Dokumente
zum Zeitgeschehen
Dokumente zum Zeitgeschehen
Bericht von Amnesty International, 11.4.2018
Mindestens 2.591 Menschen sind 2017 zum Tode verurteilt worden. In 23 Ländern wurden vergangenes Jahr mindestens 993 Menschen hingerichtet – 84 Prozent davon allein in den vier Staaten Iran (mehr als 507), Saudi-Arabien (146), Irak (mehr als 125) und Pakistan (mehr als 60). Das dokumentiert der neue Bericht zur Todesstrafe von Amnesty International.
Stellungnahme Dr. Wilhelm Hopf / LIT Verlag zur »Erklärung 2018« und zum »Aufruf Unterschriftenaktion«, 9.4.2018
Die "Erklärung 2018" als Verleger des LIT Verlags zu unterschreiben, war ein Fehler. Ich ziehe daher meine Unterschrift unter die "Erklärung 2018" zurück.
Stellungnahme der Lektoren des LIT Verlags zur »Erklärung 2018« und zum »Aufruf Unterschriftenaktion«, 9.4.2018
Die Unterzeichnung der "Erklärung 2018" durch den Gründer und Verleger des LIT Verlags hat für große Irritation gesorgt. Einige Autor_innen und Herausgeber_innen haben sich in einem Aufruf nicht nur inhaltlich vom Verleger Dr. W. Hopf distanziert, sondern auch die weitere Zusammenarbeit mit dem LIT Verlag in Frage gestellt.
Offener Brief an den Leiter des LIT Verlages, 9.4.2018
Mit Erstaunen nehmen wir, Autoren und Herausgeberinnen des LIT-Verlags, zur Kenntnis, dass dessen Gründer und Leiter, Dr. Wilhelm Hopf, Mitte März die „Erklärung 2018“ unterzeichnet hat. Dieser Appell unterstellt, Deutschland werde von „illegaler Masseneinwanderung“ bedroht.
Aufruf von Schriftstellern sowie Kultur- und Medienschaffenden, 29.3.2018
Die Menschenrechte enden an keiner Grenze dieser Welt.
Wir solidarisieren uns mit allen Menschen,
die vor Krieg, Verfolgung und Armut in unserem Land Zuflucht suchen,
und wenden uns gegen jede Ausgrenzung.
Den vollständigen Aufruf finden Sie hier.
Aufruf von Ökonominnen und Ökonomen, 3.4.2018
Im Februar 2018 geht durch die Presse, dass Bundesbankpräsident Jens Weidmann als Nachfolger des derzeitigen EZB-Präsidenten Mario Draghi eingesetzt werden soll – und dies mit Unterstützung der SPD.
Pressemitteilung von Zukunft Erdgas e.V., 28.3.2018
Am heutigen Mittwoch ist CO2-Tag. Das ist der Tag, an dem das deutsche CO2-Budget für das gesamte Jahr verbraucht ist. Im Vorjahr hatte das Budget noch eine Woche länger gereicht. Dass Deutschland das CO2-Limit neun Monate früher als vorgesehen erreicht, zeigt: Die Klimapolitik muss dringend angepasst werden.
IPBES Studie, 25.3.2018 (engl. Originalfassung)
Biodiversity – the essential variety of life forms on Earth – continues to decline in every region of the world, significantly reducing nature’s capacity to contribute to people’s well-being.
Transformation Index der Bertelsmann Stiftung, 21.3.2018 (engl. Originalfassung)
Managing the peaceful transition of authoritarian states to democracy and a market-economic system represents a tremendous challenge.
Rede von Emma Gonzalez, 24.3.2018 (engl. Originalfassung)
Six minutes, and about 20 seconds. In a little over six minutes, 17 of our friends were taken from us, 15 more were injured, and everyone, absolutely everyone in the Douglas community was forever altered. Everyone who was there understands. Everyone who has been touched by the cold grip of gun violence understands.
Studie der Stiftung Neue Verantwortung, 26.3.2018
Seit der US-Präsidentschaftswahl 2016 wird in Deutschland und vielen anderen europäischen Staaten immer wieder vor dem Einfluss und den Gefahren von Fake News – also absichtlich verbreiteten, falschen oder irreführenden Informationen – gewarnt.
Appell deutscher Entwicklungsorganisationen, 15.3.2018
Mehrere Entwicklungsorganisationen appellieren an die neue Bundesregierung, die zwangsweise Öffnung afrikanischer Märkte durch die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPA - Englisch: Economic Partnership Agreements/EPA) der Europäischen Union mit Afrika auszusetzen.
Studie der OECD, 19.3.2018
Geringe formale Bildung und niedriger beruflicher Status der Eltern sowie Schwierigkeiten mit der Unterrichtssprache sind die größten Hindernisse für den Schulerfolg von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund.
Papier von 12 SPD-MdBs, 16.3.2018
Als junge und neu gewählte Bundestagsabgeordnete haben wir dieses Papier verfasst, um einen Debattenbeitrag zur Erneuerung unserer Partei zu leisten. Wir sind davon überzeugt, dass nur eine starke Sozialdemokratie die sozialen Herausforderungen und wichtigen Zukunftsfragen verantwortungsvoll beantworten kann. Nur die SPD muss und kann die linke Volkspartei im 21.
UN-Weltwasserbericht 2018, 19.3.2018
3,6 Milliarden Menschen und damit fast die Hälfte der Weltbevölkerung leben in Gebieten, die mindestens einen Monat pro Jahr von Wassermangel bedroht sind. 2050 werden es Prognosen zufolge bis zu 5,7 Milliarden sein.
Bericht der Weltbank, 19.3.2018 (engl. Originalfassung)
The worsening impacts of climate change in three densely populated regions of the world could see over 140 million people move within their countries’ borders by 2050, creating a looming human crisis and threatening the development process, a new World Bank Group report finds.
WWF-Studie, 19.3.2018
Ein regional eingeführter CO2-Preis in Europa kann schon bis 2020 erhebliche Mengen an Treibhausgasemissionen einsparen. Gepaart mit Stilllegungen von Braunkohlekraftwerken könnte Deutschland so die bestehende Lücke für das 40-Prozent-Ziel schließen. Das ist ein Ergebnis der Studie „Dem Ziel verpflichtet.
Meldung von Pro Asyl, 2.2.2018
70 Prozent des Landes sind von Taliban und IS bedroht, besagt eine Recherche der britischen BBC. Zeitgleich verhindert das US-Militär die gewohnte Herausgabe von Zahlen über die Ausbreitung der Aufständischen. Fest steht: Die Situation wird immer schlimmer, auch die UN stuft Afghanistan wieder als Land in »aktivem Konflikt« ein.
Studie des IMK, 1.3.2018 (engl. Originalfassung)
Brief von Tim Berners-Lee, 12.3.2018 (engl. Originalfassung)
Today, the World Wide Web turns 29. This year marks a milestone in the web’s history: for the first time, we will cross the tipping point when more than half of the world’s population will be online.
When I share this exciting news with people, I tend to get one of two concerned reactions:
Studie des Massachusetts Institute of Technology, 8.3.2018 (engl. Originalfassung)
A new study by three MIT scholars has found that false news spreads more rapidly on the social network Twitter than real news does — and by a substantial margin.
Report von Oliver Wyman und Clifford Chance, 12.3.2018
Neuer Oliver Wyman-Report beziffert direkte Kosten des Brexit auf 69 Milliar-den Euro pro Jahr für Unternehmen in der EU27 und UK und zeigt, dass die deutsche Industrie besonders betroffen ist.
Studie im Auftrag der Grünen-Fraktion im EP, 10.3.2018
Eine heute veröffentlichte Studie im Auftrag der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament belegt, dass die Kluft zwischen Labortests und realen CO2-Emissionen von Autos zu einem Steuerloch bei der KfZ-Besteuerung geführt haben. In 2016 verloren alleine 11 EU-Mitgliedsstaaten mehr als 10 Milliarden.
Bericht des Stockholm International Peace Research Institute, 12.3.2018 (engl. Originalfassung)
Continuing the upward trend that began in the early 2000s, the volume of international transfers of major weapons in 2013-17 was 10 per cent higher than in 2008-12, according to new data on arms transfers published today by the Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI).
Offener Brief Republikanischer Abgeordneter, 7.3.2018 (engl. Originalfassung)
We are writing to express deep concern about the prospect of broad, global tariffs on aluminum and steel imports. Because tariffs are taxes that make U.S. businesses less competitive and U.S.