Dokumente
zum Zeitgeschehen
Dokumente zum Zeitgeschehen
Kommunaler Finanzreport 2013 der Bertelsmann-Stiftung, 20.8.2013 (Auszug)
Während in einzelnen Ländern im Jahr 2011 bereits wieder kommunale Überschüsse erzielt werden, fallen andernorts weitere Defizite an. Die Schere innerhalb der kommunalen Familie öffnet sich weiter. Die Höhe der kommunalen Defizite droht in einzelnen Ländern in Kombination mit Vorjahresdefiziten zum Motor ihrer eigenen Entwicklung zu werden.
Studie der Nichtregierungsorganisation Transparency Deutschland zu Transparenzmängeln und Kontrolldefiziten bei Pflege und Betreuung, 13.8.2013 (Auszug)
Transparency Deutschland hat für den Gesundheitssektor nachweisen können, dass durch Verschwendung, Betrug und Korruption ein beträchtlicher Anteil der Versichertengelder im System verschwindet, ohne der Gesundheit der Patienten zu nutzen[1].
Aufruf des Berliner Bündnisses "Wahlrecht für Alle" anlässlich der Bundestagswahl, 17.8.2013
Warum sind rund 460.000 Berliner_innen von Entscheidungen ausgeschlossen, die ihre Stadt betreffen und Auswirkungen auf ihr Leben und Wohnen haben?
- Sie dürfen nicht gegen Kürzungen bei Kitas abstimmen, obgleich Ihnen nahegelegt wird, ihre Kinder in frühkindliche Bildungseinrichtungen zu schicken.
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu einer Verfassungbeschwerde zweier Mitarbeiter des Brandenburger Flüchtlingsrates, 24.7.2013
[...] Die Beschwerdeführer waren im Jahre 2010 als Mitarbeiter des Flüchtlingsrats B. tätig. Dieser versteht sich als Lobbyorganisation für Flüchtlinge und engagiert sich mit diesem Selbstverständnis gegen seiner Auffassung nach diskriminierende Zustände und Praktiken gegenüber Flüchtlingen.
Positionspapier verschiedener Menschenrechtsorganisationen anlässlich der erzwungenen Landung des bolivianischen Präsidenten Evo Morales in Wien, 5.7.2013 (engl. Originalfassung)
The refusal of entry into their airspace by certain European states for the Bolivian presidential jet on the basis of suspicions that Edward Snowden was on board was an astonishing manoeuvre that flies in the face of the EU’s stated commitment to democracy, human rights and international law.
Studie von Wissenschaftlern der Princeton University und der Berkely University zum Zusammenhang von Klimawandel und globalem Konfliktrisiko, 1.8.2013 (engl. Originalfassung)
Findings from a growing corpus of rigorous quantitative research across multiple disciplines suggest that past climatic events have exerted significant influence on human conflict. This influence appears to extend across the world, throughout history, and at all scales of social organization.
Zentrale Ergebnisse der Wertestudie 2013 des Marktforschungsinstituts YouGov, 12.8.2013
Bürger und Abgeordnete sind sich einig, wenn auch auf unterschiedlichem Niveau: Die Bedeutung von Werten hat in den letzten Jahren abgenommen. Mehr als die Hälfte der Bürger (55 Prozent) geben dies an und immerhin 39 Prozent der Mandatsträger.
Bericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und des Deutschen Bundestages zu Diskriminierung im Bildungsbereich und im Arbeitsleben, 13.8.2013
Ergebnisse
Frühkindliche Erziehung:
Studie der Berliner Humboldt-Universität und der Universität Münster zum Thema Doping in Deutschland, 5.8.2013 (Auszug)
Further research is needed – dieser eigentlich recht banal klingende Spruch zeigt vor dem Hintergrund der Ergebnisse des Projekts „Doping in Deutschland von 1950 bis heute aus historisch-soziologischer Sicht im Kontext ethischer Legitimation“, die in diesem zusammenfassenden Bericht skizziert werden, seine Gültigkeit: Die Teilprojekte in Berlin und Münster haben
Offener Brief des PEN-Zentrums und 125 weiterer Organisationen an US-Präsident Barack Obama zu dessen Umgang mit dem Whistleblower Edward Snowden, 2.8.2013
Sehr geehrter Herr Präsident Obama,
Offener Brief von mehr als 50 Schriftstellern an Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Umgang der Bundesregierung mit den Enthüllungen des ehemaligen NSA-Mitarbeiters Edward Snowden, 25.7.2013
Aufruf von mehr als 200 Ökonomen zur Unterstützung des Anleihekaufs durch die Europäische Zentralbank, 7.8.2013
Die europäische Krise dauert seit nun vier Jahren an – und mit ihr das ernster werdende Risiko, dass sie Europa und die Weltwirtschaft in eine tiefe Depression stürzt. Einzelne Fortschritte wurden erzielt, viele wichtige Reformen fehlen jedoch weiterhin.
Kurzbericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 18.7.2013
Aufstocker im SGB II: Steinig und lang – der Weg aus dem Leistungsbezug
Rede der pakistanischen Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai vor der UN-Jugendversammlung, 12.7.2013 (engl. Originalfassung)
Honourable UN Secretary General Mr Ban Ki-moon, respected president of the General Assembly Vuk Jeremic, honourable UN envoy for global education Mr Gordon Brown, respected elders and my dear brothers and sisters: Assalamu alaikum.
Erklärung der Union südamerikanischer Staaten zum Überflugverbot für den bolivianischen Präsidenten Evo Morales, 4.7.13
Angesichts der Situation in welche Evo Morales, Präsident des Plurinationalen Staates von Bolivien, durch die Regierungen von Frankreich, Portugal, Italien und Spanien gebracht wurde, verurteilen wir vor der Internationalen Gemeinschaft und diversen multilateralen Organisationen:
Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden in Deutschland 2012, 1.7.2013
Zusammenfassung
Der vorliegende Bericht enthält die Ergebnisse der 20. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks, die das HIS-Institut für Hochschulforschung im Sommersemester 2012 durchgeführt hat. Die dargestellten Befunde beruhen auf den Angaben von 15.128 Befragten und sind repräsentativ für Studierende an den Hochschulen in Deutschland.
Predigt von Papst Franziskus auf Lampedusa, 8.7.2013
Flüchtlinge, im Meer umgekommen, in den Booten die anstatt ein Weg der Hoffnung zu sein ein Weg des Todes wurden. So lauten etliche Schlagzeilen in den Zeitungen! Als ich vor einigen Wochen die Nachricht bekommen habe, die sich leider noch einige Male wiederholt hat, wurde das Denken daran mir zu einem Stachel im Herzen, der Leiden bringt.
Entschließung des Europäischen Parlaments zu dem Überwachungsprogramm der NSA, 4.7.2013
Das Europäische Parlament,
– gestützt auf die Artikel 2, 3, 6 und 7 des Vertrags über die Europäische Union (EUV) und auf Artikel 16 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV),
Offener Brief des Guantánamo-Häftlings Abdelhadi Faraj über seine Haftbedingungen, 2.7.2013 (engl. Originalfassung)
This is my call to the outside world from behind these rusty bars, in this monstrous cell. Does the world know what is happening in this prison?
Bericht der Nichtregierungsorganisation Lobby Control zu den Entwicklungen im Bereich Lobbyismus unter der schwarz-gelben Bundesregierung, 25.6.2013
Protesterklärung verschiedener Nichtregierungsorganisationen gegen das Vorgehen der Polizei in der Favela Maré in Rio de Janeiro, 30.6.2013
(Buenos Aires, 26. Juni 2013, púlsar).- Die Favelas von Maré wurden am 24.
Deklaration der Viena+20 CSO Conference anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Welt-Menschenrechtskonferenz in Wien 1993, 26.6.2013 (engl. Originalfassung)
Preamble
The Vienna+20 CSO Conference
Rede des US-Präsidenten Barack Obama zur Neuausrichtung der US-Klimapolitik, 25.6.2013 (engl. Originalfassung)
Thank you! Thank you, Georgetown! Thank you so much. Everybody, please be seated. And my first announcement today is that you should all take off your jackets. I’m going to do the same. It’s not that sexy, now.
Gutachten im Auftrag des BMFSFJ und des BMF zur Evaluation zentraler ehe- und familienbezogener Leistungen in Deutschland, 20.6.2013
4.1. Kindergeld und Kinderfreibeträge
Rede des US-Präsidenten Barack Obama anlässlich seines Deutschlandbesuchs am Brandenburger Tor, 19.6.2013
Hallo Berlin, ich danke Ihnen, Kanzlerin Merkel, für Ihre Führungsrolle, Ihre Freundschaft und das Vorbild ihres Lebenslaufs - von der Kindheit im Osten zum Regierungsoberhaupt eines freien und vereinigten Deutschlands.