Dokumente
zum Zeitgeschehen
Dokumente zum Zeitgeschehen
BUND-Waldreport 2016, 29.1.2016
Mit dem "Waldreport 2016" zeigt der BUND anhand von zwanzig Beispielen aus ganz Deutschland, wie breit die Palette der Waldbewirtschaftung heute ist. Im Mittelpunkt steht dabei die Verantwortung der Behörden, in den öffentlichen Wäldern vorbildlich und am Gemeinwohl orientiert zu wirtschaften.
Aufruf von französischen Intellektuellen gegen die Verfassungsänderung zum Entzug der Staatsbürgerschaft, 1.2.2016 (frz. Originalfassung)
Die französische Regierung legt momentan auf Vorschlag des Präsidenten François Holland dem Parlament eine Verfassungsänderung vor, die es erlaubt, französischen Bürgerinnen und Bürgern die Staatsbürgerschaft zu entziehen.
Offener Brief von Künstlern, Medienschaffenden und Wissenschaftlern an Bundeskanzlerin Angela Merkel, 20.1.2016
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, sehr geehrte Frau Dr. Merkel,
Aufruf des Netzwerks "European Alternatives", 28.1.2016 (engl. Originalfassung)
Act now to stop Europe putting back walls to free movement. Join us and Etienne Balibar, Yanis Varoufakis, Marisa Matias, Tania Bruguera and hundreds more to save free movement in Europe and say we are #AllFree2Move.
Jahreswirtschaftsbericht 2016 der Bundesregierung, 28.1.2016
Die Zuwanderungsdynamik hat mit dem dramatischen Anstieg der Flüchtlingsbewegungen im vergangenen Jahr einen neuen Höhepunkt erreicht. Vor diesem Hintergrund setzt sich die Bundesregierung intensiv für eine geordnete und kontrollierte Flüchtlingszuwanderung ein.
Rede von Ruth Klüger im Bundestag anlässlich des Holocaust-Gedenktages, 27.1.2016
Der Winter von 1944/45 war der kälteste Winter meines Lebens und blieb sicher unvergesslich für alle, die ihn damals in Europa erlebten.
Aufruf von Pro Asyl, 20.1.2016
Die Bundesregierung will ein Gesetz auf den Weg bringen, das eine erneute massive Verschärfung des Asylrechts bedeuten würde. Dies wollen wir mit unserem Aufruf verhindern!
Studie des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamts, 26.1.2016
Gegenstand des vorliegenden Berichts sind die umweltbezogenen Einstellungen und Verhaltensweisen der jungen Generation, ihr Verständnis eines guten Lebens und der Rolle von Umwelt und Natur dabei und ihre Anforderungen an die Umweltkommunikation und Umweltbildung.
Appell Kölner Prominenter gegen Gewalt, 21.1.2016
Die Ereignisse der Silvesternacht rund um den Hauptbahnhof haben uns alle aufgewühlt, beunruhigt, verunsichert. Viele hundert Frauen und Mädchen sind Opfer sexueller Gewalt und brutaler, offenbar bandenmäßiger Kriminalität geworden.
Bericht von Amnesty International zur Lage in der Demokratischen Republik Kongo, 19.1.2016 (engl. Originalfassung)
People around the world increasingly rely on rechargeable batteries to power their mobile phones, tablets, laptop computers and other portable electronic devices. The growing global market for portable electronic devices and rechargeable batteries is driving the growing demand for the extraction of cobalt, a key component in lithium-ion rechargeable batteries.
Internationaler Aufruf in Solidarität mit inhaftierten türkischen Akademikern, 21.1.2016
In Solidarität mit den AkademikerInnen aus der Türkei für Frieden.
Seit Wochen herrschen im kurdischen Südosten der Türkei bürgerkriegsähnliche Zustände. Panzer schießen auf historische Stadtviertel, ZivilistInnen werden verletzt und sterben. Abertausende fliehen.
Bericht von Oxfam Deutschland, 18.1.2016
The gap between rich and poor is reaching new extremes. Credit Suisse recently revealed that the richest 1% have now accumulated more wealth than the rest of the world put together. This occurred a year earlier than Oxfam’s much publicized prediction ahead of last year’s World Economic Forum.
US-Präsident Barack Obama zur Aufhebung der Iran-Sanktionen, 17.1.2016 (engl. Originalfassung)
This is a good day, because, once again, we’re seeing what’s possible with strong American diplomacy.
Schwedischer Aktionsplan für eine feministische Außenpolitik, 1.12.2015 (engl. Originalfassung)
This action plan sets the direction of feminist foreign policy action to be taken by the Foreign Service, guided by six long-term objectives. These are broad objectives to match broad challenges, cover the entire global agenda and bring the whole gamut of foreign policy tools into play.
Aufruf türkischer Akademiker, Journalisten und Schriftsteller gegen den Krieg, 14.1.2016
Der Türkische Staat verurteilt seine Bürger/innen in Sur, Silvan, Nusaybin, Cizre und in vielen weiteren Orten mit wochenlangen Ausgangssperren zum Verhungern und Ausdursten. Unter kriegsartigen Zuständen werden ganze Viertel und Stadtteile mit schweren Waffen angegriffen.
Studie des WSI zur Kinderarmut in Deutschland, 10.1.2016
Kinder sind in Deutschland nach wie vor besonders von Armut betroffen: 19 Prozent aller Mädchen und Jungen unter 18 Jahren leben in einem einkommens- armen Haushalt. Der Anteil der armen Kinder verharrt damit seit 1996 auf hohem Niveau. Die Unterschiede nach Region sind weiterhin beträchtlich.
Rede zur Lage der Nation von US-Präsident Barack Obama, 13.1.2016
/* Font Definitions */
@font-face
{font-family:"MS 明朝";
mso-font-charset:78;
mso-generic-font-family:auto;
mso-font-pitch:variable;
mso-font-signature:1 134676480 16 0 131072 0;}
@font-face
{font-family:"MS 明朝";
mso-font-charset:78;
mso-generic-font-family:auto;
mso-font-pitch:variable;
mso-font-signature:1 134676480 16 0 131072 0;}
@font-face
-->
Stellungnahme von Frauen Gegen Gewalt e. V. zu den Übergriffen in der Silvesternacht, 8.1.2016
In der Silvesternacht ist in Deutschland eine große Anzahl von Frauen Opfer von sexualisierter Gewalt und Belästigung geworden.
Stellungnahme der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. zum Bundeswehreinsatz in Syrien, 17.12.2015
Bereits drei Tage nach dem Kabinettsbeschluss – und drei Wochen nach den Anschlägen des sogenannten Islamischen Staates (IS) in Paris - beschloss der Bundestag mit 445 gegen 145 Stimmen den gegenwärtig größten Einsatz der Bundeswehr.
Rede von Sigmar Gabriel beim Bundesparteitag der SPD, 11.12.2015
»Liebe Genossinnen und Genossen, ich finde, die Frage nach Krieg und Frieden ist die vielleicht schwierigste Frage demokratischer Politik. Nirgendwo ist es so wichtig, dass die SPD dabei sensibel und verantwortungsbewusst handelt. Deshalb sage ich ganz bewusst: Wir wissen heute nicht, welche Anforderungen noch auf uns zukommen können.
Rede von Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem CDU-Parteitag, 14.12.2015
»Liebe Freunde, es steht völlig außer Frage: Die Aufgabe, die wir jetzt zu bewältigen haben – die vielen, vielen Flüchtlinge –, ist riesig. Ich will mit einem Dankeschön an alle haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer beginnen. Sie leisten tagtäglich Unglaubliches, sie wachsen über sich hinaus. [...] Ja, diese Aufgabe ist riesig.
Pressemitteilung von Germanwatch, 12.12.2015
»195 Regierungen haben sich heute Abend in Paris auf das erste universale Klimaabkommen verständigt. Einen Monat nachdem Paris zum Symbol für Hass und Zerstörung wurde, wird es nun zum Symbol für Kooperation und Transformation.
Pressemitteilung des BUND, 12.12.2015
»Das Paris-Abkommen zum Klimaschutz soll in den nächsten Stunden von der internationalen Staatengemeinschaft beschlossen werden, jedoch bringt es nach Auffassung des Vorsitzenden des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Hubert Weiger, die Welt bei der Abwendung der drohenden Klimakatastrophe nur wenig voran.
Erklärung im Rahmen der internationalen Carbon-Levy-Initiative, 16.12.2015 (engl. Originalfassung)
»The Paris climate summit was an opportunity for countries to acknowledge the seriousness of climate change and the need to urgently decarbonise our economies. However the Paris agreement will not be enough to stop climate change impacting the most vulnerable communities. Its impact is already being felt in all corners of the globe. Vulnerable communities on the frontlin
Pressemitteilung des Friedensforschungsinstituts SIPRI, 14.12.2015 (engl. Originalfassung)
»Sales of arms and military services by the largest arms-producing companies—the SIPRI Top 100—totalled $401 billion in 2014 according to new international arms industry data launched today by the Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI).