Dokumente zum Zeitgeschehen
»Geplanter Verschleiß nützt Unternehmern und schadet Verbrauchern«
Studie der Grünen zur Obsoleszenz, 21.3.2013
»Es verletzt unser Empfinden für Gerechtigkeit tief, wenn Täter nicht überführt werden können«
Rede von Bundespräsident Joachim Gauck im italienischen Sant'Anna di Stazzema zum Gedenken an das Massaker durch SS-Soldaten am 12. August 1944, 24.3.2013
Es ist für einen Deutschen kein leichter Gang, hierher, nach Sant’Anna di Stazzema zu kommen. Und für ein deutsches Staatsoberhaupt, als Repräsentant seines Landes und seiner Geschichte erst recht nicht.
»Vom bewaffneten Widerstand zu demokratischer Politik«
Aufruf des ehem. Vorsitzenden der PKK, Abdullah Öcalan, zum Waffenstillstand zwischen PKK und Ankara, 21.3.2013
“Ich gratuliere zum Newrozfest der Freiheit der Unterdrückten. Ich grüße die Völker des Mittleren Ostens und Zentralasiens, die Newroz, den Tag des Erwachens und des neuen Lebens, gemeinsam und in großer Zahl feiern.
»Durchschnittliches Nettovermögen in Deutschland niedriger als in anderen großen EU-Ländern«
Studie der Bundesbank zur Vermögensstruktur und -verteilung innerhalb Deutschlands sowie im europäischen Vergleich, 21.3.2013
„Private Haushalte und ihre Finanzen“ – Ergebnisse der Panelstudie zu Vermögensstruktur und Vermögensverteilung
Die Panelbefragung
»Solange es die Vereinigten Staaten von Amerika gibt, seid ihr nicht allein«
Rede des US-Präsidenten Barack Obama vor Studierenden in Jerusalem, 21.3.2013 (engl. Original)
Shalom. It is an honor to be here with you in Jerusalem, and I am so grateful for the welcome that I have received from the people of Israel. I bring with me the support of the American people, and the friendship that binds us together.
»In leitender Position ist der Einkommensrückstand von Frauen zu Männern besonders groß«
Stellungnahme der Hans-Böckler-Stiftung anlässlich des "Equal Pay Day", 20.3.2013
Für Frauen zahlt sich eine höhere Position im Beruf weniger aus als für Männer. Ihr Gehalt steigt mit der Qualifikation, doch gleichzeitig nimmt auch der Rückstand gegenüber männlichen Kollegen zu.
»Die Fracking-Technologie birgt erhebliche Risiken«
Studie des Forschungsinstituts „Resources for the Future“ zu den Umweltrisiken der Schiefergasförderung, Februar 2013 (engl. Originalfassung)
Exploiting the natural gas contained in shale formations has lowered the cost of electricity, industrial feedstock, and residential and commercial energy and has even spurred the use of natural gas as a transportation fuel.
„Irak: Eine Dekade des Missbrauchs“
Studie der Menschenrechtsorganisation Amnesty International zur Menschenrechtslage im Irak zehn Jahre nach dem Sturz Saddam Husseins, 11.3.2013 (engl. Originalfassung)
Ten years after the US-led invasion that toppled the brutal dictatorship of Saddam Hussein, Iraq remains mired in human rights abuses. Thousands of Iraqis are detained without trial or serving prison sentences imposed after unfair trials, torture remains rife and continues to be committed with impunity, and the new Iraq is one of the world's leading executioners.
»Die Medien zeichnen ein negatives Bild von Muslimen«
Studie des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Migration und Integration zu Muslimen in Deutschland, 12.3.2013
Obwohl die in Deutschland geborene zweite Generation muslimischer Zuwanderer erheblich besser integriert ist als die erste Generation, verengen sich politische und mediale Debatten zunehmend auf die ‚gescheiterte Integration der Muslime‘.
»Vor mir verhafteten sie meinen Computer«
Bericht der Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen zur Internetzensur, 12.3.2013 (engl. Originalfassung)
„My computer was arrested before I was.“ This perceptive comment was made by a Syrian activist who had been arrested and tortured by the Assad regime.
»190 000 Tote und 2,2 Billiarden Dollar«
Studie des Watson Instituts für Internationale Studien der Brown University/USA zu den Kosten des Irakkrieges, 14.3.2013 (engl. Originalfassung)
The wars begun in 2001 have been tremendously painful for millions of people in Afghanistan, Iraq, and Pakistan, and the United States, and economically costly as well. Each additional month and year of war will add to that toll. Moreover, the human costs of these conflicts will reverberate for years to come in each of those four countries. There is no turning the page on the
»Wer nicht zum Herrn betet, betet zum Teufel«
Erste Predigt von Papst Franziskus vor den wahlberechtigten Kardinälen in der Sixtinischen Kapelle in Rom, 14.3.2013
"Diese drei Lesungen haben meines Erachtens etwas gemeinsam: das Moment der Bewegung. In der ersten Lesung ist es die Bewegung auf dem Weg, in der zweiten Lesung ist es die Bewegung beim Aufbau der Kirche und im Evangelium die Bewegung im Bekenntnis. Gehen, aufbauen, Gehen: ‚Ihr vom Haus Jakob, kommt, wir wollen unsere Wege gehen im Licht des Herrn’ (Jes 2,5).
»Der Aufstieg des Südens«
Bericht des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP) zur menschlichen Entwicklung 2013, 14.3.2013 (engl. Originalfassung)
The 2013 Human Development Report, The Rise of the South: Human Progress in a Diverse World looks at the evolving geopolitics of ourtimes, examining emerging issues and trendsand also the new actors which are shaping thedevelopment landscape.
»China löst Großbritannien als fünftgrößter Waffenexporteur ab«
Studie des Stockholmer Instituts für internationale Friedensforschung (SIPRI) zu Trends im internationalen Waffenhandel 2012, 18.3.2013 (engl. Originalfassung)
Trends in international arms transfers, 2012
Paul Holtom, Mark Bromley, Pieter D. Wezeman and Siemon T. Wezeman
»Ein desaströses Bild«
Zwischenbericht des Thüringer Untersuchungsausschusses zum Nationalsozialistischen Untergrund, 11.3.2013
(4) Kenntnisse und Maßnahmen des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz bezüglich des Phänomenbereichs Rechtsextremismus
»Gesundheitliche Folgen der Atomkatastrophe in Fukushima sind schon jetzt nachweisbar«
Studie der Nichtregierungsorganisation IPPNW zu den gesundheitlichen Folgen der Reaktorkatastrophe in Fukushima, 6.3.2013
Im japanischen Atomkraftwerk Fukushima Daiichi kam es aufgrund eines Erdbebens und wegen gravierender Sicherheitsmängel am 11. März 2011 zu einer Atomkatastrophe mit massiver und anhaltender Freisetzung radioaktiver Spalt und Zerfallsprodukte .
»Die Welt braucht uns«
Grundsatzrede des neuen US-Außenministers John Kerry, 20.2.2013
Ich möchte unseren Frauen und Männern in Uniform danken. Ich möchte außerdem dem ROTC und all jenen danken, die unserem Land gedient haben und ihm auch weiterhin dienen. Deutlicher kann man seine Staatsbürgerschaft kaum zeigen und ich glaube, dass das Wort „Staatsbürger“ eines der wichtigsten im amerikanischen Wortschatz ist.
»Unsere europäische Wertegemeinschaft will ein Raum von Freiheit und Toleranz sein«
Rede des Bundespräsidenten Joachim Gauck zu Perspektiven der europäischen Idee, 22.2.2013
So viel Europa war nie! Das sagt jemand, der mit großer Dankbarkeit in diesen Saal blickt, der Gäste aus Deutschland und aus ganz Europa begrüßen darf! Seien Sie herzlich willkommen.
»Lasst uns das Richtige tun«
Rede von US-Präsident Barack Obama zu schärferen Waffengesetzen in den USA, 16.1.2013 (übersetzt und geringfügig gekürzt, Quelle: Amerika Dienst)
Vielen Dank Ihnen allen. Bitte nehmen Sie Platz. Guten Tag.
»Wir brauchen ein neues wirtschaftliches Gleichgewicht«
Diskussionspapier anlässlich der Konferenz „Wohlstand von morgen. Wege zu einem nachhaltigen Wirtschaftsmodell“, 14.2.2013
Deutschland geht es wirtschaftlich gut - wenn man nur auf zwei Kennzahlen blickt. Gemessen am „Bruttoinlandsprodukt“ und an der „Zahl der Erwerbstätigen“ leben wir offenbar in Goldenen Zeiten. Doch eine Betrachtung, die sich auf diese beiden Daten beschränkt ist kurzsichtig.
»Wir können uns nicht einfach zu Wohlstand sparen«
"State of the Union"-Rede des US-Präsidenten Barack Obama (Deutsche Übersetzung und engl. Originalfassung), 12.2.2013
Deutsche Übersetzung (Quelle: Amerika Dienst)
»Arbeitszeitverkürzung ist ein gesamtgesellschaftliches Projekt«
Offener Brief an die Vorstände der Gewerkschaften, Parteien, Sozial- und Umweltverbände und Kirchenleitungen in Deutschland, 11.2.2013
Wir, die Unterzeichnenden dieses offenen Briefes, wenden uns an die RepräsentantInnen der Gewerkschaften, an alle demokratischen Parteien, die SpitzenvertreterInnen der Sozial- und Umweltverbände sowie die Kirchenvorstände in Deutschland mit der dringenden Bitte, dem Kampf gegen die Massenarbeitslosigkeit höchste wirtschaftliche und politische, soziale und humanit&aum
»Ich bitte euch um Verzeihung für alle meine Fehler«
Rücktrittserklärung von Papst Benedikt XVI., 11.2.2013
Liebe Mitbrüder!
»Auf der Flucht vor dem Klima«
Gemeinsame Erklärung zur zunehmenden Klimamigration von Amnesty International, Brot für die Welt, DGVN, German Watch, medico international, Oxfam Deutschland und Pro Asyl, 31.1.2013
Bislang besteht für einen bedeutenden Anteil der künftig durch den Klimawandel vertriebenen Menschen kein juristischer Schutz. Es fehlt an einer politisch wirkmächtigen Definition, die eine Basis für einen möglichen Rechtsstatus der Betroffenen wäre.