Mit der ihr eigenen Vulgarität "kommentierte" die "Bild-Zeitung" die Entscheidung der griechischen Wähler vom 10. Oktober für die Panhellenische Sozialistische Bewegung (PASOK): Sie veröffentlichte ein Nacktfoto der von der Natur oberweitig gut ausgestatteten, noch ziemlich jungen Frau des 74jährigen griechischen Ministerpräsidenten Andreas Papandreou, als wollte sie sagen: So einen alten Lüstling wählt man nicht. Nicht ganz so ordinär, aber mit gleicher Eindeutigkeit brachte auch die Mehrzahl der seriöseren deutschen Medien ihr Mißfallen über die Wahlentscheidung zum Ausdruck. "Der Demagoge kehrt zurück an die Macht" - so und ähnlich wurde der Wahlsieg der PASOK qualifiziert. Griechenland werde sich unter Führung Papandreous noch weiter von Europa entfernen, fügte, z.B. der Athener ARD-Korrespondent besorgt hinzu will sagen: in Richtung "Dritte Welt". Die für die gebildeten Stände zuständige "Süddeutsche Zeitung" machte ihrerseits, dem klassischen Ort angemessen, eine "griechische Tragödie ohne Ende" aus. Antikisierende Klischees mischen sich da mit Vorurteilen von "balkanesischen" Zuständen beim ungeliebten EG-Partner Griechenland.
In der November-Ausgabe ergründen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey die Anziehungskraft des demokratischen Faschismus. Frank Biess legt die historischen Vorläufer von Trumps autoritärer Wende offen – ebenso wie die Lebenslügen der Bundesrepublik. Daniel Ziblatt zieht Lehren aus der Weimarer Republik für den Umgang mit den Autokraten von heute. Annette Dittert zeigt, wie Elon Musk und Nigel Farage die britische Demokratie aus den Angeln zu heben versuchen. Olga Bubich analysiert, wie Putin mit einer manipulierten Version der russischen Geschichte seinen Krieg in der Ukraine legitimiert. Ute Scheub plädiert für die Umverteilung von Wohlstand – gegen die Diktatur der Superreichen. Sonja Peteranderl erörtert, inwiefern sich Femizide und Gewalt gegen Frauen mit KI bekämpfen lassen. Und Benjamin von Brackel und Toralf Staud fragen, ob sich der Klimakollaps durch das Erreichen positiver Kipppunkte verhindern lässt.