Dokumente
zum Zeitgeschehen
Dokumente zum Zeitgeschehen
Bericht der Frankfurt School of Finance and Management, 6.4.2017 (engl. Originalfassung)
In 2016, the advance of renewable energy slowed in one respect, and speeded up in another. Investment in renewables excluding large hydro fell by 23 percent to US Dollar 241.6 billion, but the amount of new capacity installed increased from 127.5 gigawatts in 2015 to a record 138.5 gigawatts in 2016.
In 2016, the advance of renewable energy slowed in one respect, and speeded up in another. Investment in renewables excluding large hydro fell by 23% to $241.6 billion, but the amount of new capacity installed increased from 127.5GW in 2015 to a record 138.5GW in 2016.
Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vor dem Europaparlament in Straßburg, 3.4.2017
Es ist mir eine Freude und Ehre, heute bei Ihnen zu sein – an diesem Ort der freien Rede und der offenen Debatte!
Brief der britischen Premierministerin Theresa May an den Vorsitzenden des Europäischen Rats Donald Tusk, 29.3.2017 (engl. Originalfassung)
On 23 June last year, the people of the United Kingdom voted to leave the European Union. As I have said before, that decision was no rejection of the values we share as fellow Europeans. Nor was it an attempt to do harm to the European Union or any of the remaining member states. On the contrary, the United Kingdom wants the European Union to succeed and prosper.
Studie der Bertelsmann Stiftung, 27.3.2017
Im Spätsommer 2015 konnte man eindrucksvoll erleben, wie viel Kraft in der Zivilgesellschaft steckt: Damals strömten Tausende Menschenüber die deutsche Grenze – geflüchtet aus Syrien und anderen Teilen der Welt, auf der Suche nach Sicherheit und einem menschenwürdigen Auskommen für ihre Familien.
Studie von Transparency International, 28.3.2017 (engl. Originalfassung)
Because political inertia has to date prevented the establishment of a sustainable institutional architecture for the Eurozone, the ECB’s role in safeguarding the euro is as indispensable as ever.
Bericht von Oxfam und Fair Finance Guide International, 27.3.2017 (engl. Originalfassung)
Corporations, including banks, have for a long time been arti cially shifting their pro ts to countries with very low, or zero, corporate tax rates. This accounting trick, used to avoid paying tax, is widespread and is evidenced by corporations registering very low pro ts or even losses in countries that have fairer corporate tax rates.
Erklärung der führenden Vertreter von 27 Mitgliedstaaten und des Europäischen Rates, des Europaparlaments und der EU-Kommission, 25.3.2017
Die europäische Einheit hat als Traum einiger weniger begonnen und ist zur Hoffnung vieler geworden. Dann wurde Europa wieder eins. Heute sind wir vereint und stärker: Hunderten von Millionen Menschen in ganz Europa kommt es zugute, dass sie in einer erweiterten Union leben, welche die alten Trennlinien überwunden hat.
Bericht des Europäischen Gewerkschaftsbundes sowie des Europäischen Gewerkschaftsinstituts, 13.3.2017 (engl. Originalfassung)
After 10 years of stagnating and declining growth rates, the economic forecasts for Europe are looking somewhat more optimistic, albeit with a high degree of uncertainty. Growth is stabilising at around 1.5%, unemployment is declining and employment rates seem to be on the rise.
Bericht des Griechenlandbüros der Rosa-Luxemburg-Stiftung, 13.3.2017
Die griechische Staatsschuldenkrise und die Versuche ihrer Lösung sind seit dem Ausbruch der internationalen Banken- und Finanzmarktkrise im Jahr 2008 ein zentrales Thema der politischen Auseinandersetzung in Griechenland, Deutschland und der gesamten Europäischen Union (EU).
Bericht von UNICEF, 13.3.2017 (engl. Originalfassung)
Schwere Menschenrechtsverletzungen gegen Kinder in Syrien haben 2016 einen traurigen Höchststand erreicht, erklärte das UN-Kinderhilfswerk UNICEF heute kurz vor dem sechsten Jahrestag des Syrienkrieges. In dem bisher brutalsten Jahr des Konflikts haben die Tötung, Verstümmelung und Rekrutierung von Kindern drastisch zugenommen.
Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union, 7.3.2017
Die Mitgliedstaaten sind nach dem Unionsrecht nicht verpflichtet, Personen, die sich in ihr Hoheitsgebiet begeben möchten, um dort Asyl zu beantragen, ein humanitäres Visum zu erteilen, sondern es steht ihnen weiterhin frei, dies auf der Grundlage ihres nationalen Rechts zu tun.
Expertise der Universität Bielefeld im Auftrag des Mediendienstes Integration, 8.3.2017
Journalisten sind immer wieder mit Angriffen und Anfeindungen konfrontiert. Über das genaue Ausmaß des Problems fehlten bislang jedoch fundierte Erkenntnisse. Das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld hat deshalb auf Initiative des Mediendienstes Integration eine Umfrage unter Journalisten durchgeführt.
Studie der Kinderrechtsorganisation Save the Children, 7.3.2017
Seit sechs Jahren werden syrische Kinder bombardiert und systematisch ausgehungert. Sie mussten zusehen, wie Freunde und Familienmitglieder vor ihren Augen getötet oder unter dem Geröll ihrer Häuser verschüttet wurden. Sie haben beobachtet, wie ihre Schulen und Krankenhäuser zerstört wurden.
Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, 2.3.2017
Die Armut in Deutschland ist auf einen neuen Höchststand von 15,7 Prozent angestiegen, so der Befund des aktuellen Armutsberichts des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, der dieses Jahr wieder unter Mitwirkung weiterer Verbände und Fachorganisationen erscheint. Nach Aussagen des Verbandes markiert dieser Höchstwert einen mehrjährigen Trend wachsender Armut.
Weißbuch zur Zukunft der Europäischen Union, 1.3.2017
Der Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, erklärte hierzu: „Vor 60 Jahren haben die Gründerväter der EU beschlossen, den Kontinent mit der Macht des Rechts und nicht durch den Gebrauch von Waffen zu einen. Wir können stolz auf das sein, was wir seitdem erreicht haben.
Bericht des UN-Menschenrechtsrates, 1.3.2017 (engl. Originalfassung)
The battle for control over Aleppo city was a stage of unrelenting violence, with civilians on both sides falling victim to war crimes committed by all parties. As part of a strategy to force surrender, pro-Government forces encircled eastern Aleppo city in late July and trapped civilians without adequate food or medical supplies.
Rede von US-Präsident Donald Trump vor dem Kongress, 28.2.2017
Vielen herzlichen Dank. Mr. Speaker, Herr Vizepräsident, Mitglieder des Kongresses, First Lady der Vereinigten Staaten, Bürgerinnen und Bürger Amerikas:
Unicef-Bericht über flüchtende Kinder und Frauen auf der zentralen Mittelmeerroute, 28.2.2017 (engl. Originalfassung)
There is no let-up in the number of children and women forced to make the journey to Italy. In January 2017, the height of winter, 4,463 people had to rely on smugglers for the passage to Italy. In the last week of January alone, a staggering 1,852 people made the dangerous crossing, eight times higher than the same week in the previous year.
Rede des UN-Generalsekretärs António Guterres vor dem UN-Menschenrechtsrat in Genf, 27.2.2017 (engl. Originalfassung)
Our world is becoming more dangerous, less predictable, more chaotic. New conflicts are multiplying. Old ones never die. And both are more and more interconnected with the threat of global terrorism and violent extremism. Again and again, we see violations of human rights as early and leading indicators of crisis.
Bericht der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen, 21.2.2017 (engl. Originalfassung)
The invention of plastic based on a synthetic polymer in 1907 changed our lives forever – for better and for worse. Plastic is one of the most versatile materials ever produced and has revolutionised the way we package, eat, travel and dress.
Jahresbericht von Amnesty International, 22.2.2017 (engl. Originalfassung)
For millions, 2016 was a year of unrelenting misery and fear, as governments and armed groups abused human rights in a multitude of ways. Large parts of Syria’s most populous city, Aleppo, were pounded to dust by air strikes and street battles, while the cruel onslaught against civilians in Yemen continued.
Bericht des Stockholm International Peace Research Institute, 20.2.2017 (engl. Originalfassung)
The volume of international transfers of major weapons has grown continuously since 2004 and increased by 8.4 per cent between 2007–11 and 2012–16, according to new data on arms transfers published today by the Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI).
Rede des kanadischen Premierministers Justin Trudeau vor dem Europäischen Parlament in Straßburg, 16.2.2017 (engl. Originalfassung)
The European Union is a truly remarkable achievement, and an unprecedented model for peaceful cooperation. Canada knows that an effective European voice on the global stage isn’t just preferable – it’s essential.
Alternativer BAföG-Bericht der DGB-Jugend, 13.2.2017
Im März 2013 vertrat die Bundesbildungsministerin Johanna Wanka gegenüber der Süddeutschen Zeitung die Einschätzung: „Das BAföG geht heute teilweise an der Lebenswirklichkeit vorbei”, die Förderung müsse weiter geöffnet werden.