Dokumente zum Zeitgeschehen

Dokumente zum Zeitgeschehen

»Dreckige Profite«

Bericht der Nichtregierungsorganisation Facing Finance über von multinationalen Unternehmen verübte Menschenrechtsverletzungen, 10.12.2012 (engl. Originalfassung)

Summary

This report addresses proven and postulated violations of human and environmental rights by multinational corporations and discloses the financial institutions (FIs) which benefit from these activities.

»Ich bin stolz, Europäer zu sein«

Rede des Präsidenten des Europäischen Rates, Herman Van Rompuy, anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises an die Europäische Union, Oslo, 10.12.2012

Eure Majestäten, Königliche Hoheiten, verehrte Staats- und Regierungschefs, verehrte Mitglieder des Norwegischen Nobelpreis-Komitees, Exzellenzen, meine Damen und Herren,

»Umstrittene Minijobs«

Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zu Minijobs, 10.12.2012

In aller Kürze

- Minijobs sind nach der Teilzeitbeschäftigung die am weitesten verbreitete „atypische“ Beschäftigungsform in Deutschland. Die Statistik der Bundesagentur für Arbeit zählt derzeit über 7,4 Mio. Minijobs, davon 2,5 Mio. im Nebenjob.

»Ja, ich bin stolz, ein deutscher Sozialdemokrat zu sein«

Rede des Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück auf dem SPD-Parteitag in Hannover, 9.12.2012

Vielen Dank! Liebe Genossinnen und liebe Genossen! Lieber Helmut Schmidt! Lieber Gerd Schröder! Lieber Egon Bahr! Lieber Franz Müntefering! Ich begrüsse euch herzlich. Es ist mir wichtig, dass ihr heute da seid. Das ist eine große Unterstützung. Herzlich willkommen!

»Freiheit braucht Beistand«

Aufruf der Nichtregierungsorganisation Medico International und der Kampagne Adopt a Revolution zur Unterstützung des zivilen Widerstandes in Syrien, 10.12.2012

Betroffenheit, Ohnmacht, Tragödie – das sind die Schlagworte der medialen Berichterstattung über Syrien. Eine politische Rettung ist nicht in Sicht. Was können wir tun, wenn wir nicht wegschauen und schweigen wollen?

»Nein zur Ratifizierung des Freihandelsabkommens«

Offener Brief verschiedener Nichtregierungsorganisationen an die Abgeordneten des EU-Parlaments anlässlich der Abstimmung zum geplanten Freihandelsabkommen mit Peru und Kolumbien, 3.12.2012

Sehr geehrte Abgeordnete des Europäischen Parlaments,

»Was wir geschafft haben, das sucht seinesgleichen«

Rede der Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzenden Angela Merkel auf dem CDU-Parteitag, 4.12.2012

Sehr geehrter Herr Präsident, lieber David McAllister! Meine Damen und Herren! Liebe Freunde! Ich begrüsse Sie, die Delegierten des 25. Parteitags der Christlich Demokratischen Union Deutschlands, ganz herzlich hier in Hannover. Sie, die rund 1.000 Freundinnen und Freunde, sind es, die das Bild dieses Parteitags prägen.

»Menschenrechte mit nationalen Sicherheitsinteressen abwiegen«

Menschenrechtserklärung der Südostasiatischen Staatengemeinschaft (ASEAN), Phnom Penh/Kambodscha, 19.11.2012 (engl. Originalfassung)

WE, the Heads of State/Government of the Member States of the Association of Southeast Asian Nations (hereinafter referred to as "ASEAN"), namely Brunei Darussalam, the Kingdom of Cambodia, the Republic of Indonesia, the Lao People's Democratic Republic, Malaysia, the Republic of the Union of Myanmar, the Republic of the Philippines, the Republic of Singapore, the Kingdom of Th

»Die Freiheit im Internet ist in Gefahr«

Petition des Internationalen Gewerkschaftsbundes gegen die Einschränkung der Rechte der Internetnutzer, 27.11.2012

Das Internet, wie wir es kennen, ist in Gefahr. Wenn wir jetzt nicht handeln, könnte sich an unserem Recht, ungehindert zu kommunizieren und Informationen auszutauschen, für immer etwas ändern. 

»Keine konkreten Fortschritte«

Bericht der Staatengruppe gegen Korruption des Europarats (GRECO) zu Deutschland, 28.11.2012

I. Einleitung

1. Der Evaluierungsbericht der Dritten Runde über Deutschland wurde von GRECO auf ihrer 45. Vollversammlung (4. Dezember 2009) verabschiedet und nach Freigabe durch Deutschland am 4. Dezember 2009 veröffentlicht (Greco Eval III Rep (2009) 3E).

»Internationale Anwaltseliten verdienen Millionen mit Klagen gegen Staaten«

Studie der Nichtregierungsorganisation Corporate Europe Observatory zu Investitionsschutsklagen gegen Staaten, 27.11.2012 (engl. Originalfassung)

The last two decades have witnessed the silent rise of a powerful international investment regime that has ensnared hundreds of countries and put corporate profit before human rights and the environment.

»Daran kann keiner ein Interesse haben«

Stellungnahme des Max-Planck-Instituts zum Gesetzesentwurf für ein Leistungsschutzrecht für Verleger, 27.11.2012

Der Deutsche Bundestag wird in Kürze über eine Änderung des Urheberrechtsgesetzes beraten, durch die ein Leistungsschutzrecht für Verleger geschaffen werden soll. Weite Kreise der deutschen und europäischen Rechtswissenschaft sind darüber besorgt. Der Bedarf für ein solches Schutzrecht wurde bislang in keiner Weise nachgewiesen.

»Das Schattenbankensystem ist rapide gewachsen«

Bericht des Finanzstabilitätsrats zu Schattenbanken, 18.11.2012 (engl. Originalfassung)

The “shadow banking system” can broadly be described as “credit intermediation involving entities and activities outside the regular banking system”. Although intermediating credit through non-bank channels can have advantages, such channels can also become a source of systemic risk, especially when they are structured to perform bank-like functions (e.g.

»Eine Erderwärmung um vier Grad Celsius muss verhindert werden«

Bericht des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung im Auftrag der Weltbank, November 2012 (engl. Originalfassung)

This report provides a snapshot of recent scientific literature and new analyses of likely impacts and risks that would be associated with a 4° Celsius warming within this century. It is a rigorous attempt to outline a range of risks, focusing on developing countries and especially the poor.

»Die Welt muss mehr über China lernen«

Rede des neu gewählten Parteichefs der Kommunistischen Partei Chinas, Xi Jinping, Peking, 15.11.2012 (engl. Fassung)

Ladies, gentelmen, and friends, greetings to you all! You have waited long. I am very glad to meet friends from the news media here today.

»Niemand ist frei von Verantwortung«

Rede des Bundespräsidenten Joachim Gauck anlässlich des Führungstreffen Wirtschaft der Süddeutschen Zeitung, 15.11.2012

Zuerst danke ich Ihnen, sehr geehrter Herr Kister, unserem Gastgeber! In der Ankündigung zu diesem Kongress stand das Wort "Krise", genauer: "Finanz- und Schuldenkrise", und gleich danach der freundliche Satz: "Er" - damit war ich gemeint - "kann Orientierung geben." Danke für diesen Vertrauensvorschuss!

»Nichts Goldenes an dieser Morgenröte«

Manifest von Deutschgriechen gegen die griechische Neonazi-Partei Chrysi Avgi, 6.11.2012

Manche bezeichnen uns als Diaspora-Griechen, andere als Dritte Generation der Gastarbeiter, für manche sind wir Fremde. Einige sind hier auf die Welt gekommen, andere haben ihre Koffer gerade erst ausgepackt und andere wiederum träumen davon zurückzukehren. Wir fahren regelmäßig nach Griechenland, wir haben dort Familie, Freunde, Beziehungen und Jobs.

»Eine stabile Architektur für Europa«

Jahresgutachten 2012/13 der Wirtschaftsweisen, 7.11.2012

1. Unverkennbar erfordert der Teufelskreis aus Staatsschuldenkrise, Bankenkrise und makroökonomischer Krise im Euro-Raum die volle Aufmerksamkeit und ein sehr hohes Engagement der deutschen Wirtschaftspolitik.

»Wir sind mehr als eine Sammlung roter und blauer Staaten«

Siegesrede des wiedergewählten US-Präsidenten, Barack Obama, in Chicago, 7.11.2012 (engl. Originalfassung)

Tonight, more than 200 years after a former colony won the right to determine its own destiny, the task of perfecting our union moves forward.  (Applause.) 

»Der weltweit erste tatsächlich globale Verlag«

Stellungnahme des britischen Medienkonzerns Pearson zur Fusion seiner Buchgeschäfte mit Bertelsmann, 29.10.2012 (engl. Originalfassung)

Pearson and Bertelsmann today announce an agreement to create the world’s leading consumer publishing organisation by combining Penguin and Random House.