unserem Gipfeltreffen in Prag unsere ernsthafte Besorgnis über den Terrorismus und die Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen zum Ausdruck gebracht.
In Bezug auf Irak sichern wir unsere uneingeschränkte Unterstützung für die Implementierung der Resolution 1441 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen zu und appellieren an den Irak, diese und alle einschlägigen Resolutionen des VN-Sicherheitsrats vollständig und unverzüglich zu implementieren.
Wir bedauern, dass der Irak es versäumt hat, uneingeschränkt seinen Verpflichtungen nachzukommen, die als notwendiger Schritt verhängt wurden, um internationalen Frieden und Sicherheit wiederherzustellen, und wir rufen in Erinnerung, dass der Sicherheitsrat in seiner Resolution beschlossen hat, dem Irak eine letzte Möglichkeit zu geben, seine Abrüstungsverpflichtungen nach Maßgabe der einschlägigen Resolutionen des Rates zu erfüllen.