Dokumente zum Zeitgeschehen

Dokumente zum Zeitgeschehen

»Das Management der EU-Außengrenzen stärken«

Bericht der Europäischen Kommission über Maßnahmen, um künftige Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer zu verhindern, 4.12.2013 (engl. Originalfassung)

Executive Summary

On 3 October 2013, a boat with around 500 migrants sank off the coast of Lampedusa. The loss of human lives triggered a strong call for action from European leaders and European citizens.

»Mehr als zwei Drittel aller Staaten erreichen eine unterdurchschnittliche Bewertung«

Korruptionsindex 2013 von Transparency International, 3.12.2013 (engl. Originalfassung)

From children denied an education, to elections decided by money not votes, public sector corruption comes in many forms. Bribes and backroom deals don’t just steal resources from the most vulnerable – they undermine justice and economic development, and destroy public trust in leaders.

»Trotz Jobwunder kein Wohlstandszuwachs«

Datenreport 2013 des Statistischen Bundesamtes, 26.11.2013

Noch nie seit der deutschen Vereinigung waren so viele Menschen erwerbstätig wie heute. Die Zahl der Erwerbstätigen ging nach 1991 bis zum Jahr 1997 zunächst stark zurück, stieg danach aber wieder deutlicher an.

»Dieselben Rechte, die ein Mensch offline besitzt, müssen auch online gelten«

Resolutionsentwurf der UN-Vollversammlung zur Spionage, 20.11.2013 (engl. Originalfassung)

General Assembly
20 November 2013
Sixty-eighth session
Third Committee
Agenda item 69 (b)

Promotion and protection of human rights: human rights questions, including alternative approaches for improving the effective enjoyment of human rights and fundamental freedoms

»Die Ära der Monroe-Doktrin ist vorbei«

Rede des US-amerikanischen Außenministers John Kerry über die Rolle der Vereinigten Staaten in Lateinamerika, 27.11.2013

Mr. Secretary-General, thank you very, very much. Thank you for a wonderful welcome on this absolutely beautiful, luscious, seductive fall day, as pretty as it gets, and one that’s quickly prompting all of us to ask why we’re at work today. I’m privileged to be here. I want to thank the Inter-American Dialogue.

»Prostitution ist keine Sklaverei«

Appell des Berufsverbands erotische und sexuelle Dienstleistungen für die Stärkung der Rechte von Menschen in der Sexarbeit, 29.10.2013

Appell FÜR Prostitution – für die Stärkung der Rechte und für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Menschen in der Sexarbeit

»Das System Prostitution degradiert Frauen zum käuflichen Geschlecht«

Aufruf der Frauenrechtlerin Alice Schwarzer gegen Prostitution, 25.10.2013

Prostitution ist „das älteste Gewerbe der Welt2? Prostitution ist „ein Beruf wie jeder andere“? Prostitution wird es immer geben, denn ihre Abschaffung ist utopisch? Falsch. Auch die Abschaffung der Sklaverei galt vor gar nicht so langer Zeit noch als Utopie.

»Wanderarbeiter in Qatar werden ausgebeutet und misshandelt«

Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International über die Situation von Arbeitsmigranten in Qatar, 18.11.2013 (engl. Originalfassung)

The abuses against migrant workers in the construction sector in Qatar are grim. Amnesty International's research reveals widespread exploitation of migrant workers at the hands of their employers. The abuse, which takes place against a backdrop of discriminatory attitudes against many categories of migrant workers, includes:

»Deutschland befindet sich auf einem Zufriedenheitsplateau«

»Glücksatlas 2013« der Deutschen Post über die Zufriedenheit der Deutschen, 18.11.2013

Schleswig-Holstein ist die zufriedenste Region Deutschlands, Brandenburg ist die unzufriedenste Region. Insgesamt bleibt die Lebenszufriedenheit der Deutschen aber trotz der Euro-Krise auf einem hohen Niveau von 7,0 Punkten stabil.

»Wider die Große Koalition«

Aufruf von Personen aus Kunst, Gesellschaft und Kultur gegen eine Große Koalition aus CDU/CSU und SPD, 18.11.2013

An die sozialdemokratische Partei Deutschlands

»Statt Solidarität mit den Angegriffenen gab es flächendeckend Verständnis für die Täter«

Laudatio von Uli Jentsch vom "antifaschistischen pressearchiv und bildungszentrum berlin e.v. apabiz" auf die bundesweit erste Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt, die Opferperspektive Brandenburg, die am 13. September 2013 ihr 15-jähriges Bestehen feierte.

"Liebes Team der Opferperspektive, liebe Leute,

Ich habe mir in der Vorbereitung auf diesen Tag die Stationen eurer 15-jährigen Arbeit nochmal angeschaut und gemerkt, dass die Details eurer Arbeit, die manchmal ja auch unter unserer Mitarbeit geschah, eigentlich nicht das sind, was mich in erster Linie interessiert. Zumindest heute nicht.

»Afghanistans Opiumproduktion ist 2013 auf Rekordniveau gewachsen«

Studie des UN Office on Drugs and Crime über den afghanischen Opiumanbau 2013, 13.11.2013 (engl. Originalfassung)

Opium poppy cultivation in Afghanistan reached a sobering record high in 2013. According to the 2013 Afghanistan Opium Survey, cultivation amounted to some 209,000 hectares, outstripping the earlier record in 2007 of 193,000 hectares, and representing a 36 per cent increase over 2012.

»Wegen der NSA-Überwachung üben US-Autoren Selbstzensur«

Studie des PEN American Centers zu den Auswirkungen der NSA-Überwachung auf US-Autoren, 12.11.2013 (engl. Originalfassung)

In the human rights and free expression communities, it is a widely shared assumption that the explosive growth and proliferating uses of surveillance technologies must be harmful—to intellectual freedom, to creativity, and to social discourse. But how exactly do we know, and how can we demonstrate, that pervasive surveillance is harming freedom of expression and creative freedom?

»Der Bundeswehreinsatz in Afghanistan hat die bestehende Machtverteilung zementiert«

Studie des Afghanistan Analysts Network zu den Auswirkungen des ISAF-Einsatzes auf die Machtverhältnisse in Afghanistan, 12.11.2013 (engl. Originalfassung)

Since the beginning of the 2001 intervention in Afghanistan, the contributing nations to the International Security Assistance Force (ISAF) have declared that their aim is to ‘assist the Islamic Republic of Afghanistan to extend its authority’ over the whole territory of Afghanistan.

»Oury Jalloh – Das war Mord!«

Strafanzeige der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh e.V. wegen Totschlag oder Mord gegen unbekannte Polizeibeamte im Todesfall Oury Jalloh sowie der Bericht eines unabhängigen Brandschutzexperten im selben Fall, 13.11.2013

Oury Jalloh ist am 7.1.2005 in der Zelle 5 des Dessauer Polizeireviers in der Wolfgangstr. 25 auf einer schwer entflammbaren Matratze an Händen und Füßen gefesselt worden und verbrannte bis zur Unkenntlichkeit.

»Frauen sind die Verliererinnen des Arabischen Frühlings«

Studie der Thomson Reuters Foundation zur Lage der Frauen in der arabischen Welt, 12.11.2013 (engl. Originalfassung)

Sexual harassment, high rates of female genital cutting and a surge in violence and Islamist feeling after the Arab Spring uprisings have made Egypt the worst country in the Arab world to be a woman, a poll of gender experts showed on Tuesday.

»Alle Sinti und Roma werden zu potentiellen Kindesräubern gemacht«

Erklärung des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma zu romafeindlicher Berichterstattung, 5.11.2013

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma ist tief besorgt über die Auswirkungen der nationalen und internationalen Berichterstattung über in Griechenland und Irland angeblich von Roma „geraubte blonde Kinder“. Aufgrund von Polizeiaktionen in Griechenland und anschließend in Irland waren Kinder von ihren Eltern bzw.

»Nur vier EU-Staaten verfügen über erweiterten rechtlichen Schutz für Whistleblower«

Bericht von Transparency International über den Stand des rechtlichen Schutzes für Whistleblower in der EU, 5.11.2013 (engl. Originalfassung)

Despite the well-documented value of whistleblowers in exposing and preventing corruption, only four European Union (EU) countries have legal frameworks for whistleblower protection that are considered to be advanced: Luxembourg, Romania, Slovenia and the United Kingdom (UK).

»Rund 200 Millionen Menschen weltweit sind toxischer Umweltverschmutzung ausgesetzt«

Bericht der Schweizer Stiftung "Green Cross" und der Umweltorganisation "Blacksmith Institute" zum Stand der weltweiten Umweltverschmutzung, 8.11.2013 (engl. Originalfassung)

[...] Green Cross Switzerland and Blacksmith currently estimate that more than 200 million people are at risk of exposure to toxic pollution globally. This estimate has increased substantially over the past several years, both because the scope of the exposure is increasing and because there is a better understanding of the problem.

»Deutschland fungiert als Schattenfinanzzentrum«

Studie mehrerer Nichtregierungsorganisationen zur Rolle Deutschlands bei globaler Geldwäsche, Kapitalflucht und Steuervermeidung, 7.11.2013

Illegale Finanzströme sind ein globales Problem. Sie werden auf mindestens 1-1,6 Billionen US-Dollar jährlich geschätzt.

»UNSERE Daten gehören UNS«

Petition des internationalen Politiknetzwerkes "Avaaz" zur Anhörung Edward Snowdens durch den deutschen Bundestag, 6.11.2013

Edward Snowden ist die Schlüsselfigur im NSA-Überwachungsskandal, der immer größere Kreise zieht. Dank ihm wissen wir, dass nicht nur die NSA und deren befreundete Dienste aus den "Five Eyes"-Staaten, sondern auch deutsche Geheimbehörden ihre Bevölkerungen fleißig ausspähen und die Öffentlichkeit belügen.