Dokumente zum Zeitgeschehen

Dokumente zum Zeitgeschehen

»Der syrische Staat foltert im Saydnaya-Gefängnis«

Bericht von Amnesty International, 7.2.2017 (engl. Originalfassung)

Saydnaya Military Prison is where the Syrian state quietly slaughters its own people. The victims are overwhelmingly ordinary civilians who are thought to o ppose the government. Since 2011, thousands of people have been extrajudicially executed in mass hangings, carried out at night and in the utmost secrecy.

»Afghanistan: Größte Zahl ziviler Opfer seit Beginn der Aufzeichnung 2009«

Bericht der Unterstützungsmission der Vereinten Nationen in Afghanistan, 6.2.2017 (engl. Originalfassung)

Conflict-related violence exacted a heavy toll on Afghanistan in 2016, with an overall deterioration in civilian protection and the highest total civilian casualties recorded since 2009 when UNAMA began systematic documentation of civilian casualties.

»Integration: Sprache ist wichtiger als Herkunft«

Studie des Pew Research Centers, 1.2.2017 (engl. Originalfassung)

The tide of people moving across the world, be they immigrants or refugees, has sparked concern in Australia, Europe and the United States. In particular, the ethnic, linguistic and cultural background of migrants has triggered intense debates over the benefits and the costs of growing diversity and the risk of open borders to national identity.

»Die Weltuntergangsuhr steht nach Trumps Amtsantritt zweieinhalb Minuten vor zwölf«

Statement von "Bulletin of the Atomic Scientists", 25.1.2017 (engl. Originalfassung)

The Bulletin of the Atomic Scientists Science and Security Board takes a broad and international view of existential threats to humanity, focusing on long-term trends. Because of that perspective, the statements of a single person—particularly one not yet in office—have not historically influenced the board's decision on the setting of the Doomsday Clock.

»Die Einkommensungleichheit steigt wieder«

Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, 25.1.2017

Die verfügbaren Einkommen der privaten Haushalte in Deutschland sind von 1991 bis 2014 real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, um zwölf Prozent gestiegen. Das war jedoch deutlich weniger als der Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts in diesem Zeitraum, das real um 22 Prozent zulegte.

»Man muss sich einfach dazu entscheiden, zuversichtlich zu sein.«

Angelobung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in Wien, 26.1.2017

Und im Grunde genommen ist das mit der Zuversicht eine einfache Sache: Man muss sich einfach dazu entscheiden, zuversichtlich zu sein. Diese Entscheidung haben wir in der Vergangenheit schon oft getroffen. Und wenn jeder einzelne von uns diese Entscheidung trifft, dann wird uns diese Zuversicht Dinge ermöglichen, die der Zweifel allein nie zugelassen hätte.

»Die Korruption in der deutschen Wirtschaft nimmt weiter zu«

Korruptionswahrnehmungsindex 2016 von Transparency International, 25.1.2017 (engl. Originalfassung)

Das positive Ergebnis Deutschlands wird von Sorgen um die Integrität des Wirtschaftsstandorts getrübt. So nehmen Führungskräfte aus deutschen Unternehmen es als zunehmend normal wahr, dass „irreguläre Zahlungen“ an Verwaltungen gemacht werden, um bestimmte Vorgänge zu beschleunigen oder erst möglich zu machen.

»Von diesem Moment an heißt es: Amerika zuerst«

Antrittsrede des 45. US-Präsidenten Donald Trump in Washington D.C., 20.1.2017

Unserem Mittelstand wurde der Wohlstand entrissen und über die ganze Welt verteilt. Aber das ist Vergangenheit. Wir schauen jetzt nur noch in die Zukunft. Wir alle erlassen heute ein Gebot, das in jeder Stadt, in jeder fremden Hauptstadt und in jedem Regierungssitz gehört werden soll. Von diesem Tag an wird eine neue Vision die Geschicke unseres Landes bestimmen.

»Der Brexit muss eine Kontrolle des Zuzugs aus Europa bedeuten«

Rede der britischen Premierministerin Theresa May, 17.1.2017 (engl. Originalfassung)

“A little over six months ago, the British people voted for change.

They voted to shape a brighter future for our country.

They voted to leave the European Union and embrace the world.

»Populismus ist eine Gefahr für die Demokratie«

World Report 2017 von Human Rights Watch, 12.1.2017 (engl. Originalfassung)

Der Aufstieg populistischer Politiker in den USA und in Europa stellt eine akute Bedrohung für den Schutz grundlegender Rechte dar und ermutigt Autokraten auf der ganzen Welt zu weiteren Menschenrechtsverletzungen, so Human Rights Watch heute anlässlich der Veröffentlichung des World Report 2017.

»Das Bienensterben geht weiter«

Studie der Universität Sussex im Auftrag von Greenpeace, 12.1.2017

Bestäuber – dazu zählen Wild- und Honigbienen, aber auch viele andere Insekten – spielen für die Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion eine entscheidende Rolle. Drei Viertel der weltweit gehandelten Nutzpflanzen hängen mehr oder weniger von der Bestäubung durch Insekten ab.

»Krieg ist nie unvermeidlich«

Rede des neuen Generalsekretärs der Vereinten Nationen, António Guterres, 10.1.2017 (engl. Originalfassung)

It has proved very difficult to persuade decision-makers at national and international level that prevention must be their priority – perhaps because successful prevention does not attract attention. The television cameras are not there when a crisis is avoided.

»Sie waren der Wandel«

Abschiedsrede von US-Präsident Barack Obama in Chicago, 10.1.2017

Wenn ich Ihnen vor acht Jahren gesagt hätte, dass die Vereinigten Staaten eine schwere Rezession überwinden, die Autoindustrie neu beleben und über den längsten kontinuierlichen Zeitraum ihrer Geschichte Arbeitsplätze schaffen würden, wenn ich Ihnen gesagt hätte, dass wir in unseren Beziehungen zu den Bürgerinnen und Bürgern Kubas ein neues Kapi

»2016 wurde eine Erderwärmung von 1,5 Grad fast erreicht«

Studie des Copernicus Climate Change Service, 5.1.2017 (engl. Originalfassung)

The first global analysis of the whole of 2016 has confirmed last year as the warmest on record and saw the planet near a 1.5°C warming, according to the Copernicus Climate Change Service (C3S).

»Fünf Agrarkonzerne beherrschen den Weltmarkt«

Konzernatlas 2017, 10.1.2017

Die Produktion von Lebensmitteln hat nur in seltenen Fällen etwas mit bäuerlicher Landwirtschaft, mit traditionellem Handwerk und einer intakten Natur zu tun. Sie ist heute weltweit vor allem ein einträgliches Geschäft von wenigen großen Konzernen, die sich die Felder und Märkte untereinander aufteilen.

»115 ermordete Journalisten im Jahr 2016 – UN müssen handeln«

Bericht des International News Safety Institute, 9.1.2017 (engl. Originalfassung)

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den neuen UN-Generalsekretär Antonio Guterres auf, wirksame Maßnahmen zum Schutz von Journalistinnen und Journalisten in Kriegs- und Krisengebieten zu ergreifen.

»2016 ertranken im Mittelmeer mehr Flüchtlinge als je zuvor«

Presseerklärung der Internationalen Organisation für Migration, 6.1.2017 (engl. Originalfassung)

IOM on Friday (06/01) reported preliminary totals for all 2016 migrant and refugee arrivals to Europe via the Mediterranean Sea, as well as estimated fatalities. Arrival totals were 363,348 split almost evenly between Italy and Greece, with much smaller numbers arriving in Malta, Cyprus and Spain.

»Präsident Putin befahl eine Kampagne zur Beeinflussung der US-Wahl«

Gemeinsamer Bericht der US-Geheimdienste, 6.1.2017 (engl. Originalfassung)

Russian efforts to influence the 2016 US presidential election represent the most recent expression of Moscow’s longstanding desire to undermine the US-led liberal democratic order, but these activities demonstrated a significant escalation in directness, level of activity, and scope of effort compared to previous operations.We assess Russian President Vladimir Putin ordered an infl

»Wissenschaftsförderung durch Bertelsmann & Co. schwankt zwischen Altruismus und Opportunismus«

Studie des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, 3.1.2017

Unternehmensnahe Stiftungen arbeiten fürs Gemeinwohl und erhalten dafür Steuervergünstigungen. Forscher des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) gingen nun der Frage nach, inwiefern sie auch Eigeninteressen nachgehen. Die Bertelsmann-Stiftung etwa veröffentlichte viele Studien, die die Notwendigkeit von Digitalisierung im Bildungsbereich zeigen.

»Diesel-Autos belasten die Umwelt mehr als Lastwagen«

Studie des icct, 5.1.2017 (engl. Originalfassung)

The months since the Volkswagen emissions cheating scandal broke in September 2015 have seen a heated public debate concerning exhaust emissions of nitrogen oxides (NOX) from diesel cars in Europe.

»Lasst uns 2017 zu einem Friedensjahr machen«

Rede des neuen UN-Generalsekretärs Antonio Guterres, 1.1.2017 (engl. Originalfassung)

On my first day as Secretary-General of the United Nations, one question weighs heavily on my heart.
How can we help the millions of people caught up in conflict, suffering massively in wars with no end in sight?