I
Bei den Begräbnisfeierlichkeiten und Demonstrationen zu Ehren der von ausländerfeindlichen Jugendlichen in Mölln und Solingen getöteten Mädchen und Frauen trugen nicht wenige junge Türken, längst in Deutschland geboren, die rote Flagge mit Halbmond und Stern. In ihrer Verzweiflung besannen sie sich auf das wenige an Selbstverständnis, das ihnen gewiß schien - ihre türkische Staatsangehörigkeit. Wenn in den USA ethnische Minderheiten, seien es Juden, Schwarze, Latinos oder Iren, mit ihren Belangen auf die Straße gehen, tragen auch sie oftmals Flaggen der Herkunftsländer ihrer Eltern mit sich. Undenkbar aber wäre es in den USA, daß im Zentrum des Aufmarsches, an seiner Spitze nicht die Fahne mit den zweiundfünfzig weißen Sternen auf blauem Grund, das "star spangled banner", vorangetragen würde. That all men are equal, born free - diese Verheißung der schon im 18. Jahrhundert im Geiste der Aufklärung geschriebenen amerikanischen Verfassung wird im Zweifelsfall auch noch vom ärmsten Einwanderer aufgenommen, eine Verheißung, für die die US-amerikanische Flagge steht. Nichts Ähnliches läßt sich demgegenüber mit der deutschen Flagge, mit Schwarz-Rot-Gold verbinden.