Dokumente
zum Zeitgeschehen
Dokumente zum Zeitgeschehen
Entscheidung des New Yorker Berufungsgerichts United States Court of Appeals zur Klage der "New York Times" und der American Civil Liberties Union gegen die USA, 21.4.2014 (engl. Originalfassung)
This appeal of a judgment dismissing challenges to denials of requests under the Freedom of Information Act (“FOIA”) presents important issues arising at the intersection of the public's opportunity to obtain information about their government's activities and the legitimate interests of the Executive Branch in maintaining secrecy about matters of national security.
Analyse des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen zur Strafverfolgung bei Sexualdelikten, 16.4.2014 (Pressemitteilung)
Eine bundesweite Analyse zur Strafverfolgung der Vergewaltigung zeigt einen klaren Trend: Vor 20 Jahren erlebten 21,6 Prozent der eine Anzeige erstattenden Frauen die Verurteilung des Täters. 2012 waren es nur noch 8,4 Prozent. Doch das Hauptproblem wird erst in einem aktuellen Ländervergleich erkennbar.
Bericht des internationalen Friedensforschungsinstituts Sipri zu den weltweiten Militärausgaben, 14.4.2014 (engl. Originalfassung)
A total of 23 countries have doubled their military spending in real terms since 2004 (excluding countries that spent less than $100 million in 2013— see figure 4). What is striking about these countries is their diversity and the variety of reasons behind their increases, where a reason can be discerned.
Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Familien- und Geschlechterbild der AfD, März 2014
Die ›Alternative für Deutschland‹ existiert nun ein Jahr. Während von Anfang an eine strake Orientierung auf familienpolitische Themen bestand, entwickelte sich erst nach und nach eine geschlechterpolitische Positionierung.
Bericht von Human Rights Watch zur Situation migrierter Haushaltsarbeiterinnen in Großbritannien, 30.3.14 (engl. Originalfassung)
In London they just locked me at home.... I ate after they finished, the leftovers.... When I ran away I was sleeping in the park because I didn’t know anybody here.... I felt like a beggar. —Sarah S., a Filipina domestic worker on a new tied visa, London, December 18, 2013.
Jahresbericht der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter, 4.4.2014
Die Nationale Stelle legte im Jahr 2013 den Schwerpunkt ihrer Tätigkeit auf Abschiebungshaft und Rückführungen auf dem Luftweg. Der Vollzug von Abschiebungshaft fällt in den Zuständigkeitsbereich der Innenministerien der Länder. Jedoch haben nur die Bundesländer Berlin, Brandenburg und Rheinland-Pfalz spezielle Abschiebungshafteinrichtungen geschaffen.
Studie von Amnesty International, 8.4.2014 (engl. Originalfassung)
Europe is home to 10-12 million Roma today. Many are living with the daily threat of forced eviction, police harassment and violent attacks.
Aufruf von 70 Studierendenvertretern aus 13 Bundesländern zum Bildungsstreik, 6.4.2014
Studierende gegen Kürzungspläne im Bildungsbereich – Aufruf zum Bildungsstreik 2014
Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Vorratsdatenspeicherung, 8.4.2014
Der Gerichtshof stellt zunächst fest, dass den auf Vorrat zu speichernden Daten insbesondere zu entnehmen ist, 1. mit welcher Person ein Teilnehmer oder registrierter Benutzer auf welchem Weg kommuniziert hat, 2. wie lange die Kommunikation gedauert hat und von welchem Ort aus sie stattfand und 3.
Studie des Weltklimarates der Vereinten Nationen (IPCC) zu den Auswirkungen des Klimawandels, April 2014 (engl. Originalfassung)
Climate change will amplify climate-related risks to natural and human systems in most parts of the world. Key regional risks identified with medium to high confidence are presented in Table TS.5. Projected changes in climate and increasing atmospheric CO2 will have positive effects for some sectors in some locations.
Studie des Vereins für Demokratische Kultur und der Friedrich-Ebert-Stiftung zu kommunalen Strategien gegen Rechtsextremismus, 1.4.2014
Es gibt kein Patentrezept für die kommunale Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus inner- und außerhalb der kommunalen Gremien. Dafür sind die Gegebenheiten vor Ort, das Agieren der extremen Rechten und die Verfasstheit der kommunalen Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zu unterschiedlich.
Studie von Caritas Europa zu den Auswirkungen der Finanzkrise auf europäische Gesellschaften, März 2014 (engl. Originalfassung)
The OECD points out that Greece had a high share of its population living in poverty before cuts in public spending were introduced and that austerity measures have pushed more people into poverty (OECD, 2013c).
Studie der New York University zum Zusammenhang von wirtschaftlichem Status und häuslicher Gewalt in Indien, 19.3.2014 (engl. Originalfassung)
The aim of this study is to understand the ways in which different types of women’s relative resources affect the likelihood of their experiencing intimate partner violence in India, a country where women’s levels of education, employment, and wages lag far behind those of men.
Resolution deutscher Rechtswissenschaftler zur Revision der Drogenpolitik, April 2014
Die Unterzeichnenden wollen den Gesetzgeber auf die unbeabsichtigten schädlichen Nebenwirkungen und Folgen der Kriminalisierung bestimmter Drogen aufmerksam machen.
Auszug aus dem Prüfbericht der Deutschen Bischofskonferenz zu den Bauprojekten am Limburger Domberg, 26.3.2014
Nach den der Prüfungskommission erteilten Auskünften und vorgelegten Unterlagen werden im Domkapitel des Bistums Limburg bereits im Jahre 2004 erste Überlegungen für ein neues Haus der Bischöfe, vorzugsweise auf dem Domberg, angestellt.
Resolution der Aktionskonferenz "Care-Revolution" in Berlin, 14.-16.3.2014
Vom 14. bis 16. März 2014 trafen wir uns, ca. 500 Menschen, die in verschiedenen Feldern sozialer Reproduktion – Gesundheit, Pflege, Assistenz, Erziehung, Bildung, Wohnen, Haushalts- und Sexarbeit – politisch aktiv sind, zu einer ersten Aktionskonferenz Care Revolution.
Offener Brief der globalisierungskritischen Nichtregierungsorganisation Attac gegen die Einrichtung einer »Henry-Kissinger-Professur« an der Universität Bonn, März 2014
Im vergangenen Jahr verkündeten das Bundesministerium der Verteidigung und das Auswärtige Amt die Einrichtung einer „Henry-Kissinger-Professur“ an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Auszug aus einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Zusammenhang von Luftverschmutzung und Gesundheit, 25.3.2017 (engl. Originalfassung)
Globally, 4.3 million deaths were attributable to household air pollution (HAP) in 2012, almost all in low and middle income (LMI) countries. The South East Asian and Western Pacific regions bear most of the burden with 1.69 and 1.62 million deaths, respectively.
Studie der Bertelsmann Stiftung zu den Effekten der Globalisierung, 24.3.2014
Die Studie „Globalisierungsreport 2014: Wer profitiert am stärksten von der Globalisierung?“ umfasst zwei Teile. Der erste Teil ist der Frage gewidmet, in welchem Maß unterschiedliche Länder in der Vergangenheit von der Globalisierung profitiert haben und inwiefern das auch in Zukunft der Fall sein kann.
Diskussionspapier von Mitarbeitern des IWF zum Zusammenhang von Umverteilung und Wachstum, Februar 2014 (engl. Orginalfassung)
Economists are increasingly focusing on the links between rising inequality and the fragility of growth. Narratives include the relationship between inequality, leverage and the financial cycle, which sowed the seeds for crisis; and the role of political-economy factors (especially the influence of the rich) in allowing financial excess to balloon ahead of the crisis.
Manifest der spanischen Protestbewegung »Märsche für Würde 22-M«, 22.3.2014 (engl. Originalfassung)
We’re starting 2014 with no improvement for the workers, sunk in an unprecedented capitalist crisis and without any measures on the part of this illegitimate government other than misery, precariousness and repression, rulers who act as reall representatives of big banks, employers and big business, of capitalism, under the order of the Troika (the European Commission, the Central Europea
Rede des russischen Präsidenten Wladmir Putin anlässlich des Russland-Beitritts der Krim, 18.3.2014 (englische Übersetzung)
Federation Council members, State Duma deputies, good afternoon. Representatives of the Republic of Crimea and Sevastopol are here among us, citizens of Russia, residents of Crimea and Sevastopol!
Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Deutschland, März 2014
- Gerade 11 Prozent der Frauen mit Kinderwunsch im Alter zwischen 30 und 40 Jahren sind überzeugt davon, dass sich Führungskräfte in ihrem Betrieb „glaubhaft und nachhaltig“ für die Vereinbarkeit von Familie oder Kindern und Beruf einsetzen.
Kurzstudie der Nichtregierungsorganisation Oxfam anlässlich der Konferenz des UN-Klimarates (IPCC) in Japan, 25.3.2014 (engl. Originalfassung)
Hunger is not and need never be inevitable. However climate change threatens to put back the fight to eradicate it by decades – and our global food system is woefully unprepared to cope with the challenge.
Vorabfassung der Studie des Deutschen Instituts für Menschenrechte zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention an deutschen Schulen, 15.3.2014
Das Recht auf inklusive Bildung
Im März 2009 ist für die Bundesrepublik Deutschland das im Jahr 2006 verabschiedete UN-Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (im Weiteren: UN-BRK oder die Konvention) mit seinem Fakultativprotokoll in Kraft getreten.