Dokumente zum Zeitgeschehen
»Die Sicherheitsbehörden dürfen kein ‚Staat im Staate‘ sein«
Abschlussbericht des Thüringer Untersuchungsausschusses zum Nationalsozialistischen Untergrund, 21.8.2014
Gemeinsame Empfehlungen des Untersuchungsausschusses
1. Maßnahmen zur Stärkung der demokratischen Zivilgesellschaft und der Prävention gegen Rechtsextremismus
»‚Nein‘ sagen reicht für eine Strafbarkeit nicht aus«
Analyse des Bundesverbands bff: Frauen gegen Gewalt zu Schutzlücken im Sexualstrafrecht, 17.7.2014
Nur die wenigsten sexuellen Übergriffe werden in Deutschland strafrechtlich geahndet. Die große Mehrheit der Betroffenen bringt die Tat aber gar nicht erst zur Anzeige, weil sie zum einen die Strapazen eines Verfahrens fürchten, zum anderen aber auch, weil sie die Chancen auf eine Verurteilung des Täters gering einschätzen.
»Der Sicherheitsrat verurteilt die Terroraktivitäten der ISIS aufs Schärfste«
Resolution 2170 des UN-Sicherheitsrats zur Lage in Irak und Syrien, 15.8.2014 (engl. Originalfassung)
The Security Council,
Reaffirming its resolutions 1267 (1999), 1373 (2001), 1618 (2005), 1624 (2005), 2083 (2012), 2129 (2013), 2133 (2014), 2161 (2014) and its relevant Presidential Statements,
»Die Zivilbevölkerung hat ein Recht auf ein Leben ohne Angst«
Offener Brief von deutschen Nahost-Experten zur Gaza-Krise, 19.8.2014
An:
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
Bundesminister des Auswärtigen Dr. Frank-Walter Steinmeier
Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dr. Gerd Müller
Bundesminister für Wirtschaft und Energie Sigmar Gabriel
»Das Social Web ist für Rechtsextreme das wichtigste Mittel zur Beeinflussung Jugendlicher«
Bericht von jugendschutz.net über Rechtsextremismus im Internet, 12.8.2014
Ausblick: Rechtsextremismus online vereint die Stirn bieten
»Ausbleibende Gerechtigkeit für tausende getötete Zivilisten«
Bericht von Amnesty International zur mangelnden Aufklärung über die zivilen Opfer internationaler Militäroperationen in Afghanistan, 11.8.2014 (engl. Originalfassung)
Afghanistan: No justice for thousands of civilians killed in US/NATO operations
»Amazon benutzt Autoren als Druckmittel«
Offener Brief von über 900 Autorinnen und Autoren zur Unternehmenspolitik des Online-Versandhändlers Amazon, 10.8.2014 (engl. Originalfassung)
Amazon is involved in a commercial dispute with the book publisher Hachette , which owns Little, Brown, Grand Central Publishing, and other familiar imprints. These sorts of disputes happen all the time between companies and they are usually resolved in a corporate back room.
»Setzen Sie sich für den Schutz auch der palästinensischen Bevölkerung ein!«
Offener Brief Kulturschaffender in Deutschland zum Krieg in Gaza, 1.8.2014
An die Mitglieder des Deutschen Bundestages,
An die deutschen Mitglieder des Europäischen Parlaments,
An die deutsche Bundesregierung,
»Antisemitismus hat in unseren Gesellschaften keinen Platz«
Erklärung der Außenministerin Italiens sowie der Außenminister Frankreichs und Deutschlands zu den jüngsten antisemitischen Vorfällen in ihren Ländern, 22.7.2014
Die Außenminister Frank-Walter Steinmeier, Laurent Fabius, Federica Mogherini erklären:
Antisemitische Hetze und Anfeindungen gegen Juden, Angriffe auf Menschen jüdischen Glaubens und Synagogen haben in unseren Gesellschaften keinen Platz.
»Eine Generalüberholung des Lebensmittelrechts ist nötig«
Analyse der Nichtregierungsorganisation foodwatch zur deutschen und europäischen Lebensmittelgesetzgebung, 6.8.2014
Rechtlos im Supermarkt
»Obdachlose sind häufiger psychisch und körperlich beeinträchtigt«
Studie der Klinik für Psychiatrie der TU München zu geistigen und körperlichen Erkrankungen bei Obdachlosen, Juli 2014
Die SEEWOLF-Studie – Eine Zusammenfassung
»Kriminalität kann nicht über die Herkunft erklärt werden«
Gutachten der Universität Münster zu Migration und Jugendkriminalität, Juli 2014
Migration und Jugenddelinquenz - Mythen und Zusammenhänge
»Zahl der aktiven Atomkraftwerke sinkt weltweit«
Bericht zur Lage der internationalen Atomindustrie, 29.7.2014 (engl. Originalfassung)
The World Nuclear Industry Status Report 2014
»Den Krieg zu beenden – das ist die Hauptaufgabe aller demokratischen linken Bewegungen«
Minsker Antikriegsappell linker Bewegungen Weißrusslands, Russlands und der Ukraine, 8.6.2014 (engl. Fassung)
Am 7. und 8. Juni 2014 trafen sich Mitglieder verschiedener linker Bewegungen Weißrusslands, Russlands und der Ukraine in der Nähe von Minsk.
»Die Bilanz der Hartz-Gesetze ist niederschmetternd«
Bericht des Sozialverbandes Deutschland zur Neuordnung der Arbeitsmarktpolitik, 30.7.2014
1. Konzeptionelle Grundlegung und Zusammenfassung
»Der Konflikt gefährdet die Sicherheit in ganz Europa«
Appell des European Leadership Network London zur Ukraine-Krise (engl. Originalfassung), 31.7.2014
1. Introduction
In a previous paper, this Task Force argued that if Europeans did not begin pursuing a new, Greater European cooperative project, then divisions between the EU and Russia over Ukraine and between NATO and Russia on other issues could create a new period of confrontation in Europe.1
That fear has now, sadly, become a reality.
»Je höher das Bildungsniveau, desto geringer der monetäre Anreiz des Betreuungsgeldes«
Bericht des Deutschen Jugendinstituts an der Technischen Universität Dortmund zum Einfluss des Betreuungsgeldes auf die Betreuungsentscheidung der Eltern, Juli 2014
8. Der Einfluss des Betreuungsgeldes auf die Betreuungsentscheidung von Eltern
»Folter durch Sicherheitskräfte bleibt ein ernstes Problem in Brasilien«
Offener Brief der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch an den Brasilianischen Kongress, 28.7.2014 (engl. Originalfassung)
Dear Renan Calheiros, Vital do Rêgo, Humberto Costa, Eduardo Alves, and Vicente Cândido da Silva,
We are writing to share our concerns regarding the ongoing use of torture and the ill-treatment of detainees by police and prison authorities in Brazil, and to urge you to support legislation that would help safeguard against these abuses.
»Ein internationaler Konsens für umfassende soziale Absicherung ist nötig«
Human Development Report des UN-Entwicklungsprogramms, 24.7.2014 (engl. Originalfassung)
This Report seeks to improve understanding and raise awareness about how reducing vulnerability and building resilience are essential for sustainable human development. In doing so, it makes the following central points:
»Tendenz zu längeren Beschäftigungsverhältnissen in der Zeitarbeit«
Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zur Zeitarbeit in Deutschland, Juli 2014
Ziel der Arbeitnehmerüberlassung ist es, den Flexibilisierungsbedürfnissen der Unternehmen entgegen zu kommen und neue Beschäftigungsverhältnisse zu schaffen. Primäres Motiv vieler Leiharbeitnehmer ist es, die Arbeitslosigkeit zu beenden oder nach einem stabilen Job zu suchen.
»Abschiebehaft darf keine reguläre Haft sein«
Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Unterbringung von Abschiebehäftlingen, 17.7.2014
Ausgangsverfahren und Vorlagefragen
Rechtssache C‑473/13
»Gaza und Israel: Neue Hindernisse, neue Lösungen«
Bericht der International Crisis Group zum Israel-Palästina-Konflikt, 14.7.2014 (engl. Originalfassung)
OVERVIEW
»Bosnien benötigt eine neue, föderale Verfassung«
Bericht der International Crisis Group zum Friedensprozess in Bosnien-Herzegovina, 10.7.2014 (engl. Originalfassung)
Bosnia and Herzegovina (BiH, or Bosnia) poses little risk of deadly conflict, but after billions of dollars in foreign aid and intrusive international administration and despite a supportive European neighbourhood, it is slowly spiralling toward disintegration.
»Die reichsten fünf Prozent besitzen mehr Vermögen als angenommen«
Studie der Europäischen Zentralbank zur Vermögensverteilung in der EU, 14.7.2014 (engl. Originalfassung)
One very well established fact about the distribution of wealth, one that is often recurring in the public debate, is its substantial positive skew. That is, only a small percentage of the population hold a considerable fraction of total wealth.