Dokumente zum Zeitgeschehen

Dokumente zum Zeitgeschehen

»Wir können das Geschehene nicht ungeschehen machen«

Rede der Staatsministerin Cornelia Pieper anlässlich der Übergabe namibischer Schädel in der Charité Berlin, 30.9.2011

Verehrte namibische Gäste,
sehr geehrter Herr Minister Kazenambo,
sehr geehrter Herr Botschafter Gertze,
sehr geehrter Herr Prof. Einhäupl,
meine sehr verehrten Damen und Herren,

»Was eint uns Deutsche?«

Rede des Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, zum Tag der Deutschen Einheit, 3.10.2011

Sehr geehrter Herr Bundespräsident,
sehr geehrte Frau Ministerpräsidentin,
sehr geehrter Herr Bundestagspräsident,
sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

»Afghanistan: Folter wird systematisch praktiziert«

Untersuchungsbericht der UN-Mission in Afghanistan (UNAMA) zu den Haftbedingungen in afghanischen Gefängnissen, 10.10.2011 (engl. Originalfassung)

From October 2010 to August 2011, the United Nations Assistance Mission in Afghanistan (UNAMA) interviewed 379 pre‐trial detainees and convicted prisoners at 47 detention facilities in 22 provinces across Afghanistan.

»Sofortige Einstellung aller Trojanereinsätze!«

Die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union fordert Stopp der Onlineüberwachung und Offenlegung aller Überwachungsinstrumente, 11.10.2011

Die Bürgerrechtsorganisation kommt nach einer Auswertung der vom Chaos Computer Club vorgelegten Informationen zu dem Schluss: Ein verfassungskonformer Einsatz dieser Programme, die in das Grundrecht auf Integrität und Vertraulichkeit von IT-Systemen eingreifen, ist mit dieser Technik unmöglich. Ihre Anwendung ist daher umgehend zu stoppen.

»Wir wollen ein anderes Europa«

Manifest für ein Europa der Humanität und Solidarität, Oktober 2011

I.  Das Mittelmeer wird zum Massengrab der namenlosen Flüchtlinge. Die Zahl der Ertrunkenen steigt. Die EU verschließt den Schutzsuchenden aus Nordafrika den Zugang, überlässt sie in unwirtlichen Wüstenlagern entlang der tunesisch-libyschen Grenze sich selbst.

»Die Herstellung von Biotreibstoffen führt zu Treibhausgasemissionen«

Ein Brief internationaler Wissenschaftler an die Europäische Kommission, 14.10.2011

As scientists and economists involved in the field of climate, energy, and land use, we are writing to you to recommend that policies recognize and account for indirect land use change as a part of the lifecycle analyses of greenhouse gas (GHG) emissions from biofuels.

»Die Zeit ist gekommen für einen palästinensischen Frühling«

Rede des palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen, 23.9.2011 (engl. Originalfassung)

Mr. President of the General Assembly of the United Nations,
Mr. Secretary-General of the United Nations,
Excellencies,
Ladies and Gentlemen,

»Israel will Frieden mit einem palästinensischen Staat«

Transkript der Rede von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen, 23.9.2011 (engl. Originalfassung)

Ladies and gentlemen, Israel has extended its hand in peace from the moment it was established 63 years ago. On behalf of Israel and the Jewish people, I extend that hand again today. I extend it to the people of Egypt and Jordan, with renewed friendship for neighbors with whom we have made peace. I extend it to the people of Turkey, with respect and good will.

»Es ist wieder an der Zeit, die wahre Entweltlichung zu finden«

Rede von Papst Benedikt XVI. im Freiburger Konzerthaus, 25.9.2011

Liebe Mitbrüder im Bischofs- und Priesteramt! Sehr geehrte Damen und Herrn! Ich freue mich über diese Begegnung mit Ihnen, die Sie sich in vielfältiger Weise für die Kirche und für das Gemeinwesen engagieren.

»Wie erkennen wir, was recht ist?«

Rede von Papst Benedikt XVI. im Deutschen Bundestag, 22.9.2011

Sehr geehrter Herr Bundespräsident!
Herr Bundestagspräsident!
Frau Bundeskanzlerin!
Herr Bundesratspräsident!
Meine Damen und Herren Abgeordnete!

»100 Jahre nach dem ersten Frauentag legt die Bundesregierung erstmals einen Gleichstellungsbericht vor«

Erster Gleichstellungsbericht der Bundesregierung, 16.9.2011

Vor hundert Jahren wurde am 19. März 1911 erstmals in Deutschland und anderen europäischen Ländern der Internationale Frauentag begangen. Im Mittelpunkt stand das Frauenwahlrecht, das schon wenige Jahre später in Deutschland eingeführt wurde. Seither hat die Frauen- und Gleichstellungspolitik eine wechselvolle Geschichte erlebt.

»Wir halten an unseren Freiheiten fest«

Rede des US-Präsidenten Barack Obama anlässlich der Gedenkveranstaltung zu 9/11, 11.9.2011.

In der Bibel lesen wir: „Den Abend lang währt das Weinen, aber des Morgens ist Freude.“ 

»Kein Mensch hat Amerika allein erbaut«

Rede des US-Präsidenten Barack Obama zum "American Job Act", 9.9.2011

Mr. Speaker, Mr. Vice President, Members of Congress, and fellow Americans:

Tonight we meet at an urgent time for our country. We continue to face an economic crisis that has left millions of our neighbours jobless, and a political crisis that has made things worse.

»Deutschland geht es so gut wie lange nicht«

Rede der Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag, 7.9.2011

Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Meine Damen und Herren!

Herr Steinmeier, nach Ihrer Rede ist es dringend Zeit, die Dinge wieder ein bisschen zu ordnen.

Ihre Rede war konfus. Anders kann ich das nicht beschreiben. Wir arbeiten daran, Deutschland nach vorn zu bringen. Das ist unsere Aufgabe, und darüber werden wir jetzt sprechen.

»Lasst uns, statt Waffen zu exportieren, Sinnvolles produzieren«

Laudatio des Vizepräsidenten der Internationalen Liga für Menschenrechte, Rolf Gössner anlässlich des Aachener Friedenspreis 2011, 1.9.2011

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde des Aachener Friedenspreises,
und besonders: liebe Preisträgerinnen und Preisträger!

»Meilenstein für die Rechte der Frau«

Pressmitteilung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) zum 30-jährigen Bestehen des UN-Frauenrechtsübereinkommens, 3.9.2011

Anlässlich des 30. Jahrestages seit dem Inkrafttreten des internationalen Frauenrechtsübereinkommens CEDAW fordert die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS), Christine Lüders, die Rechte der Frauen in Deutschland zu stärken.

»Die gesamte Wahrheit muss ans Licht kommen«

Blog-Eintrag des EU-Menschenrechtskommissars Thomas Hammarberg zur Zusammenarbeit von EU-Staaten mit der CIA, 5.9.2011

Europeans must account for their complicity in CIA secret detention and torture

»Wer rettet am Ende die Retter?«

Rede des Bundespräsidenten Christian Wulff zur 4. Tagung der Wirtschaftsnobelpreisträger, 24.8.2011

Ihnen allen ein herzliches Willkommen in Lindau am Bodensee! Zu Beginn ein herzlicher Dank an Sie, Gräfin Bernadotte, Herr Prof. Schürer und an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung.

»Rechte statt Mitleid für Ostafrika«

Afrikanische und europäische Schriftsteller plädieren für solidarisches Handeln und strukturelle Veränderungen, 23.8.2011

Wir müssen die Ursachen von Tragödien verstehen, damit sich diese nicht wiederholen. Die Katastrophe in Ostafrika ist keineswegs unfassbar, sie hat sich seit Jahren und Jahrzehnten angekündigt.