Dokumente
zum Zeitgeschehen
Dokumente zum Zeitgeschehen
Erklärung der großen jüdischen Organisationen in Deutschland, 4.10.2018
Wenn Juden auf die AfD als Garant für jüdisches Leben in Deutschland angewiesen wären, wäre es um das jüdische Leben hier schlecht bestellt. Die AfD ist eine Partei, in der Judenhass und die Relativierung bis zur Leugnung der Schoa ein Zuhause haben. Die AfD ist antidemokratisch, menschenverachtend und in weiten Teilen rechtsradikal.
Studie des Wissenschaftszentrum Berlin und der Bertelsmann Stiftung, 1.10.2018
Mehr als drei von zehn Wahlberechtigten in Deutschland (30,4 Prozent) sind populistisch eingestellt. Das sind etwa 4 Prozent mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig hat sich der Anteil explizit unpopulistischer Wähler um gut 11 Prozent verringert.
Vermögensbericht der Allianz, 26.9.2018
Die globale Vermögenskonzentration (Anteil des reichsten Bevölkerungsdezils am gesamten Netto-Geldvermögen) lag 2017 bei knapp 79%. Dies ist extrem hoch. Allerdings stand dieser Wert im Jahr 2000 noch bei über 90%.
Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit, 26.9.2018
Am 31. Dezember 2018 ist Deutschland länger vereint, als Mauer und Stacheldraht es getrennt haben. Das hat vielen ins Bewusstsein gerufen, dass Ostdeutschland aus dem langen Schatten der DDR-Vergangenheit herausgetreten ist.
Studie im Auftrag der Deuschen Bischofskonferenz, 24.9.2018
Im Rahmen des Forschungsprojektes wurden Personal- und Handakten von 38.156 Klerikern der 27 Diözesen aus den Jahren 1946 bis 2014 durchgesehen. Dabei fanden sich bei 1.670 Klerikern der katholischen Kirche Hinweise auf Beschuldigungen des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger.
Offener Brief deutscher Kulturschaffender, 21.9.2018
Als Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende, Kulturvermittlerinnen und -vermittler sind wir entsetzt darüber,
dass der Bundesinnenminister fortwährend die Arbeitsfähigkeit der Bundesregierung sabotiert und dem internationalen Ansehen des Landes schadet;
Aufruf von Wissenschaftlern, 18.9.2018
Wohnen ist die neue soziale Frage, und sie wird allerorts heiß diskutiert. Am 21. September 2018 veranstaltet Horst Seehofer als Bundesbauminister einen ‚Wohngipfel‘ im Bundeskanzleramt. Eine neue Allianz aus Mieter_innenvereinen, mietenpolitischen sozialen Bewegungen, Gewerkschaften und Sozialverbänden lädt am 20. September 2018 zu einem alternativen Gipfel.
Studie des Sachverständigenrates Migration, 17.9.2018
Die erste bundesweite Erhebung für das SVR-Integrationsbarometer 2016 hatte gezeigt, welche Faktoren das Integrationsklima beeinflussen. Das SVR-Integrationsbarometer 2018 kann nun Veränderungen in den Integrationswahrnehmungen erfassen.
Bündnis-Aufruf, 12.9.2018
Besonders in den Städten schießen die Boden-, Immobilien- und Mietpreise in absurde Höhen. Als Folge blüht die Spekulation und die Immobilienvermögen wachsen rasant.
Rede des UN-Generalsekretärs António Guterres, 10.9.2018 (engl. Originalfassung)
Dear friends of planet Earth,
Thank you for coming to the UN Headquarters today.
I have asked you here to sound the alarm.
Climate change is the defining issue of our time – and we are at a defining moment.
We face a direct existential threat.
Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, 13.9.2018 (engl. Originalfassung)
The case of Big Brother Watch and Others v. the United Kingdom (applications nos.
Analyse von Hungarian Helsinki Committee, Amnesty International und State Audit Office Hungary, 3.9.2018 (engl. Originalfassung)
After Fidesz’ overwhelming electoral victory in April 2018, many observers believed Prime Minister Orbán would curb his voracious appetite for turning Hungary into an illiberal state. These expectations were grievously miscalculated.
UN-Ernährungsbericht, 11.9.2018 (engl. Originalfassung)
In September 2017, we jointly launched The State of Food Security and Nutrition in the World, marking the beginning of a new era in monitoring progress towards achieving a world without hunger and malnutrition, within the framework of the Sustainable Development Goals (SDGs).
Rede von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, 11.9.2018
„Die letzten Wochen haben uns vor Augen geführt, dass in Teilen unserer Bevölkerung Verunsicherung wächst und dass sich die Gesellschaft spaltet. Und das fordert uns als gewählte Repräsentanten.
Umfrage der R+V-Versicherung, 6.9.2018
R+V-Studie zeigt: Politikfrust drückt auf die Stimmung. Die Spitzenplätze der repräsentativen Umfrage „Die Ängste der Deutschen 2018“ belegen ausschließlich aktuelle politische Probleme.
Studie des Marktforschungsunternehmens Ipsos, 6.9.2018 (engl. Originalfassung)
Fake news, post truth and filter bubbles are other people’s problems, not ours...
Regierungserklärung des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, 5.9.2018
Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich bin dem Herrn Landtagspräsidenten sehr dankbar, dass er diese Sitzung noch einmal mit einer Würdigung und mit einem Gedenken begonnen hat.
Ausbildungsreport 2018 des DGB, 3.9.2018
Die Arbeitswelt wandelt sich ständig, zunehmend kommt digitale Arbeit zum Einsatz. Diese Veränderungen müssen sich auch in der beruflichen Ausbildung widerspiegeln. Denn nur eine moderne Ausbildung kann Preview auf die Arbeitswelt von morgen sein und ein Garant für den erfolgreichen Einstieg junger Menschen in das Berufsleben.
Analyse des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, 28.8.2018
In der aktuellen wirtschaftspolitischen Debatte nehmen Klagen der Unternehmerverbände über den Fachkräftemangel breiten Raum ein. In diesem Kontext befasst sich das vorliegende Papier mit den einschlägigen Studien des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) zum Fachkräftemangel in der Bundesrepublik.
Studie der OECD, 30.8.2018
45% der Flüchtlinge in Europa sind Frauen. Über ihre Integrationsergebnisse und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, ist jedoch nur wenig bekannt.
Aufruf zur Demonstration #unteilbar, 28.8.2018
Es findet eine dramatische politische Verschiebung statt: Rassismus und Menschenverachtung werden gesellschaftsfähig. Was gestern noch undenkbar war und als unsagbar galt, ist kurz darauf Realität. Humanität und Menschenrechte, Religionsfreiheit und Rechtsstaat werden offen angegriffen. Es ist ein Angriff, der uns allen gilt.
Abschiedsbrief des verstorbenen US-Senators John McCain, 27.8.18 (engl. Originalfassung)
My fellow Americans, whom I have gratefully served for sixty years, and especially my fellow Arizonans,
Thank you for the privilege of serving you and for the rewarding life that service in uniform and in public office has allowed me to lead. I have tried to serve our country honorably. I have made mistakes, but I hope my love for America will be weighed favorably against them.
Studie der Bertelsmann-Stiftung, 28.8.2018
In Kindergartengruppen unterscheiden sich die Personalschlüssel ebenfalls zwischen den Kreisen in Deutschland erheblich. Während in einigen Kreisen Baden-Württembergs eine Fachkraft 6,1 Kinder betreut, sind es in Mecklenburg-Vorpommern teilweise bis zu 14,3 Kinder. Auch die Gefälle innerhalb der einzelnen Bundesländer sind enorm.
Aufruf von Human Rights Watch, 21.8.2018 (engl. Originalfassung)
The rapid development of autonomous technology and artificial intelligence (AI) means that fully autonomous weapons could become a reality in the foreseeable future. Also known as “killer robots” and lethal autonomous weapons systems, they raise a host of moral, legal, accountability, operational, technical, and security concerns.
Bericht an den UN-Menschenrechtsrat, 27.8.2018 (engl. Originalfassung)
Myanmar’s top military generals, including Commander-in-Chief Senior-General Min Aung Hlaing, must be investigated and prosecuted for genocide in the north of Rakhine State, as well as for crimes against humanity and war crimes in Rakhine, Kachin and Shan States, a report by the UN Independent International Fact-Finding Mission on Myanmar today urged.