Ausgabe Mai 2015

Kommentare

Debatte

Kolumne

Medienkritik

Aufgespießt

Völker und Mord

Man muss ihn einfach lieben, diesen Papst! Anfang April sorgte Franziskus wieder einmal für Aufregung. Doch diesmal ging es weder um die verträgliche Kinderzahl (nicht mehr als drei!) noch um nachhaltige Kinderzüchtigung (Klapps auf den Kopf, aber immer aus Liebe!).

Kurzgefasst

Kurzgefasst

Naomi Klein: Die Entscheidung: Kapital vs. Klima, S. 43-57

Analysen und Alternativen

Die Entscheidung: Kapital vs. Klima

Am 22. März 2015 hielt die kanadische Autorin Naomi Klein die diesjährige Democracy Lecture der »Blätter«. Zentrales Thema war der Klimawandel, der sowohl eine existenzielle Krise für die menschliche Spezies als auch – gerade mit Blick auf die Weltklimakonferenz von Paris am Ende dieses Jahres – eine globale politische Herausforderung darstellt.

Arabisches Inferno

Seit dem Zusammenbruch des Osmanischen Reichs im Gefolge des Ersten Weltkriegs steckt der arabisch-islamische Raum in einer tiefen Krise, deren Überwindung nur von innen heraus gelingen kann. Es handelt sich um eine gleichermaßen politische wie religiöse Krise, einen geschichtlichen Vorgang, den man mit dem Dreißigjährigen Krieg in Europa vergleichen könnte.

Buch des Monats

Marx in Marburg

In zwei hessischen Universitätsstädten bildeten sich nach dem Zweiten Weltkrieg Schulen heraus, die einen prägenden Einfluss auf die linke Debatte in der Bundesrepublik nehmen sollten. Neben der bekannteren Frankfurter Schule um Max Horkheimer und Theodor W. Adorno entstand eine Marburger Schule um den Politikwissenschaftler und Juristen Wolfgang Abendroth.

Chronik des Zeitgeschehens

Chronik des Monats März 2015

1.3. – Ägypten. Die für den 21. d. M. geplanten Wahlen werden verschoben, das Verfassungsgericht hatte die Bestimmungen über die Einteilung der Wahlkreise außer Kraft gesetzt. Die von Präsident al-Sisi geführten Militärs regieren seit Juni 2012 ohne Parlament.