»Wir waren, wir sind und wir werden an Ihrer Seite sein, um den gewaltigen Aufgaben zu begegnen«
Grußadresse des Präsidenten des Europäischen Rates Herman Van Rompuy zur Libyen-Konferenz in Paris, 1.9.11
Ihnen allen ein herzliches Willkommen in Lindau am Bodensee! Zu Beginn ein herzlicher Dank an Sie, Gräfin Bernadotte, Herr Prof. Schürer und an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung.
Wir müssen die Ursachen von Tragödien verstehen, damit sich diese nicht wiederholen. Die Katastrophe in Ostafrika ist keineswegs unfassbar, sie hat sich seit Jahren und Jahrzehnten angekündigt.
BENGASI— The National Transitional Council (NTC) reaffirms its position in relation to the laws of armed conflict.
Sehr geehrter Herr Präsident!
As the ongoing famine in Somalia worsens, I am deeply concerned about reports of sexual violence in the wake of the mass exodus from Somalia to Kenya. Conflict, drought, and displacement have heightened the vulnerability of women and girls to sexual violence.
Our leaders have asked for “shared sacrifice.” But when they did the asking, they spared me. I checked with my mega-rich friends to learn what pain they were expecting. They, too, were left untouched.
Das Europäische Parlament,
Die Arbeitsmarktsituation von Frauen und Männern unterscheidet sich in wesentlichen Punkten. Entsprechend verschieden wirken sich Veränderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen aus. Die Bundesagentur für Arbeit hat nun Zahlen zu Beschäftigungssituation und Arbeitslosigkeit von Frauen und Männern herausgegeben.
My fellow Tibetans:
Today on this auspicious day when Guru Rinpoche, the great Indian yogi who spread Buddhism in Tibet, was born, and in the presence of His Holiness the Dalai Lama, our most revered leader, I accept, with deep humility, the post of the Kalon Tripa.
Here today, on the occasion of the Hiroshima Peace Memorial Ceremony, I reverently pay sincere tribute to the souls of the atomic bomb victims. Furthermore, I express my heartfelt sympathy for those still suffering from the aftereffects of the atomic bombs.
Dear Colleagues,
Guten Abend.
Sehr verehrte Damen und Herren, alle fünf Sekunden verhungert ein Kind unter zehn Jahren. 37.000 Menschen verhungern jeden Tag und fast eine Milliarde sind permanent schwerstens unterernährt.
Die Vertragsparteien, das Königreich Belgien, die Bundesrepublik Deutschland, die Republik Estland, Irland, die Hellenische Republik, das Königreich Spanien, die Französische Republik, die Italienische Republik, die Republik Zypern, das Großherzogtum Luxemburg, die Republik Malta, das Königreich der Niederlande, die Republik Österreich, die Portugiesische Republik
Jahrzehntelang war das Ständige Berichtssystem über Migration, bekannt unter der französischen Abkürzung SOPEMI, unter dem Dach der OECD-Arbeitsgruppe Migration das einzige Instrument dieser Art zur Beobachtung von Migrationsbewegungen und Zuwanderungspolitik.
Der Deutsche Bundestag möge beschließen:
The European Union (EU) and its Member States warmly congratulate the people of South
Sudan on their independence.
The EU has consistently supported the implementation of the 2005 Comprehensive Peace
Agreement, culminating in the Referendum on self-determination for South Sudan. The
Lives have been saved or changed for the better
This volume of Progress of the World’s Women starts with a
paradox: the past century has seen a transformation in women’s
legal rights, with countries in every region expanding the scope of
women’s legal entitlements. Nevertheless for most of the world’s
women, the laws that exist on paper do not translate to equality
and justice.
Ich glaube, das Instrument des "Petersberger Dialogs" zur Vertiefung der Gespräche, zur Vertrauensbildung und zur Vorbereitung für das, was in Durban geschafft werden muss, ist ausgesprochen gut. Wir befinden uns zeitlich gesehen in der Mitte zwischen "Cancún" und "Durban".
The Seoul Declaration on the Future of the Internet Economy adopted at the 2008 OECD Ministerial on the Future of the Internet Economy recognised that the Internet provides an open, decentralised platform for communication, collaboration, innovation, creativity, productivity improvement and economic growth.
Inwieweit spiegeln die Institutionen unserer Demokratie die zunehmende Vielfalt der Gesellschaft?
Erstmals untersucht das Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer
Gesellschaften – in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung und unterstützt durch die Stiftung