Dokumente zum Zeitgeschehen

Dokumente zum Zeitgeschehen

»Vor 100 Tagen stand Amerika in Flammen«

Rede von US-Präsident Joe Biden, 29.4.2021 (engl. Originalfassung)

I stand here tonight, one day shy of the 100th day of my administration — 100 days since I took the oath of office and lifted my hand off our family Bible and inherited a nation — we all did — that was in crisis.

The worst pandemic in a century.  The worst economic crisis since the Great Depression.  The worst attack on our democracy since the Civil War.

»Es geht um eine fundamentale sozialökologische Wende in Deutschland«

Memorandum der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, 26.4.2021

Die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (AAW e.V.) legt nach ihrer Gründung 1975 ihr 45. Gegengutachten zum neoliberal orientierten „Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung“ (SVR) vor.

»Weltweite Militärausgaben steigen 2020 auf fast 2 Billionen Dollar«

Bericht des Internationalen Friedensforschungsinstituts in Stockholm (SIPRI), 26.4.2021 (engl. Originalfassung)

World military expenditure in 2020 is estimated to have been $1981 billion, the highest level since 1988—the earliest year for which SIPRI has a consistent estimate for total global military spending. World military expenditure in 2020 was 2.6 per cent higher in real terms than in 2019 and 9.3 per cent higher than in 2011. The global military burden—world military expenditure as a share of global gross domestic product (GDP)—rose by 0.2 percentage points in 2020, to 2.4 per cent.

»Das amerikanische Volk ehrt alle Armenier, die dem Genozid zum Opfer fielen«

Rede von US-Präsident Biden, 24.4.2021 (engl. Originalfassung)

Each year on this day, we remember the lives of all those who died in the Ottoman-era Armenian genocide and recommit ourselves to preventing such an atrocity from ever again occurring. Beginning on April 24, 1915, with the arrest of Armenian intellectuals and community leaders in Constantinople by Ottoman authorities, one and a half million Armenians were deported, massacred, or marched to their deaths in a campaign of extermination. We honor the victims of the Meds Yeghern so that the horrors of what happened are never lost to history.

»Wir brauchen einen neuen Ansatz, um in diesem Land füreinander zu sorgen«

Statement der Care Economy Initiative, 22.4.2021 (engl. Originalfassung)

If COVID-19 has taught us nothing else, it is that we need a new approach to caring for each other in this country. And there is no better time to raise these issues than in the months leading up to an election. We need to insist on an alternative path, one based on a new vision of the role of care in Canada.

The chronic failure to adequately deal with care issues reflects several assumptions that must be challenged.

»Gewalt gegen Medienschaffende in Deutschland erreicht nie dagewesene Dimension.«

Bericht von Reporter ohne Grenzen, 20.4.2021

Ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie stehen Journalistinnen und Journalisten in vielen Teilen der Welt so stark unter Druck wie selten zuvor. Informationssperren und staatliche Desinformation, willkürliche Festnahmen und Gewalt gegen Medienschaffende schränkten die Pressefreiheit auf allen Kontinenten ein.

»Wir müssen jetzt handeln, um die Menschen gegen die desaströsen Auswirkungen des Klimawandels zu schützen«

Bericht der Weltorganisation für Meteorologie, 19.4.2021 (engl. Originalfassung)

In 2020, COVID-19 added a new and unwelcome dimension to weather, climate and water-related hazards, with wide-ranging combined impacts on human health and well-beingaccording to a new report compiled by the World Meteorological Organization (WMO) and an extensive network of partners. Mobility restrictions, economic downturns and disruptions to the agricultural sector exacerbated the effects of extreme weather and climate events along the entire food supply chain, elevating levels of food insecurity and slowing the delivery of humanitarian assistance.

»Der Berliner Mietendeckel ist nichtig«

Beschluss des Bundesverfassungsgerichts, 15.4.2021

Mit dem Beschluss vom 25. März 2021 hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts das Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin (MietenWoG Bln) für mit dem Grundgesetz unvereinbar und deshalb nichtig erklärt.

»Die EU trägt nach China die größte Verantwortung für die Zerstörung des Tropenwaldes«

Bericht des World Wide Fund For Nature (WWF), 14.4.2021 (engl. Originalfassung)

Around the world, forests and other natural ecosystems like grasslands, wetlands and savannahs continue to be destroyed at an alarming rate. This contributes to climate change and the loss of biodiversity and the vital services that nature provides. The expansion of agriculture in tropical regions remains the biggest threat to forests and other natural ecosystems, leading to the conversion of around 5 million hectares of forests into agricultural land per year between 2005 and 2017.

»Es ist Zeit, Amerikas längsten Krieg zu beenden«

Rede von US-Präsident Joe Biden, 14.4.2021 (engl. Originalfassung)

I’m now the fourth United States President to preside over American troop presence in Afghanistan: two Republicans, two Democrats. I will not pass this responsibility on to a fifth.

After consulting closely with our allies and partners, with our military leaders and intelligence personnel, with our diplomats and our development experts, with the Congress and the Vice President, as well as with Mr. Ghani and many others around the world, I have concluded that it’s time to end America’s longest war.  It’s time for American troops to come home.

»Mein Körper, aber nicht meine Wahl«

Bericht der Vereinten Nationen, 14.4.2021 (engl. Originalfassung)

Nearly half of women in 57 developing countries are denied the right to decide whether to have sex with their partners, use contraception or seek health care, according to UNFPA's 2021 flagship State of World Population report.

»Die syrische Armee setzte Chlorgas ein«

Bericht der Organisation für das Verbot chemischer Waffen, 12.4.2021 (engl. Originalfassung)

1. The Director-General of the OPCW Technical Secretariat established the Investigation and Identification Team (IIT) pursuant to the Decision by the Conference of the States Parties entitled “Addressing the Threat from Chemical Weapons Use” (C-SS-4/DEC.3, dated 27 June 2018).

»Deutschland hat es versäumt, für die Situation der mosambikanischen Vertragsarbeiter:innen angemessen Verantwortung zu übernehmen«

Offener Brief an die Bundesregierung, 11.4.2021

Jeden Mittwoch demonstrieren in der mosambikanischen Hauptstadt Maputo ehemalige DDR-Vertragsarbeiter:innen. Die Rückkehrer:innen, in Mosambik „Madgermanes“ genannt, kämpfen seit Jahrzehnten um Anerkennung und um eine zumindest symbolische Entschädigung für einbehaltene Lohnzahlungen und Sozialversicherungsbeiträge.

»Eine Corona-Impfpflicht ist zulässig«

Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, 8.4.2021 (engl. Originalfassung)

In today’s Grand Chamber judgment in the case of Vavřička and Others v. the Czech Republic (applications no. 47621/13 and five other applications) the European Court of Human Rights held, by a majority (sixteen votes to one), that there had been:

»Wenn es um wirklich wichtige Dinge geht, kann man den Medien vertrauen«

Studie der Universitäten Mainz und Düsseldorf, 8.4.2021

In der Corona-Krise ist das Vertrauen der deutschen Bevölkerung in die Medien gestiegen. Zugleich ist der Anteil derjenigen gesunken, die den Medien vorwerfen, die Bevölkerung systematisch zu belügen. Das zeigen repräsentative Befunde der Langzeitstudie „Medienvertrauen“, die am Institut für Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und am Institut für Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf durchgeführt wird. Die Telefon-Umfrage fand im November und Dezember 2020 statt. Befragt wurden 1.207 Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren.

»Weltweite Menschenrechtslage hat sich in Coronakrise massiv verschlechtert«

Bericht von amnesty international, 7.4.2021

Die Menschenrechtslage hat sich in der Covid-19-Krise für Millionen von Menschen unmittelbar oder mittelbar verschlechtert. In vielen Teilen der Welt verstärkten die Pandemie und ihre Folgen im letzten Jahr die Auswirkungen von Ungleichheit, Diskriminierung und Unterdrückung. Besonders vulnerable Gruppen wie vorerkrankte Menschen, Geflüchtete und Beschäftigte im Gesundheitswesen, Minderheiten sowie Frauen und Mädchen litten am stärksten unter der Pandemie.

»Für eine Absage der deutschen Olympia-Teilnahme«

Aufruf japanischer Intellektueller, 2.4.2021

Am Freitag, den 25. März, hat in Fukushima, der durch die Atomkatastrophe weltbekannt gewordenen Region in Japan, der olympische Fackellauf begonnen, mit viel Tamtam und Jubelgeschrei. Fukushima wird als Symbol des aus der dreifachen Katastrophe wieder auferstandenen Japan missbraucht. Denn auch jetzt noch sieht man überall in den Dörfern und Städten von Fukushima Ruinen und Elend, hie und da auch ein gut restauriertes Bahnhofsviertel. Die Route des Fackellaufs ist so gestaltet, dass auf der Mattscheibe in den Wohnungen nur die Schokoladenseite erscheint.

»Gegen die steigende Ungleichheit sind höhere Steuern nötig«

Bericht des Internationalen Währungsfonds, 1.4.2021 (engl. Originalfassung)

COVID-19 has exposed and exacerbated preexisting inequalities in incomes and access to basic public services, such as health care and vaccination, both within and across countries. Disruptions to education threaten social mobility by leaving longlasting effects on children and youth, especially those from poorer households. These challenges are being compounded by accelerated digitalization and the transformational effect of the pandemic on the economy, posing lowskilled workers with difficulties in finding employment.

»Die Vernichtung der Urwälder ist um zwölf Prozent gestiegen«

Studie der Universität Maryland in Zusammenarbeit mit der Organisation Global Forest Watch, 31.3.2021 (engl. Originalfassung)

2020 was meant to be a landmark year in the fight against deforestation – a year by which many companies, countries and international organizations had pledged to halve or completely stop forest loss. Continued losses of primary tropical forests make it clear that humanity has fallen short in meeting these targets.

»Dass der SARS-COV2-Erreger aus einem Labor kommt, ist sehr unwahrscheinlich«

Untersuchungsbericht der WHO, 30.3.2021 (engl. Originalfassung)

In May 2020, the World Health Assembly in resolution WHA73.1 requested the Director-General of the World Health Organization (WHO) to continue to work closely with the World Organisation for Animal Health (OIE), the Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) and countries, as part of the One Health approach, to identify the zoonotic source of the virus and the route of introduction to the human population, including the possible role of intermediate hosts.

»Faktenbasierte Israelkritik ist nicht antisemitisch«

Jerusalem-Erklärung zum Antisemitismus, 29.3.2021 (engl. Originalfassung)

Preamble

We, the undersigned, present the Jerusalem Declaration on Antisemitism, the product of an initiative that originated in Jerusalem. We include in our number international scholars working in Antisemitism Studies and related fields, including Jewish, Holocaust, Israel, Palestine, and Middle East Studies. The text of the Declaration has benefited from consultation with legal scholars and members of civil society.

»Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2021«

Ranking der Initiative Nachrichtenaufklärung e. V., 25.3.2021

Eine Jury der Initiative Nachrichtenaufklärung e. V., einer medienkritischen Nicht-Regierungsorganisation, präsentiert jährlich zehn Nachrichten oder Themen, die in der medialen Berichterstattung zu kurz gekommen sind. Es handelt sich um Sachverhalte, die für die deutsche Öffentlichkeit relevant sind, über die aber bislang in Presse, Funk, Fernsehen und Internet kaum Debatten geführt werden.

Fünf Vergessenen Nachrichten 2021 sind unter anderem:

1) Gewollt und nicht gekonnt: Was bringt das neue Netzwerkdurchsetzungsgesetz wirklich?

»Zunehmende Abholzung von Urwäldern erhöht die Gefahr der Übertragung von Infektionskrankheiten von Tier zu Mensch«

Studie vom Nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung in Paris, 24.3.2021 (engl. Fassung)

Deforestation is a major cause of biodiversity loss with a negative impact on human health. This study explores at global scale whether the loss and gain of forest cover and the rise of oil palm plantations can promote outbreaks of vector-borne and zoonotic diseases. Taking into account the human population growth, we find that the increases in outbreaks of zoonotic and vector-borne diseases from 1990 to 2016 are linked with deforestation, mostly in tropical countries, and with reforestation, mostly in temperate countries.