Dokumente zum Zeitgeschehen

Dokumente zum Zeitgeschehen

»Wir verurteilen diesen Versuch, die Grundpfeiler der israelischen Demokratie zu beschädigen«

Offener Brief von 40 deutschen Wissenschaftler:innen, 30.1.2023

Die neue israelische Regierung unter Benjamin Netanjahu ist erst seit Dezember 2022 an der Macht, doch in dieser kurzen Zeit hat sie bereits umfassende Gesetzesinitiativen mit weitreichenden Folgen für die Gewaltenteilung und für den Schutz der Menschen- und Bürgerrechte im Land und in den besetzten Gebieten auf den Weg gebracht. Am 22. Januar 2023 haben die Präsidenten aller israelischen Universitäten einen Aufruf an die Regierung veröffentlicht, in dem sie ihre Sorge angesichts der geplanten umfassenden Justizreform durch die neue Regierung zum Ausdruck bringen.

»Frauen haben im Jahr 2022 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 % weniger verdient als Männer«

Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes, 30.1.2023

Frauen haben im Jahr 2022 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 % weniger verdient als Männer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten Frauen mit durchschnittlich 20,05 Euro einen um 4,31 Euro geringeren Bruttostundenverdienst als Männer (24,36 Euro). Im langfristigen Vergleich sank der unbereinigte Gender Pay Gap: Zu Beginn der Messung im Jahr 2006 betrug der geschlechterspezifische Verdienstabstand noch 23 %.

»Es gibt hinreichende Gründe für die Annahme, dass die syrische Luftwaffe für den Angriff mit Chlorgas in Duma im April 2018 verantwortlich ist«

Bericht der Organisation für ein Verbot von Chemiewaffen (OPCW), 27.1.2023 (engl. Original)

In relation to the incident of 7 April 2018, in light of the information obtained considered in its totality, the IIT concludes that there are reasonable grounds to believe that between 19:10 and 19:40 (UTC +3) on 7 April 2018, during a major military offensive aimed at regaining control of the city of Douma, at least one Mi-8/17 helicopter of the Syrian Arab Air Force, departing from Dumayr airbase and operating under the control of the Tiger Forces, dropped two yellow cylinders which hit two residential buildings in a central area of the city.

»Jeder Mensch, der damals verfolgt wurde, verdient achtungsvolle Erinnerung. Jeder Mensch, der heute verfolgt wird, hat Anspruch auf unsere Anerkennung und unseren Schutz!«

Rede von Rozette Kats bei der Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus, 27.1.2023

Wenn Menschen in Kategorien von mehr oder weniger „wertvoll“ eingeteilt werden, wenn bestimmte Opfergruppen gar als weniger „wertvoll“ als andere angesehen werden, dann bedeutet das am Ende nur eins: dass die nationalsozialistische Ideologie weiterlebt. Und leider bis heute weiter wirkt, wenn wir Gewalttaten gegen queere Menschen noch immer erleben müssen.

»Mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland ist von Armut bedroht«

Factsheet Kinder- und Jugendarmut in Deutschland der Bertelsmann Stiftung, 26.1.2023

In Deutschland gelten 2,88 Millionen Kinder unter 18 Jahren sowie 1,55 Millionen junge Erwachsene (18 bis unter 25 Jahre) als armutsgefährdet (im Jahr 2021). Das heißt: Mehr als jedes fünfte Kind ist von Armut bedroht. Betroffen sind vor allem Kinder in alleinerziehenden und Mehrkindfamilien. Bei den jungen Erwachsenen unter 25 Jahren ist jede:r Vierte armutsgefährdet. Dabei sind Frauen stärker von Armut bedroht als Männer. Insgesamt haben die jungen Erwachsenen das höchste Armutsrisiko aller Altersgruppen – das gilt in allen Bundesländern.

»Teheran scheint fest entschlossen, alle unabhängigen Informationsflüsse auszutrocknen«

Pressemitteilung von Reporter ohne Grenzen (RSF), 25.1.2023

Angesichts der Proteste im Iran gehen die Behörden unvermindert hart gegen Medienschaffende vor. Erst am Wochenende ließen sie innerhalb weniger Stunden drei Journalistinnen festnehmen und ins berüchtigte Foltergefängnis Evin bringen. Damit wurden seit Beginn der Proteste insgesamt 55 Medienschaffende weggesperrt, darunter 16 Frauen. 27 der 55 Journalistinnen und Reporter sitzen noch immer hinter Gittern. Die 28 verbliebenen hat das Regime gegen teils hohe Kaution und unter harten Auflagen freigelassen, sie warten auf ihre Urteile.

»Die Noten von ChatGPT würden für den Abschluss des Jurastudiums ausreichen«

Studie von Forscher:innen der University of Minnesota, 25.1.2023 (engl. Original)

How well can AI models write law school exams without human assistance? To find out, we used the widely publicized AI model ChatGPT to generate answers on four real exams at the University of Minnesota Law School. We then blindly graded these exams as part of our regular grading processes for each class. Over 95 multiple choice questions and 12 essay questions, ChatGPT performed on average at the level of a C+ student, achieving a low but passing grade in all four courses.

»Ich danke allen unseren Verbündeten für ihre Bereitschaft, uns moderne und dringend benötigte Panzer zu liefern«

Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyj, 25.1.2023 (engl. Original)

Today is a day of extremely good news for Ukraine. There is a tank coalition. There is a decision to launch the supply of tanks for our defense. Modern tanks.

I started this day with a conversation with Chancellor Scholz, primarily about Leopards for Ukraine. And this is exactly the kind of conversation we expected.

I thank Mr. Chancellor, all German politicians and public figures for their willingness to strengthen the defense of Europe!

»Die Erhöhung der staatlichen Parteienfinanzierung ist verfassungswidrig«

Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, 24.1.2023

Mit heute verkündetem Urteil hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass die Erhöhung des jährlichen Gesamtvolumens staatlicher Mittel für die Finanzierung politischer Parteien auf 190 Millionen Euro mit Art. 21 Abs. 1 Satz 1 des Grundgesetzes unvereinbar und damit nichtig ist.

»Die ukrainische Bevölkerung schaut auf uns. Der Kreml schaut auf uns. Und die Geschichte schaut auf uns. Also werden wir nicht nachlassen«

Eröffnungsrede beim Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe von Lloyd J. Austin, 20.1.2023

We're meeting at a turbulent time. 

But, if you look around this table, you see the resolve and the unity of this Contact Group. Some 50 countries have stepped up to help Ukraine defend itself and deter future threats. When Putin launched his reckless and unprovoked invasion 11 months ago, he thought that Ukraine would just collapse. And he thought that the world would just look away.

»Die Stimmen des fossilen ›Weiter so!‹ sind noch viel zu laut in der Gesellschaft«

Gemeinsame Erklärung von Wissenschaftlern, Autoren, Politikern, Klimaaktivisten und Bürgerrechtlern zur Räumung in Lützerath, 18.1.2023

Schon die ersten Tage des Jahres erinnerten uns daran, dass 2023 viel auf dem Spiel steht. Bei sommerlichen Temperaturen zu Silvester und einem bisher etwa 10 Grad zu warmen Januar hat jeder empfindende und denkende Mensch mittlerweile das mulmige Gefühl, dass wir ganz bestimmt keine 20 Jahre Zeit mehr haben um die Klimakatastrophe noch zu verhindern. Doch die Stimmen des fossilen "Weiter so!" sind noch viel zu laut in der Gesellschaft und die Macht der Fossillobby scheint ungebrochen.

»Das Steuersystem spielt eine Schlüsselrolle bei der direkten Verringerung von Armut und Ungleichheit«

Bericht zur sozialen Ungleichheit von Oxfam, 16.1.2023

Der Bericht "Survival of the Richest" von Oxfam zeigt: Während Millionen Menschen nicht wissen, wie sie Lebensmittel und Energie bezahlen sollen, bringen die Krisen unserer Zeit gigantische Vermögenszuwächse für Milliardär*innen. Seit 2020 gingen 26 Billionen US-Dollar (63 Prozent) der gesamten Vermögenszuwächse in Höhe von 42 Billionen US-Dollar an das reichste Prozent der Weltbevölkerung, während 99 Prozent sich den Rest teilen.

»Weltweit leiden mindestens 65 Millionen Menschen an Long Covid«

Studie von Hannah E. Davies et al. in "Nature Review Microbiology", 13.1.2023 (engl. Original)

Long COVID is an often debilitating illness that occurs in at least 10% of severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) infections. More than 200 symptoms have been identified with impacts on multiple organ systems. At least 65 million individuals worldwide are estimated to have long COVID, with cases increasing daily.

»Exxon Mobil wusste aufgrund eigener Studien schon seit Jahrzehnten von den Folgen des Verfeuerns fossiler Brennstoffe für das Klima«

Studie der Forschenden der US-Universität Harvard und des Potsdam-Institus für Klimafolgenforschung (PIK), 12.1.2023 (engl. Original)

In 2015, investigative journalists discovered internal company memos showing that oil company Exxon had known since the late 1970s that its fossil fuels could lead to global warming with "dramatic environmental impacts before 2050." While it is well known that the company downplayed the risks of global warming, the new study is the first to systematically and quantitatively evaluate the company's internal projections between 1977 and 2003.

»Wir haben mit über 700.000 fehlenden Wohnungen das größte Wohnungsdefizit seit mehr als zwanzig Jahren«

Pressemitteilung des Deutschen Mieterbundes, 12.1.2023

Ein Bündnis aus Mieterbund, Baugewerkschaft, Sozial- und Branchen-Verbänden der Bauwirtschaft hat heute vor einer „neuen und in ihrer Dimension beängstigenden Sozialwohnungsnot“ in diesem Jahr gewarnt. Hintergrund ist eine Wohnungsbau-Studie, die das Verbändebündnis „Soziales Wohnen“ beim Pestel-Institut (Hannover) und beim Bauforschungsinstitut ARGE (Kiel) in Auftrag gegeben hat. Als Reaktion auf die Ergebnisse der Untersuchung fordert das Bündnis den Bund und die Länder zu einer gemeinsamen „Sozialwohnungsbau-Offensive“ auf.

»Welche Wirkung hat die Räumung von Lützerath im Hinblick auf die Glaubhaftigkeit der deutschen Klimapolitik?«

Offener Brief der Scientists for Future Deutschland, 11.1.2023

Als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sehen wir es als unsere Pflicht an, auf die Konsequenzen einer Räumung von Lützerath hinzuweisen.

Wir stellen die Frage nach den gesellschaftlichen Kosten einer erzwungenen Räumung. Welche Wirkung hat die Räumung im Hinblick auf die Glaubhaftigkeit der deutschen Klimapolitik? Lützerath ist ein Symbol geworden. Es geht um ein aussagekräftiges Zeichen für die notwendige Abkehr vom fossilen Zeitalter. 

»Rassistischer Hass und Hetze im Internet führen auch dazu, dass sich rassistisch angefeindete Menschen aus öffentlichen Diskursen zurückziehen«

Lagebericht Rassismus in Deutschland der Beauftragen der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, sowie Antirassismus, 11.1.2023

Der Bericht Rassismus in Deutschland erscheint in Zeiten, in denen viele Menschen besorgt sind. Wegen des Kriegs in der Ukraine, wegen stark steigender Preise für Energie oder Lebensmittel, wegen eines Tons in der gesellschaftlichen Debatte, der spürbar rauer wird. Solche Krisen und Momente des gesellschaftlichen Umbruchs sind immer auch Zeiten, in denen vulnerable Gruppen noch stärker geschützt werden müssen.

»Erstmaliger Rückgang der menschlichen Entwicklung nach jahrzehntelangem Fortschritt«

Global Risk Report 2023 des Weltwirtschaftsforums, 11.1.2023 (engl. Original)

The first years of this decade have heralded a particularly disruptive period in human history. The return to a “new normal” following the COVID-19 pandemic was quickly disrupted by the outbreak of war in Ukraine, ushering in a fresh series of crises in food and energy – triggering problems that decades of progress had sought to solve. As 2023 begins, the world is facing a set of risks that feel both wholly new and eerily familiar.

»Vergesellschaftung von Berliner Wohnungen könnte für mehr als 200.000 Haushalte eine Mietminderung von 16 Prozent bedeuten«

Kurzstudie der Rosa-Luxemburg-Stiftung, 10.1.2023

Am 26. September 2021 sprachen sich die Berliner Wähler*innen mit 59,1 Prozent der gültigen Stimmen für die Vergesellschaftung großer Wohnungskonzerne aus. «Möglichkeiten und Wege» einer Vergesellschaftung werden aktuell in einer vom Senat von Berlin eingesetzten Expert*innenkommission diskutiert. Dabei hat sich die Debatte stark in Richtung rechtliche Machbarkeit und Kostenschätzung bewegt. Gleichzeitig wird von Gegner*innen der Vergesellschaftung weiterhin bestritten, dass diese die soziale Wohnraumversorgung in der Stadt verbessern könnte.

»Die Twittersperren gegen Journalisten sind eine fatale Einschränkung der Pressefreiheit«

Pressemitteilung des Deutschen Journalisten-Verbands, 16.12.2022

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Twitter-Eigentümer Elon Musk auf, die Sperre journalistischer Accounts auf Twitter sofort zu beenden. Deutschlands Journalistengewerkschaft reagiert damit auf Berichte, nach denen US-amerikanische Journalistinnen und Journalisten, die in der Vergangenheit kritisch über Musk berichtet haben, keinen Zugriff mehr auf ihre Nutzerkonten haben sollen. „Dass Elon Musk allergisch auf Kritik reagiert, ist bekannt“, sagt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall.

»Die WHO geht von 14,83 Millionen Todesfällen im Zusammenhang mit COVID-19 von 2020 bis 2021 aus«

Artikel von William Msemburi et al. in "nature", 14.12.2022 (engl. Original)

The World Health Organization has a mandate to compile and disseminate statistics on mortality, and we have been tracking the progression of the COVID-19 pandemic since the beginning of 20201. Reported statistics on COVID-19 mortality are problematic for many countries owing to variations in testing access, differential diagnostic capacity and inconsistent certification of COVID-19 as cause of death.

»Dies ist kein Krieg zwischen zwei Staaten, sondern ein Krieg zwischen zwei Systemen: Autoritarismus und Demokratie«

Dankesrede zum Friedensnobelpreis von Oleksandra Matviichuk (Center for Civil Liberties), 10.12.2022 (engl. Original)

This year, the entire Ukrainian nation was waiting for the announcement of the Nobel Peace Prize laureates. We see this Prize as a recognition of the efforts of the Ukrainian people, who have bravely stood up to the attempts to destroy peaceful development of Europe, as well as a celebration of the work being done by human rights activists in order to prevent military threat for the entire world. We are proud of having Ukrainian language heard during the official ceremony for the first time in history.

»Der Bau und Betrieb aller geplanten LNG-Terminals stünde im Widerspruch zu den Klimaschutzzielen«

Kurzstudie des New Climate Institute, 8.12.2022

Die derzeitig geplanten deutschen LNG1-Import-Terminals sind nicht zwingend nötig, um nach Wegfall der russischen Importe Deutschlands Gasbedarf zu decken, der unter Einhaltung der deutschen Klimaschutzziele zulässig ist. Der Bau und Betrieb aller geplanten LNG-Terminals stünde im Widerspruch zu den Klimaschutzzielen und wäre somit ein Bruch des Klimaschutzgesetzes und der internationalen Verpflichtungen unter dem Pariser Klimaschutzabkommen.

»Das Recht an den EU-Außengrenzen einhalten, nicht verbiegen!«

Gemeinsames Statement von 35 Organisationen, 6.12.2022

Seit Jahren verüben Mitgliedstaaten der Europäischen Union an den Außengrenzen der EU schwerwiegendste Menschenrechtsverletzungen. Statt frierenden Menschen in den Urwäldern zu Belarus medizinisch zu helfen und ihr Asylverfahren einzuleiten, prügeln polnische Grenzschützer sie über die Grenze zurück. Statt Menschen aus Seenot zu retten, drängt die griechische Küstenwache schutzsuchende Menschen auf der Ägäis RichtungTürkei. Das ist eine Krise der Menschlichkeit und eine Krise der Menschenrechte. Es ist auch eine Krise des europäischen Rechtsstaats.