Deutschland neu begründen: Nicht nötig. Die Begründung liegt in Deutschland selbst. Äußeres Kennzeichen: Solidarität. Am 25. März gab der Bundeskanzler im Bundestag eine Erklärung zum Solidarpakt ab. Lassen wir beiseite, daß der Begriff meint, was man früher Haushaltssicherungsgesetz nannte. Es geht hier um die deutsche Befindlichkeit. Sie kommt in der Überschrift der Erklärung des Bundeskanzlers zum Ausdruck: "Der Solidarpakt als Grundlage für die Sicherung des Standortes Deutschland." In den Jahren der deutschen Teilung war mit resignativem Blick auf die Wetterkarte des Deutschen Fernsehens, die Deutschland ohne Trennungslinie darstellte, der Stoßseufzer entstanden: "Deutschland - eine Wetterkarte".
Nach der Einheit wissen wir es besser: Deutschland - ein Standort. Ihn beschwört zur gleichen Zeit wie der Bundeskanzler u.a. nicht nur der Bundeswissenschaftsminister als "Technologiestandort Deutschland", sondern auch der Bundeswirtschaftsminister, wenn er nach einer der inzwischen üblich gewordenen Chemiekatastrophen in unserem Lande davor warnt, "den Chemiestandort Deutschland zu zerreden". "In dreißig Jahren", schrieb 1958 Adenauer an einen Freund, "fängt alles wieder von vorne an" Tut es.