Ausgabe August 2017

Kommentare

Scheitern oder Gelingen: Zwei Jahre Flüchtlingsintegration

Vor zwei Jahren, im Sommer 2015, eskalierte das, was in den Medien herkömmlicherweise als „Flüchtlingskrise“ bezeichnet wird. Dabei hatten sich bereits in den Monaten zuvor die Anzeichen gehäuft, dass sich immer mehr Menschen aus dem Nahen Osten, insbesondere aus dem umkämpften Syrien, auf den Weg nach Europa machen würden.

Debatte

Kolumne

Der Tod Liu Xiaobos und die Schwäche des chinesischen Regimes

Der relativ plötzliche Tod des inhaftierten chinesischen Dissidenten und Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo am 13. Juli 2017 bedeutet einen großen Verlust. Er sandte auch eine deutliche Botschaft: Die Führung der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) ist entschlossen, ihr politisches Monopol mit allen Mitteln und um jeden Preis zu verteidigen.

Kurzgefasst

Kurzgefasst

Wendy Brown: Demokratie unter Beschuss: Donald Trump und der apokalyptische Populismus, S. 46-60

Analysen und Alternativen

Buch des Monats

Deutsche Waffen, deutsches Geld

Von der Öffentlichkeit kaum bemerkt, ist Deutschland seit dem August 2014 nicht mehr nur in Afghanistan (aufgrund eines UN-Beschlusses), sondern auch in Syrien und im Irak Kriegspartei (allerdings ohne UN-Beschluss). Denn Deutschland hat seither mehr als 2000 Tonnen Waffen und Munition an kurdische Milizen geliefert und trägt damit aktiv zum weiteren Zerfall des Irak bei.

Aufgespießt

Mehr Grips wagen!

In Berlin herrscht Götterdämmerung: Mit Frank Castorf und Claus Peymann verabschieden sich die beiden Matadoren der Berliner Theaterlandschaft in die wohlverdiente 68er-Rente. Und beide gehen – wen wundert’s – nicht ohne ein letztes Göttergrollen.

Chronik des Zeitgeschehens

Chronik des Monats Juni 2017

1.6. – EU. Die Kommission stellt in einem „Reflexionspapier“ geplante Maßnahmen zur Vertiefung und Vollendung der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) bis zum Jahr 2025 vor. Bis zur Wahl des Europäischen Parlaments 2019 sollen vor allem Projekte im Bereich der Bankenunion abgeschlossen werden. – Ein weiteres Papier befasst sich am 7.6.