Dokumente zum Zeitgeschehen

Dokumente zum Zeitgeschehen

»Leistungsdruck auf allen Hierarchieebenen«

Stressreport Deutschland 2012 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 29.1.2013

Psychische Belastung ist in der deutschen Arbeitswelt nach wie vor weit verbreitet. Häufig sind die Beschäftigten Multitasking, Zeitdruck, Monotonie und Störungen bei der Arbeit ausgesetzt. Dabei kennt die psychische Belastung weder Hierarchiegrenzen, noch macht sie vor gewerblichen Branchen halt.

»Unser System ist defekt«

Positionspapier zur Reformierung des US-Einwanderungsrechts einer parteiübergreifenden Gruppe von acht Senatoren, 29.1.2013 (engl. Originalfassung)

Introduction

»Die Krise in der Europäischen Union verschärft sich«

Jahresbericht der Arbeitsgruppe europäischer WirtschaftswissenschaftlerInnen für eine andere Wirtschaftspolitik in Europa, 24.1.2013

Die Krise, die ihren Anfang im Jahr 2007 nahm und sich 2008 in drastischer Weise verschärfte, hat tiefgreifende Zerwürfnisse in der Architektur der Europäischen Währungsunion freigelegt.

»Die Geschichte gibt uns Kraft«

Antrittsrede des wiedergewählten US-Präsidenten Barack Obama, 21.1.2013 (engl. Originalfassung)

Vice President Biden, Mr. Chief Justice, members of the United States Congress, distinguished guests, and fellow citizens, each time we gather to inaugurate a president, we bear witness to the enduring strength of our Constitution. We affirm the promise of our democracy.

»Quecksilber ist eine globale Gefahr für Mensch und Natur«

UN-Bericht zu den Auswirkungen von Quecksilberemissionen, 19.1.2013 (engl. Originalfassung)

Mercury is a global threat to human and environmental health. This report, focusing on anthropogenic emissions of mercury and their transport and transformation in the environment, is a contribution to international efforts to reduce mercury pollution.

»Krieg ist extreme Gewalt gegen die Zivilbevölkerung«

Erklärung der malischen Sektion des transnationalen Netzwerks Afrique-Europa-Interact, 16.1.2013

Unsere Initiative bezieht sich ausdrücklich auf den Umstand, dass eine militärische Intervention noch mehr zivile Opfer im Norden verursachen dürfte – so wie zu befürchten ist, dass die derzeitige Kriegssituation noch langfristiger in Mali bestehen könnte.

»Der Vorstand darf sich nicht aus seiner Verantwortung stehlen«

Gegenanträge der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre zur Hauptversammlung der ThyssenKrupp AG, 18.1.2013

Gegenantrag zum Tagesordnungspunkt 2: Entlastung der Mitglieder des Vorstands

Den Mitgliedern des Vorstandes wird die Entlastung verweigert. Begründung:

»Lasst uns das Richtige tun«

Rede von US-Präsident Barack Obama zu schärferen Waffengesetzen in den USA, 16.1.2013 (engl. Originalfassung)

Good afternoon, everybody. Let me begin by thanking our vice president, Joe Biden, for your dedication, Joe, to this issue, for bringing so many different voices to the table, because while reducing gun violence is a complicated challenge, protecting our children from harm shouldn’t be a divisive one.

»Endgültiger Sieg 2013«

Neujahrsansprache des nordkoreanischen Staats- und Parteichefs Kim Jong-un, 1.1.2013

Liebe Genossen!

Heroische Offiziere und Soldaten der Volksarmee und gesamtes Volk des ganzen Landes! Sehnliche Landsleute!

»Steuerbetrug verletzt das Gerechtigkeitsgefühl«

"Braunschweiger Erklärung" der SPD zur Steuerpolitik, 14.1.2013

Eine gerechte und faire Finanzierung des Gemeinwesens ist eine wesentliche Voraussetzung für soziale Gerechtigkeit, gleiche Teilhabechancen und einen handlungsfähigen Staat. Steuergerechtigkeit heißt, dass die Besteuerung nach Leistungsfähigkeit erfolgt und dass starke Schultern mehr tragen als schwache.

»Das Herkunftsland ist von hoher Bedeutung«

Bericht des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zur Lohnanpassung von Ausländern am deutschen Arbeitsmarkt, 9.1.2013

Migration ist sowohl aus volkswirtschaftlicher Sicht als auch für die Migranten ein Gewinn, wenn deren ökonomische und soziale Integration im Aufnahmeland gelingt.

»Syrien über alles«

Rede des syrischen Staatspräsidenten Bashar al-Assad vor Anhängern in der Oper von Damaskus, 6.1.2013 (englische Version)

Mr. Primer, Ministers,

Heads and members of the leaderships of popular organizations and trade unions,

Sisters and brothers,

»Europa in der Abwärtsspirale«

Bericht der EU-Kommission zur Entwicklung der sozialen Lage in Europa, 8.1.2013 (engl. Originalfassung)

This second edition of the Employment and Social Developments in Europe (ESDE) Review builds on the integrated approach to employment and social analysis embarked on in the first ESDE Review last year.

»Eigentum verpflichtet!«

Aufruf der Suhrkamp-Wissenschaftsautoren im Streit um die Zukunft des Suhrkamp-Verlags, 4.1.2013

Wir, Autorinnen und Autoren, Übersetzerinnen und Übersetzer im Wissenschaftsprogramm des Suhrkamp Verlages, sind fassungslos angesichts der rechtlichen Vorgänge, die gegenwärtig den Fortbestand einer herausragenden Institution des literarischen Lebens, aber auch eines der weltweit renommiertesten Wissenschaftsverlage bedrohen.

»Keine Lust auf Kinder«

Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zur Geburtenentwicklung in Deutschland, 14.12.2012

1. Demografischer Wandel und Geburtenentwicklung

»Dreckige Profite«

Bericht der Nichtregierungsorganisation Facing Finance über von multinationalen Unternehmen verübte Menschenrechtsverletzungen, 10.12.2012 (engl. Originalfassung)

Summary

This report addresses proven and postulated violations of human and environmental rights by multinational corporations and discloses the financial institutions (FIs) which benefit from these activities.

»Ich bin stolz, Europäer zu sein«

Rede des Präsidenten des Europäischen Rates, Herman Van Rompuy, anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises an die Europäische Union, Oslo, 10.12.2012

Eure Majestäten, Königliche Hoheiten, verehrte Staats- und Regierungschefs, verehrte Mitglieder des Norwegischen Nobelpreis-Komitees, Exzellenzen, meine Damen und Herren,

»Umstrittene Minijobs«

Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zu Minijobs, 10.12.2012

In aller Kürze

- Minijobs sind nach der Teilzeitbeschäftigung die am weitesten verbreitete „atypische“ Beschäftigungsform in Deutschland. Die Statistik der Bundesagentur für Arbeit zählt derzeit über 7,4 Mio. Minijobs, davon 2,5 Mio. im Nebenjob.

»Ja, ich bin stolz, ein deutscher Sozialdemokrat zu sein«

Rede des Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück auf dem SPD-Parteitag in Hannover, 9.12.2012

Vielen Dank! Liebe Genossinnen und liebe Genossen! Lieber Helmut Schmidt! Lieber Gerd Schröder! Lieber Egon Bahr! Lieber Franz Müntefering! Ich begrüsse euch herzlich. Es ist mir wichtig, dass ihr heute da seid. Das ist eine große Unterstützung. Herzlich willkommen!