Dokumente
zum Zeitgeschehen
Dokumente zum Zeitgeschehen
Offener Brief von internationalen Redakteuren an den türkischen Präsidenten Erdogan, 29.10.2015 (engl. Originalfassung)
Vertreter internationaler Medien veröffentlichten einen offenen Brief an den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.
Pressemitteilung zur Resolution des EU-Parlaments, 29.10.2015 (engl. Originalfassung)
Too little has been done to safeguard citizens' fundamental rights following revelations of electronic mass surveillance, say MEPs in a resolution voted on Thursday.
Rede von Hans-Jürgen Urban auf dem IG Metall-Gewerkschaftstag, 19.10.2015
Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall hat sich auf dem 23. ordentlichen Gewerkschaftstag kritisch gegenüber dem globalen Kapitalismus positioniert.
Studie der Bertelsmann Stiftung, 27.10.2015
Rund 26 Millionen und damit 27,9 Prozent aller unter 18-Jährigen sind in der EU von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Geringe Zukunftsperspektiven haben auch die 5,4 Millionen jungen Menschen, die weder in Ausbildung noch in Beschäftigung sind.
Wohngeld- und Mietenbericht 2014, 28.10.2015
Der vom Bundesbauministerium vorgelegte Wohngeld- und Mietenbericht kommt zu dem Schluss, dass in Ballungsräumen, Groß- und Universitätsstädten die Mietpreise deutlich angezogen haben und es in vielen Orten Wohnungsengpässe gebe.
Jurybegründung zur Preiskrönung von Brandon Bryant, 21.9.2015
„Ich wollte als Soldat einen geachteten Job machen, nicht in einem Container am Bildschirm sitzen und auf feige Weise Menschen jagen“, sagt Brandon Bryant, der diesjährige Preisträger des Whistle-Blowerpreises. Bryant ist ehemaliger Drohnenpilot. Zum 4. Juli 2011 kündigte er seinen Job bei der US - Army, weil er seine Tätigkeit nicht mehr aushielt.
Papier der European Stability Initiative, 4.10.2015 (engl. Originalversion)
Die Organisation »European Stability Initiative (ESI)« schlägt ein Abkommen zwischen Deutschland und der Türkei vor, das einen »unmittelbaren und dramatischen Einfluss auf die syrische Flüchtlingskrise« haben solle: Der »Merkel Plan«, den ESI vorschlägt, sieht unter anderem vor:
Rede von Raed Al Saleh, 26.6.2015 (engl. Fassung)
Vor dem UN-Sicherheitsrat hat der Chef der syrischen Rettungskräfte (»White Helmets«), Raed Al Saleh, dazu aufgerufen, Assad am Einsatz von Fassbomben zu hindern. Diesen Waffen töten wahllos Zivilisten und werden von der syrischen Armee in bewohnten Gebieten unter Rebellenkontrolle eingesetzt.
Schattenbericht der Nationalen Armutskonferenz, 16.10.2015
»Zum zweiten Mal nach 2012 hat die Nationale Armutskonferenz (nak) heute einen Schattenbericht zur Armut in Deutschland vorgelegt. Er trägt den Titel »Zehn Jahre Hartz IV – zehn verlorene Jahre«. Vor der Berliner Bundespressekonferenz betonte nak-Sprecher Dr. Frank Johannes Hensel, Armut sei »kein unglücklicher Zufall«.
Rede der Internationalen Präsidentin von Ärzte ohne Grenzen, 7.10.2015
»Ärzte ohne Grenzen forderte heute auf einer Pressekonferenz in Genf die Staatengemeinschaft dazu auf, die durch die Genfer Konventionen geschaffene »Internationale Humanitäre Ermittlungskommission« damit zu beauftragen, den Angriff der US-Luftwaffe auf das Krankenhaus in Kundus am Samstagmorgen z
Bericht aus dem bombardierten Krankenhaus in Kundus, 4.10.2015
Lajos Zoltan, Krankenpfleger im Krankenhaus der Organisation von Ärzte Ohne Grenzen, beschreibt die Elebnisse der Nacht, als das Krankenhaus von Luftangriffen getroffen wurde.
Rede von Außenminister Frank-Walter Steinmeier zu 70 Jahre UNO, 14.10.2015
In der Rede vor dem Deutschen Bundestag anlässlich des 70jährigen Bestehens der Vereinten Nationen drängte Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier darauf, angesichts der weltweiten Herausforderungen geschlossen aufzutreten: »Mehr als 60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht - so viele wie seit Gründung der Vereinten Nationen nicht mehr.«
Abschlussbericht der niederländischen Untersuchungskommission, 13.10.2015 (engl. Originalfassung)
Der Bericht der niederländischen Ermittlungskommission zum Absturz des Fluges MH17 über der Ostukraine am 17.07.2014 kommt zu dem Ergebnis, dass das Flugzeug von einer Buk-Boden-Luft-Rakete russischer Bauart getroffen wurde.
Pressemitteilung von »Moabit Hilft«, 8.10.2015
»Moabit Hilft« fordert weitreichende Lösungen von den politisch Verantwortlichen für den katastrophalen Zustand am LAGeSo [Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin].
Shell-Jugendstudie, 13.10.2015
Die aktuelle Ausgabe der Shell Jugendstudie, die seit 1953 erhoben wird, zeigt dass Jugendliche sich als politischer ansehen als dies früher der Fall war: fast die Hälfte der Befragten im Alter von 15 bis 24 Jahren gab an, sich für Politik zu interessieren. Dabei zeigten die Befragten ein fest gefügtes Wertesystem.
Erklärung der bolivianischen Regierung vor dem Klimagipfel in Paris, 12.10.2015 (engl. Fassung)
Bolivien hat, im Zuge des »Weltbürgerkongresses zum Klimawandel«, den Kapitalismus als maßgeblichen Grund für den Klimawandel bezeichnet: eine Lösung der Klimakrise sei nur außerhalb des kapitalistischen Wirtschaftssystems möglich.
Bericht der Welthungerhilfe, 12.10.2015
Der Bericht »Welthunger-Index 2015: Krieg und Hunger«, gemeinsam von der Welthungerhilfe, dem Internationalen Forschungsinstitut für Ernährungspolitik (IFPRI) und der irischen Nichtregierungsorganisation Concern Worldwide herausgegeben, stellt fest: »Konflikte und Hunger stehen in einem engen Zusammenhang«.
Bericht der Weltbank, 7.10.2015 (engl. Originalversion)
In dem Bericht »Global Monitoring Report 2015/2016: Development Goals in an Era of Demographic Change« stellt die Weltbank fest, dass es einen grundlegenden Bevölkerungswandel in der Welt gibt. Dieser werde die Welt für die kommenden Jahrzehnte verändern und, trotz vielfacher Herausforderungen, die Chance zur Überwindung von extremer Armut bieten.
Neue Daten von UNICEF, WHO und der Weltbank, 22.9.2015 (engl. Originalfassung)
UNICEF, die Weltgesundheitsorganisation und die Weltbank stellten neue Schätzungen zur weltweiten Verbreitung der Mangelernährung vor.
Bericht von internationalen NGOs und Gewerkschaften, 12.10.2015
Öffentliche Leistungen in der EU sind möglicherweise durch die aktuell verhandelten Freihandelsabkommen bedroht, so der Bericht »Public services under threat«.
Presseerklärung der IALANA, 17.9.2015
Die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler und die deutsche Sektion der internationalen Juristenorganisation IALANA vergeben den Whistleblowerpreis 2015 zu gleichen Teilen an den ehemaligen US-Drohnenpiloten Brandon Bryant und den Molekularbiologen Prof. Gilles-Eric Séralini, sowie den posthum Whistleblower Ehrenpreis an den NS-Verfolgten deutsch-französischen Physiker Dr.
Bericht der Hilfsorganisation OXFAM, 6.10.2015 (engl. Originalversion)
Oxfam kritisiert die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft für Syrische Flüchtlinge innerhalb und außerhalb Syriens. Diese sei »völlig unzureichend«, so die Entwicklungs- und Nothilfeorganisation in dem aktuellen Bericht »Solidarity with Syrians«.
Pressemitteilung des Internationalen Auschwitz Komitees, 23.9.2015
Wir, Auschwitz-Überlebende aus Polen, Ungarn, Deutschland, Tschechien und Frankreich, haben in Auschwitz – in tiefster Verzweiflung und immer am Rande des Todes – auf Europa gewartet und auf Europa gehofft. Heute steht Europa erneut vor einer fundamentalen Herausforderung. Menschen suchen bei uns Schutz, Hilfe und Zukunft für sich und ihre Familien.
Pressemitteilung von "Pro Asyl" zur geplanten Flüchtlingspolitik der Bundesregierung, 17.9.2015
Heute ist der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Flüchtlingspolitik öffentlich geworden. Auf den fast 150 Seiten werden weitreichende Einschnitte im Aufenthalts-, Asyl- und Sozialrecht vorgenommen.
Studie des Eduard-Pestel-Instituts, 15.9.2015
Der Bedarf an Wohnungen in Deutschland ist höher als bisher angenommen. Laut neuen Berechnungen beläuft sich der Bedarf auf 400.000 Wohnungen, die in jedem der nächsten fünf Jahre gebaut werden müssen.