Dokumente zum Zeitgeschehen

Dokumente zum Zeitgeschehen

»Palästinensische Kinder werden in der israelischen Agrarwirtschaft ausgebeutet«

Bericht von Human Rights Watch zur Kinderarbeit in der Westbank, 13.4.2015 (engl. Originalfassung)

Hundreds of Palestinian children work on Israeli settlement farms in the occupied West Bank, the majority located in the Jordan Valley. This report documents rights abuses against Palestinian children as young as 11 years old, who earn around US $19 for a full day working in the settlement agricultural industry.

»Hohe Bildungserwartungen treffen auf mangelnde Unterstützung«

Studie der Universität Düsseldorf zu den Erfahrungen und Zielen von Migranten im deutschen Bildungssystem, 24.3.2015

Der oft bestätigte Befund der Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund verbindet sich in der öffentlichen Wahrnehmung allzu häufig mit einem pauschalen Urteil über das vermeintlich fehlende Bildungsinteresse in Migrantenfamilien.

»Die EU ist verantwortlich für dieses Massensterben«

Pressemitteilung des Monitoring-Projekts »Watch the Med« zur jüngsten Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer, 19.4.2015

/* Font Definitions */
@font-face
{font-family:"MS 明朝";
mso-font-charset:78;
mso-generic-font-family:auto;
mso-font-pitch:variable;
mso-font-signature:1 134676480 16 0 131072 0;}
@font-face
{font-family:"MS 明朝";
mso-font-charset:78;
mso-generic-font-family:auto;
mso-font-pitch:variable;
mso-font-signature:1 134676480 16 0 131072 0;}
@font-face

-->

»Nur ein Drittel der Weltgemeinschaft erreicht die UN-Bildungsziele«

Weltbildungsbericht der UNESCO, 9.4.2015 (engl. Originalfassung)

The 2015 EFA Global Monitoring Report provides a complete assessment of progress towards the Education for All goals established in 2000 at the World Education Forum in Dakar, Senegal. The report takes stock of whether the world achieved the EFA goals and whether EFA partners upheld their commitments.

»Anhaltende Repression gegen Oppositionelle«

Bericht von Amnesty International über die Menschenrechtslage in Bahrain, 15.4.2015 (engl. Originalfassung)

EXECUTIVE SUMMARY

This report reviews the current human rights situation in Bahrain, a small but strategically located Gulf kingdom with a population of just under one and a half million, which has been ravaged by internal dissension since 2011.

»Anerkennung jetzt – Keine Relativierung des Genozids an den Armeniern«

Offener Brief von 150 deutschen Wissenschaftlern an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, 16.4.2015

Wir, die Unterzeichnenden, appellieren an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags:Vergeben Sie die historische Chance nicht, den Opfern, den Überlebenden und den Nachfahren des Völkermords an den Armeniern Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.

»Unfaire Lobbypraktiken sind ein zentrales Korruptionsrisiko in Europa«

Studie von Transparency International zum Stand des Lobbyismus in der EU, 15.4.2015 (engl. Originalfassung)

EXECUTIVE SUMMARY

Lobbying is any direct or indirect communication with public officials, political decision-makers or representatives for the purposes of influencing public decision-making, and carried out by or on behalf of any organised group.

»Die Situation in der Ostukraine bleibt angespannt«

Erklärung von Außenminister Frank-Walter Steinmeier zum Abschluss des Treffens der Außenminister von Frankreich, Deutschland, Russland und der Ukraine in Berlin, 13.4.2015 (engl. Originalfassung)

1) The Foreign Ministers of France, Germany, the Russian Federation and Ukraine, met in Berlin today to discuss the way ahead on the ceasefire and the political process in order to implement the Minsk Agreements in their entirety.

»Die Gewalttaten in der Diaz-Schule können als Folter bezeichnet werden«

Pressemitteilung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zu seinem Urteil gegen Italien aufgrund der Polizeigewalt während des G8-Gipfels in Genua 2001, 7.4.2015 (engl. Fassung)

In today’s Chamber judgment in the case of Cestaro v. Italy (application no. 6884/11) the European Court of Human Rights held, unanimously, that there had been:

»Mindestens 2466 Menschen wurden 2014 zum Tode verurteilt«

Bericht von Amnesty International über Hinrichtungen und Todesurteile im Jahr 2014, 1.4.2015 (engl. Originalfassung)

Amnesty International registrierte 2014 in 22 Ländern Hinrichtungen und damit in genauso vielen wie im Jahr 2013. Weltweit fanden mindestens 607 Exekutionen statt, im Vergleich zu 2013 ist dies ein Rückgang um fast 22%. Wie in den Vorjahren, sind in dieser Zahl nicht die in China Hingerichteten enthalten, wo Daten zur Todesstrafe als Staatsgeheimnis behandelt werden.

»Unser Marsch ist noch nicht beendet.«

Rede des US-Präsidenten Barack Obama anlässlich des 50. Jahrestags der Niederschlagung des Protestmarsches der Bürgerrechtsbewegung in Selma, 7.3.2015 (engl. Originalfassung)

Obama’s speech in Selma

"It is a rare honor in this life to follow one of your heroes. And John Lewis is one of my heroes.

»Jede zweite Befragte hat Belästigungen am Arbeitsplatz erlebt.«

Studie im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, 3.3.2015

Folgende Aussagen konnten aus der Studie geschlussfolgert werden:

-Frauen „erkennen“ sexuelle Belästigung eher als Männer. Sie sehen insbesondere „aufreizende oder pornographische Bilder“ und „anzügliche Bemerkungen“ am Arbeitsplatz eher als sexuell belästigend an.

»Wir müssen zusammenstehen, um Irans Eroberungszug zu stoppen.«

Rede des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu vor dem US-Kongress, 3.3.2015 (engl. Originalfassung)

NETANYAHU: Thank you.

(APPLAUSE)

Thank you...

(APPLAUSE)

... Speaker of the House John Boehner, President Pro Tem Senator Orrin Hatch, Senator Minority -- Majority Leader Mitch McConnell, House Minority Leader Nancy Pelosi, and House Majority Leader Kevin McCarthy.