Dokumente zum Zeitgeschehen

Dokumente zum Zeitgeschehen

»Die Vermögensverteilung in europäischen Ländern ist ungleicher als angenommen«

DIW-Studie, 23.1.2018 (engl. Originalfassung)

Rising inequality in income and wealth is increasingly gaining attention, in both the public debates and academic research. The widespread discussion following the publication of Piketty’s (2014) book, Capital in the Twenty-First Century, focuses on concentration at the top and the underlying trends in modern capitalism.

»Die PLO setzt die Anerkennung Israels aus«

Abschlusserklärung der 28. Sitzung des PLO-Zentralrates, 15.1.2018 (engl. Fassung)

The Palestine Liberation Organization’s (PLO) Central Council Monday decided in its final statement that the transitional period stipulated in the agreements signed in Oslo, Cairo and Washington, with its obligations no longer stand.

»Unternehmen sollten für ein ausgeglicheneres Geschlechterverhältnis sorgen«

Managerinnen-Barometer des DIW, 11.1.2018

Die seit Januar 2016 verbindliche Geschlechterquote für Aufsichtsräte in Deutschland zeigt eine erste Wirkung: Dem Managerinnen-Barometer des DIW Berlin zufolge waren in den unter die Quoten regelung fallenden 106 Unternehmen Ende 2016 deutlich mehr Frauen in den Kontrollgremien vertreten als ein Jahr zuvor. Ihr Anteil stieg um gut vier Prozentpunkte auf mehr als 27 Prozent.

»44 Prozent aller Klagen gegen die Ablehnung des Asylbescheids haben Erfolg«

Pressemitteilung von Ulla Jelpke (MdB Die Linke), 15.1.2018

„Die hohe Erfolgsquote von Klagen gegen Asylbescheide wirft ein düsteres Licht auf die Qualität der Entscheidungen. Es ist offensichtlich, dass die politisch gewollte Abschreckung von Schutzsuchenden haufenweise Fehlentscheidungen im BAMF hervorruft.

»Erneuerbare Energien werden 2020 billiger sein als fossile Brennstoffe«

Studie der International Renewable Energy Agency, 13.1.2018 (engl. Originalfassung)

After years of steady cost decline for solar and wind technologies, renewable power is becoming an increasingly competitive way to meet new generation needs. For projects commissioned in 2017, electricity costs from renewable power generation have continued to fall. (…) The fall in electricity costs from utility-scale solar photovoltaic (PV) projects since 2010 has been remarkable.

»Sexuelle Gewalt ist keine gesteigerte Verführung«

Antwort auf den offenen Brief von C. Deneuve et al, 11.1.2018 (frz. Originalfassung)

Dès que l’égalité avance, même d’un demi-millimètre, de bonnes âmes nous alertent immédiatement sur le fait qu’on risquerait de tomber dans l’excès. L’excès, nous sommes en plein dedans. (...) En France, chaque jour, des centaines de milliers de femmes sont victimes de harcèlement.

»Frauen ist zu lange nicht geglaubt worden«

Rede von Oprah Winfrey bei den Golden Globes, 7.1.2018 (engl. Originalfassung)

And I’m especially proud and inspired by all the women who have felt strong enough and empowered enough to speak up and share their personal stories. (...) So I want tonight to express gratitude to all the women who have endured years of abuse and assault because they, like my mother, had children to feed and bills to pay and dreams to pursue.

»Das Recht auf Wohnen ist ein Menschenrecht«

Studie der Caritas, 10.1.2018

Pflege, Kinderarmut, Alterssicherung und bezahlbares Wohnen werden derzeit als dringendste politische Themen in Deutschland gesehen. Drei Viertel der Befragten sehen bezahlbares Wohnen als eines der zentralen Themen, mit dem sich die Politik beschäftigen sollte.

»Durch den Klimawandel sind hunderttausende Deutsche von Überflutungen bedroht«

Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, 10.1.2018 (engl. Originalfassung)

Earth’s surface temperature will continue to rise for another 20 to 30 years even with the strongest carbon emission reduction currently considered. The associated changes in rainfall patterns can result in an increased flood risk worldwide. We compute the required increase in flood protection to keep high-end fluvial flood risk at present levels.

»Die Bundesregierung ist völkerrechtlich verpflichtet, das 1,5-Grad-Ziel anzustreben«

Studie der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik, 4.1.2018

Das Pariser Klima-Abkommen (PA) vom Dezember 2015 erfährt öffentlich neben Lob viel Kritik. Dabei wird seine äußerst ambitionierte Zielstellung übersehen, die die globale Erwärmung verbindlich auf deutlich unter 2 Grad und besser noch 1,5 Grad gegenüber vorindustriellem Niveau begrenzt.

»Es gilt, den Investitionsstau zu überwinden«

IMK-Report, 3.1.2018

Die  künftige deutsche Regierung  steht  vor  großen und drängenden Herausforderungen. Ein rasches und entschlossenes Handeln  ist  beim  Zusammenwachsen des Euroraums  erforderlich.

»Bei Dienstleistungen zeigen sich deutlich geschlechtsspezifische Preisunterschiede«

Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, 20.12.2017

Die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) in Auftrag gegebene  Studie  ist  die  erste  umfassende  und  systematische  Untersuchung  in Deutschland zu geschlechtsspezifischer Preisdifferenzierung (Gender Pricing) bei gleichen oder sehr ähnlichen Produkten und Dienstleistungen.

»VW do Brasil war gegenüber der Militärdiktatur loyal«

Studie in Auftrag von VW, 14.12.2017

Das Management von VW do Brasil verhielt sich gegenüber der Militärregierung uneingeschränkt loyal und teilte ihre wirtschaftspolitischen und innenpolitischen Ziele. Die Korrespondenz mit dem Vorstand in Wolfsburg zeigt bis 1979 eine uneingeschränkte Billigung der Militärregierung, die sich nicht in persönlichen Loyalitätsbekundungen erschöpfte.

»Die Waffen des IS stammen auch aus Europa«

Studie der Conflict Armament Research, 14.12.2017 (engl. Originalfassung)

In the three years between July 2014 and November 2017, Conflict Armament Research (CAR) deployed its field investigation teams across Islamic State (IS) forces’ frontline positions.These operations covered an unbroken arc of territory extending from the northern Syrian city of Kobane to the south of the Iraqi capital, Baghdad.

»Waffenverkäufe nehmen nach fünf Jahren erstmals wieder zu«

Studie des Friedensforschungsinstituts Sipri, 11.12.2017 (engl. Originalfassung)

Sales of arms and military services by the world’s largest arms-producing and military services companies—the SIPRI Top 100—totalled $374.8 billion in 2016, according to new international arms industry data released today by the Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI).

»Wir müssen endlich anerkennen, dass die Erde unser einziges Zuhause ist«

Aufruf der Alliance of World Scientists, 13.11.2017 (engl. Originalfassung)

Twenty-five years ago, the Union of Concerned Scientists and more than 1700 independent   scientists, including the majority of living Nobel laureates in the sciences, penned the 1992 “World Scientists’ Warning to Humanity”.