
In der August-Ausgabe beleuchtet Adam Tooze die Fallstricke einer wiederbelebten Nato und plädiert für eine strategische Autonomie Europas. Étienne Balibar beschreibt das ukrainische Paradox einer Nation, die für Unabhängigkeit kämpft, aber für diese auf die Europäische Union angewiesen ist. Philipp Lepenies fordert angesichts multipler Krisen eine Abkehr vom Laissez-faire und eine Politik des Verzichts. Christa Wichterich sieht in Chinas neuer Drei-Kind-Politik einen verschärften Zugriff auf den weiblichen Körper. Siri Hustvedt seziert das Denken hinter dem Kreuzzug des US-Supreme Court gegen das Recht auf Abtreibung. Und Niklas Franzen warnt vor der Brasilien-Wahl im Oktober vor der Langlebigkeit des Bolsonarismus.
Digitalausgabe kaufen (11.00€)