Stellungnahmen zum Thema "Deutschland begründen" (II)
Angesichts der deutschen Vereinigungskrise, der mit diversen Verdrossenheiten bezeichneten Krise der Politik und des sich auf außen politischem Gebiet vollziehenden Bruchs mit der "alten" Bundesrepublik haben die "Blätter" die Frage nach der Begründung dieser Republik aufgeworfen - im Sinne der Konstituierung wie der Wegmarkierungen und Zielvorgaben. Erbeten waren Stellungnahmen zu den Feldern: - Deutschland begründen: Gibt es ein Begründungsdefizit der deutschen Einheit? - Politikverdrossenheit: Welchen Zusammenhang sehen Sie zwischen der vielbeschworenen Parteien- und Politikverdrossenheit und (Begründungs-)Defiziten des "Einigungsprozesses"? - Republik: Ist die ("alte") Bundesrepublik zu retten, wiederherzustellen oder zu erneuern? - Lastenausgleich: Wie defizitär ist die Begründung der West-OstTransferleistungen im Einigungsprozeß? Bedarf es des - von Richard v.