Sackgasse oder Königsweg?
"Worum handelt es sich?" pflegte der französische Marschall Foch zu fragen, wenn ihm sein Stab einen komplizierten Sachverhalt vorlegte.
Im Folgenden finden Sie sämtliche »Blätter«-Beiträge von Walter Schütze.
"Worum handelt es sich?" pflegte der französische Marschall Foch zu fragen, wenn ihm sein Stab einen komplizierten Sachverhalt vorlegte.
Die europäische Stimmungslage hat sich zwei Jahre nach dem „Völkerherbst von 1989" (Jacques Rupnik/Dominique Moisi) grundlegend gewandelt. Die Freude über das Ende der blockbewährten Teilung Europas ist verbreiteten Gefühlen der Verunsicherung und Überforderung gewichen.
Die Kartographen haben Hochsaison, und gegenwärtig muß man sich fragen, ob es überhaupt noch Zweck hat, neue Staatenkarten vom Kontinent zu drucken, wo sich innerhalb von Monaten, wenn nicht Wochen neue Länder bilden.
Von Walter Schütze Die Debatten und Vorschläge zur Zukunft Europas nach den Umbrüchen im Osten des Kontinents sind allzu oft deutsch-deutsch verengt: in den Mittelpunkt rückt zumeist die Frage nach den bündnispolitischen Bindungen und Einbindungen eines - in welcher Form auch immer - vereinigten Deutschland.